Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Vorträge

  • Stark, M., Frenzel, A. C., Pfeifer, M. & Lohrmann, K. (2024. März). Wer sich freut, unterrichtet besser? Lehrkräfte-Emotionen und Unterrichtsqualität im Mathematikunterricht. Ein Stage 1 Registered Report aus Daten der Global Teaching InSights-Studie. Poster auf der 11. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Potsdam.
  • Kantreiter, J., Böschl, F. & Lohrmann, K. (2024, März). Phasenübergreifende kollegiale Unterrichtsplanung angehender Grundschullehrkräfte. Wie planen Studierende und Lehramtsanwärter:innen gemeinsam Sachunterricht zu Computational Thinking? Vortrag auf der 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU), Hannover.
  • Gar, C., Kantreiter, J., Markus, S., Gläser-Zikuda, M. & Lohrmann, K. (2024, März). Die Ausprägung von fachbezogenen Schüler:innen-Interessen und deren Zusammenhänge mit Selbstkonzept und Wohlbefinden: Welche Rolle spielt die Schulstufe? Poster auf der Arbeitstagung der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung zum Thema Interesse revisited – Das Interessenkonstrukt in den Naturwissenschaftsdidaktiken, Augsburg.
  • Elting, C., Meyer, S. & Lohrmann, K. (2023, September). Welche Veränderungen gingen mit der Corona-Pandemie aufseiten des Unterrichts und der Lehrperson einher? Ergebnisse aus der Forschungsinitiative „Förderung der Lern- und Persönlichkeitsentwicklung in digital gestützten Lernumgebungen“. Symposium auf der 31. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Siegen.
  • Lenzgeiger, B., Kantreiter, J., Lohrmann, K., Meyer, S., Elting, C. & Jung, J. (2023, September). Angebote zu fachgemäßen Arbeitsweisen im Sachunterricht im Kontext der COVID-19-Pandemie. Befunde aus dem Teilprojekt „Grundlegende Bildung als zentrale Aufgabe der Grundschule“. Vortrag auf der 31. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Siegen.
  • Reich, C., Lohrmann, K., Markus, S., Kantreiter, J., Hufschmid, F. & Gläser-Zikuda, M. (2023, September). Schüler:innen-Profile der im Unterricht wahrgenommenen Bedürfnisunterstützung. Welche Rolle spielt die Leistungseinschätzung der Lehrkräfte? Vortrag auf der 31. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Siegen.
  • Markus, S., Hufschmid, F., Reich, C., Gläser-Zikuda, M. & Lohrmann, K. (2023, September). Schulische Fürsorge während der COVID-19-Pandemie: Ein Vergleich bedürfnisunterstützender Maßnahmen zwischen Grundschulen und weiterführenden Schulen. Vortrag auf der 31. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Siegen.
  • Lenzgeiger, B., Miller, K., & Lohrmann, K. (2023, September). Lernen in der Krise: Selbstreguliertes Lernen in der Schule und zu Hause aus der Perspektive von Grundschüler:innen. Vortrag auf der 31. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Siegen.
  • Markus, S., Reich, C., Lohrmann, K., Hufschmid, M. & Gläser-Zikuda, M. (2023, September). Geschlechts- und schulartspezifische Zusammenhänge mit schülerperzipierten Beziehungen und unterrichtsbezogenen Emotionen. Vortrag auf der 19. Fachgruppentagung der Pädagogische Psychologie (PAEPS), Kiel.
  • Kantreiter, J., Lenzgeiger, B., Lohrmann, K., Meyer, S. & Elting, C. (2023, Februar). Der Beitrag des Sachunterrichts zu Grundlegender Bildung – was priorisierten Lehrkräfte während der Corona-Pandemie? Vortrag auf der 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU), Salzburg.
  • Kantreiter, J. & Lohrmann, K. (2023, Februar). Phasenübergreifende kollegiale Unterrichtsplanung von Lehramtsstudierenden und Lehramtsanwärter:innen. Poster auf der Jahrestagung der Konferenz für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik an bayerischen Universitäten, München.
  • Markus, S., Gläser-Zikuda, M. & Lohrmann, K. (2021, Februar). Beziehungen wirksam gestalten. Vortrag auf dem Schulpreis-Camp, Deutscher Schulpreis 20|21 Spezial: Auszeichnung innovativer Konzepte, die Schulen im Umgang mit der Corona-Krise entwickelt haben, online.
  • Lohrmann, K. (2020, März). Wissenschaftliches Schreiben. Plenarvortrag auf der Nachwuchstagung, 29. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU), Universität Augsburg.
  • Oberfell, H. & Lohrmann, K. (2019, März). Mapping und Konzepte von Grundschulkindern zum Hebel. Vortrag auf der 28. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU), Lüneburg.
  • Lohrmann, K., Hartinger, A. & Groß Ophoff, J. (2018, September). Analoges Enkodieren und die Fähigkeit zum Transfer im naturwissenschaftlichen Sachunterricht. Vortrag auf der 27. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Frankfurt.
  • Oberfell, H. & Lohrmann, K. (2018, September). Vergleichen von Phänomenen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht: Einzelinterviews zu Hebeln mit Zweitklässler:innen. Vortrag auf der 27. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Frankfurt.
  • Lohrmann, K. & Hartinger, A. (2018, März). Wissenschaftliches Schreiben und Publizieren. Vortrag auf der 27. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU), Technische Universität Dresden.
  • Lohrmann, K. & Hartinger, A. (2018, Januar). Exemplarisches Lernen als spezifisches Moment von Schule. Vortrag auf der Tagung "Unterrichten wir das 'Richtige'? Die Frage nach zeitgemäßen Inhalten in der Schule", München.
  • Lohrmann, K. (2017, Oktober). Zeitwahrnehmung in der Schule. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Zeit - disziplinäre Perspektiven", Pädagogische Hochschule Freiburg.
  • Lohrmann, K., Hartinger, A. & Schwelle, V. (2017, Juli). Similarity and Dissimilarity in Analogical Encoding: A Classroom Study on the Law of the Lever. Poster presented at the 4th Analogy Conference, Paris.
  • Lohrmann, K. (2017, Mai). Analogical Encoding in The Classroom: Conceptual Knowledge on The Law of The Lever. Paper presented at the Department of Psychology (Prof. Dr. Dedre Gentner & Prof. Dr. David Uttal), Northwestern University, Evanston (IL), USA.
  • Lohrmann, K. (2017, März). Wie bringe ich meine Erkenntnisse zu Papier? Wissenschaftliches Schreiben von Zeitschriftenartikeln und der Dissertation. Vortrag an der Winterakademie der Pädagogischen Hochschulen, Bad Herrenalb.
  • Lohrmann, K. (2017, März). Wissenschaftliches Schreiben und Publizieren. Vortrag und Workshop auf der 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU), Pädagogische Hochschule Weingarten.
  • Lohrmann, K. (2016, Oktober). Bedingungen gelingender Lernprozesse im Sachunterricht. Vortrag auf der Konferenz der Seminarrektoren der Grund- und Mittelschule in Oberfranken/Bayern, Bad Alexandersbad.
  • Lohrmann, K. (2016, Oktober). Entdecken und Verstehen im Sachunterricht fördern. Workshop auf der Konferenz der Seminarrektoren der Grund- und Mittelschule in Oberfranken/Bayern, Bad Alexandersbad.
  • Lohrmann, K. (2016, September). Wissenschaftliches Schreiben von Aufsätzen und Abstracts. Workshop auf der Nachwuchstagung der AG PriQua, 25. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Universität Bielefeld.
  • Lohrmann, K. (2016, Juni). Die Bedeutung von Phänomen(un)ähnlichkeiten für den Aufbau von konzeptuellem Wissen im naturwissenschaftlichen Unterricht der Grundschule. Vortrag am Zentralinstitut für Lehr-Lernforschung (ZiLL, Prof. Dr. Stephan Kröner), Universität Erlangen-Nürnberg.
  • Lohrmann, K. (2016, März). Kriterien für Peer-Review-Beiträge. Methodenworkshop mit Nachwuchswissenschaftler/innen auf der 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU), Universität Erfurt.
  • Schwelle, V., Hartinger, A. & Lohrmann, K. (2014, September). Vorwissen und kognitive Grundfähigkeiten. Welche Rolle spielen individuelle Schülervoraussetzungen für den Aufbau von konzeptuellem Wissen? Vortrag auf der 23. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Leipzig.
  • Schwelle, V., Hartinger, A. & Lohrmann, K. (2014, März). Vorwissen und kognitive Grundfähigkeiten als Einflussfaktoren auf den Aufbau von konzeptuellen Wissensstrukturen. Symposium: "Kognitiv anspruchsvolle Lernprozesse im Sachunterricht der Grundschule" auf der 2. GEBF-Tagung, Frankfurt.
  • Schwelle, V. & Lohrmann, K. (2013, Oktober). Analoges Denken im Grundschulalter beim Aufbau von konzeptuellem Wissen im naturwissenschaftlichen Lernen der Grundschule. Vortrag im Kolloquium des Instituts für Erziehungswissenschaft, Freiburg.
  • Schwelle, V., Lohrmann, K. & Hartinger, A. (2013, Oktober). Veränderung konzeptueller Wissensstrukturen von Drittklässlern zum Hebelgesetz. Vortrag auf der 22. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Braunschweig.
  • Groß Ophoff, J., Schladitz, S., Hosenfeld, I., Lohrmann, K. & Wirtz, M. (2013, September). Evidenzorientierung in bildungswissenschaftlichen Studiengängen: Prüfung eines Strukturmodells zur Forschungskompetenz. Vortrag auf der 78. AEPF-Tagung, Dortmund.
  • Schwelle, V., Lohrmann, K. & Hartinger, A. (2013, März). Die Bedeutung von Phänomen(un)ähnlichkeit für den Aufbau von konzeptuellem Wissen im naturwissenschaftlichen Lernen der Grundschule. Symposium: "Modellierung und kognitive Aktivierung im naturwissenschaftlichen Sachunterricht" auf der 22. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU), Solothurn.
  • Einsiedler, W., Breidenstein, G., Fölling-Albers, M. & Lohrmann, K. (2012, September). Symposium: "Standards und Forschungsstrategien in der empirischen Grundschulpädagogik - Erarbeitung einer Handreichung". Vortrag auf der 21. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Nürnberg.
  • Lohrmann, K., Hartinger, A. & Schwelle, V. (2012, September). Die Bedeutung von Phänomen(un)ähnlichkeit für den Aufbau von konzeptuellem Wissen im naturwissenschaftlichen Lernen der Grundschule. Symposium: "Individuelles und gemeinsames Lernen - Modellierung und kognitive Aktivierung im naturwissenschaftlichen Sachunterricht" auf der 21. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Nürnberg.
  • Lohrmann, K. (2012, September). Publizieren von Forschungsergebnissen in wissenschaftlichen Zeitschriften. Symposium: "Individuelles und gemeinsames Lernen - Modellierung und kognitive Aktivierung im naturwissenschaftlichen Sachunterricht" auf der 21. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Nürnberg.
  • Schwelle, V., Lohrmann, K., Hartinger, A. & Groß Ophoff, J. (2012, Februar). "Ein Nussknacker ist aus Metall und deshalb stärker als die Hand." Präkonzepte von Drittklässler:innen zum Hebelgesetz. Vortrag auf der 21. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU), Berlin.
  • Schwelle, V., Lohrmann, K. & Hartinger, A. (2011, September). Trägem Wissen vorbeugen? Anregung konzeptueller Lernprozesse durch unterschiedliche Aufgabentypen. Vortrag auf der DGfE-Tagung Schulforschung und Didaktik, Freiburg.
  • Einsiedler, W., Fölling-Albers, M., Kelle, H. & Lohrmann, K. (2011, September). Standards guter (Grundschul-) Forschung. Vortrag auf der 20. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Paderborn.
  • Lohrmann, K. (2011, April). Publizieren in Fachzeitschriften. Workshop im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs ‚Unterrichtsprozesse’, Landau.
  • Lohrmann, K. (2011, März). Wie bringe ich die Dissertation zu Papier? Wissenschaftliches Schreiben von Forschungsarbeiten und Zeitschriftenartikeln. Vortrag an der Winterakademie der Pädagogischen Hochschulen, Bad Herrenalb.
  • Lohrmann, K. (2011, März). Wie gestalte ich einen Forschungsartikel für eine Fachzeitschrift? Vortrag auf der 20. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU), Bamberg.
  • Schwelle, V., Lohrmann, K. & Hartinger, A. (2011, März). Woran machen Kinder Gemeinsamkeiten zwischen Phänomenen fest? Prozedurales und konzeptuelles Wissen von Drittklässler:innen zu Hebeln. Vortrag auf der 20. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU), Bamberg.
  • Lohrmann, K. (2011, Januar). Verfassen von Forschungsartikeln. Vortrag im Rahmen des Promotionskollegs ‚Experimentieren im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht’ (ExMNU), Heidelberg.
  • Lohrmann, K. (2011, Januar). Von der Erfahrungswelt zu wissenschaftlichen Konzepten: Wie lassen sich Lernprozesse von Kindern didaktisch fördern? Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung: Sachunterricht zwischen Fachbezug und Integration, Freiburg.
  • Lohrmann, K. (2010, September). Wie gestalte ich einen Forschungsartikel für eine Fachzeitschrift? Vortrag auf der 19. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Weingarten.
  • Lohrmann, K. (2010, Juni). Abstrahierungsprozesse beim Lernen mit Phänomenkreisen. Symposium: „Theorieorientierte und anwendungsorientierte Grundschulforschung“ anlässlich des 65. Geburtstags von Prof. Dr. Wolfgang Einsiedler, Erlangen-Nürnberg.
  • Lohrmann, K. (2010, Januar). Welche Gemeinsamkeiten erkennen Grundschüler:innen zwischen naturwissenschaftlichen Phänomenen? Ergebnisse aus Interviewstudien zum Analogieerkennen. Vortrag im DFG-Graduiertenkolleg ‚Naturwissenschaftlicher Unterricht’ (nwu), Duisburg-Essen.
  • Lohrmann, K. (2009, November). Situieren und Abstrahieren im Unterricht der Grundschule. Unterrichtsforschung am Beispiel des naturwissenschaftlichen Lernens. Vortrag am Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter, Landau.
  • Lohrmann, K. (2009, September). Situieren und Abstrahieren im Unterricht der Grundschule. Vortrag auf der 18. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Hildesheim.
  • Lohrmann, K. (2009, Mai). Exemplarisches Lernen und Analogieerkennen. Unterrichtsforschung zum Prinzip des exemplarischen Lernens. Vortrag im Fachbereich Erziehungswissenschaft, Hamburg.
  • Lohrmann, K. (2009, März). Zusammenhänge von fachspezifischen Leistungen und Fähigkeitsselbstkonzepten im Grundschulalter. Vortrag auf der 72. AEPF-Tagung, Landau.
  • Lohrmann, K. (2009, März). Phänomenkreise und Transferdistanzen. Vortrag auf der 18. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU), Berlin.
  • Lohrmann, K. (2008, November). Kontextualisierung und Dekontextualisierung. Vortrag im Psychologischen Forschungskolloquium, Augsburg.
  • Lohrmann, K. (2008, November). Langeweile im Unterricht. Vortrag im Rahmen des 11. Heidelberger Dienstagsseminars, Pädagogische Hochschule Heidelberg.
  • Lohrmann, K. (2008, September). Wie gehen Schüler:innen mit Langeweile im Unterricht um? Vortrag auf 17. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Wuppertal.
  • Lohrmann, K. (2008, Juli). Instruktionale Ansätze zur Förderung der Dekontextualisierung beim Experimentieren im Sachunterricht. Vortrag auf Konferenz der Grundschulpädagogen an bayerischen Universitäten, Augsburg.
  • Lohrmann, K. (2008, Juni). Langeweile aus der Sicht von Grundschüler:innen. Vortrag am Zentralinstitut für didaktische Forschung und Lehre, Augsburg.
  • Lohrmann, K. (2008, März). Wie gehen Grundschulkinder mit Langeweile um? Vortrag auf dem 21. DGfE-Kongress, Dresden.
  • Lohrmann, K. (2006, Oktober). Langeweile – (k)ein Thema für die Grundschule. Vortrag auf der 15. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Münster.
  • Lohrmann, K. (2006, September). Schulische Langeweile bei Drittklässler:innen. Die interne Struktur von Langeweile. Vortrag auf der 45. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Nürnberg.
  • Lohrmann, K. (2006, März). Schulische Langeweile bei Drittklässler:innen. Poster auf dem 20. DGfE-Kongress, Frankfurt.
  • Lohrmann, K. (2006, Februar). Schulische Langeweile bei Schüler:innen der dritten Jahrgangsstufe in Deutsch und Mathematik. Vortrag im Forschungskolloquium Pädagogische Psychologie und empirische Unterrichtsforschung, Erlangen-Nürnberg.
  • Lohrmann, K. (2006, Januar). Langeweile im Unterricht. Vortrag im Empirischen Forschungskolloquium, Bayreuth.
  • Lohrmann, K. (2005, Dezember). Wer ist ein guter Lehrer, wer ist eine gute Lehrerin? Vortrag vor der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Bayreuth.
  • Lohrmann, K. (2004, Juni). Das Konzept Globales Lernen. Vortrag vor dem Deutschen Entwicklungsdienst (DED), Retzbach.
  • Lohrmann, K. (2004, März). Entwicklungsbezogener Bildungsexport im Sozialismus. Die ‚Schule der Freundschaft’. Vortrag auf dem 19. DGfE-Kongress, Zürich.
  • Lohrmann, K. (2004, Februar). Die ‚Schule der Freundschaft’ in Staßfurt (DDR): Bildungspolitik und Solidarität. Vortrag auf der Tagung Freundschaftsbande und Beziehungskisten, Evangelische Akademie Wittenberg.
  • Lohrmann, K. (2003, November). Die ‚Schule der Freundschaft’ in Staßfurt (DDR): Widerstand und Opposition in der DDR. Vortrag im Rahmen der Ausstellung im Industriemuseum, Nürnberg.
  • Lohrmann, K. (2003, Oktober). Die ‚Schule der Freundschaft’ in Staßfurt (DDR). Vortrag im Rahmen der langen Nacht der Wissenschaften, Nürnberg.
  • Lohrmann, K. (2003, September). The ‚School of Friendship’ in the GDR. EERA Postgrad Preconference, Hamburg.
  • Lohrmann, K. (2003, März). Die pädagogische Konzeption der ‚Schule der Freundschaft’ in Staßfurt (DDR). Vortrag auf der DGfE-SIIVE Jahrestagung, Soest.
  • Lohrmann, K. (2003, Januar). Die pädagogische Konzeption der ‚Schule der Freundschaft’ in Staßfurt (DDR). Vortrag im Pädagogischen Forschungskolloquium, Erlangen-Nürnberg.
  • Lohrmann, K. (2001, November). Globales Lernen als Bildungskonzept - Lernchancen für Kinder und Jugendliche. Vortrag auf der BDKJ-Tagung, Hamm.

Servicebereich