Lehrstuhl für Schulpädagogik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen

Aufsätze in Zeitschriften

2021

  • Weiß, S., Muckenthaler, M. & Kiel, E. (in press). Students with emotional and behavioral problems in inclusive classes: A critical incident analysis. Journal of Emotional and Behavioral Disorders.
  • Weiß, S., Scharfenberg, J. & Kiel, E. (in press). How can multilingual classrooms succeed? An analysis of critical incidents. Journal of Language, Identity & Education.
  • Schurig, M., Weiß, S., Kiel, E., Heimlich, U. & Gebhardt, M. (in press). Assessment of the quality of inclusive schools A short form of the Quality Scale of Inclusive School Development (QU!S-S) - Reliability, factorial structure and measurement invariance. International Journal of Inclusive Education. Online first. https://doi.org/10.1080/13603116.2020.1862405
  • Schuler, R., Guadatiello, A., Weiß, S. & Kiel, E. (im Druck). Wie Lehrkräfte sprachbezogenes Lernen im mehrsprachigen Klassenzimmer wahrnehmen und gestalten. Critical Incidents zu Sprache(n) in der Schule. Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management.
  • Barros, S., Peixoto, C., Pessanha, M., Ferreira, T., Barros, A., Kiel, E., Weiß, S. & Keller-Schneider, M. (2021). A escolha de uma carreira no ensino em Portugal: Motivos e autoeficácia de estudantes de mestrado. Revista Portuguesa de Educação, 34 (1), 188-209.
  • Weiß, S., Muckenthaler, M., Heimlich, U., Küchler, A. & Kiel, E. (2021). Teaching in inclusive schools. Do the demands of inclusive schools cause stress? International Journal of Inclusive Education, 25 (5), 588-604.

2020

  • Tillmann, T., Weiß, S., Scharfenberg, J., Kiel, E., Keller-Schneider, M. & Hellsten, M. (2020). The relationship between student teachers’ career choice motives and stress-inducing thoughts: a tentative cross cultural model. SAGE Open, April-June 2020: 1-18.
  • Braun, A., Weiß, S. & Kiel, E. (2020). How to cope with stress? The stress-inducing cognitions of teacher trainees and resulting implications for teacher education. European Journal of Teacher Education, 43 (2), 191-209.
  • Muckenthaler, M., Tillmann, T., Weiß, S. & Kiel, E. (2020). Teacher collaboration as a core objective of school development. School Effectiveness and School Improvement. An International Journal of Research, Policy and Practice, 31 (3), 486-504.
  • Braun, A., Syring, M., Weiß, S., Schlegel, C. M. & Kiel, E. (2020). Was können Lehramtsstudierende nach einem Praktikum? Die Standards für Schulpraktische Studien in der praktischen Erprobung. SEMINAR, 26 (2), 123-138.

2019

  • Weiß, S., Lerche, T., Muckenthaler, M., Heimlich, U. & Kiel, E. (2019). Making inclusive instruction succeed: what matters (most) from teachers’ perspectives? The role of teachers’ personal characteristics, joint professional work, and school-related parameters. Educational Research and Evaluation, 3 (4), 145-162.
  • Weiß, S., Muckenthaler, M., Heimlich, U., Küchler, A. & Kiel, E. (2019). Welche spezifischen Bedarfe einer Qualifizierung und Professionalisierung haben Lehrer*innen in inklusiven Schulen? Qualifizierung für die Inklusion, 1 (1). Verfügbar unter: https://www.qfi-oz.de/index.php/inklusion/article/view/6.
  • Weiß, S., Muckenthaler, M., Heimlich, U., Küchler, A. & Kiel, E. (2019). Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehrkräften in Schulen mit dem Schulprofil Inklusion. Empirische Pädagogik, 33 (2), 212-227.
  • Braun, A., Weiß, S., Heimlich, U. & Kiel, E. (2019). Self-efficacy of teachers in inclusive classes. How do teachers with different self-efficacy beliefs differ in implementing inclusion? European Journal of Special Needs Education, 35 (3), 333-349.
  • Weiß, S., Küchler, A., Muckenthaler, M., Heimlich, U. & Kiel, E. (2019). "Die Belastungsgrenze ist überschritten?!“ Führt die Arbeit in inklusiven Schulen tatsächlich zu Belastung? Eine Studie mit bayerischen Lehrkräften. Zeitschrift für Inklusion-Online. Verfügbar unter: https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/498/393.
  • Scharfenberg, J., Drahmann, M., Cramer, C., Weiß, S. & Kiel, E. (2019). Anforderungen an geförderte Lehramtsstudierende und deren Studien- und Berufswahlmotive am Beispiel des Studienkollegs der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 12 (1), 101-119.
  • Kiel, E., Braun, A., Hillert, A., Bäcker, K. & Weiß, S. (2019). Gratifikation und Befindlichkeit - Ein Berufsgruppenvergleich von verbeamteten Lehrkräften, Angestellten im öffentlichen Dienst und Erwerbstätigen in Wirtschaftsunternehmen. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 73 (3), 324-336.
  • Weiß, S., Markowetz, R. & Kiel, E. (2019). Schüler(innen) mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung unterrichten Die Perspektive von Lehrkräften auf ihre Fähigkeiten, Wissensbestände und Haltungen. Teilhabe, 58 (3), 109-114.
  • Muckenthaler, M., Tillmann, T., Weiß, S., Hillert, A. & Kiel, E. (2019). Belastet Kooperation Lehrerinnen und Lehrer? Ein Blick auf unterschiedliche Kooperationsgruppen und deren Belastungserleben. Journal of Educational Research Online (JERO), 11 (2), 147-186
  • Scharfenberg, J., Braun, A., Weiß, S., Markowetz, R. & Kiel, E. (2019). Warum entscheiden sich Studierende für ein Lehramt im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung? Spezifische Studien- und Berufswahlmotive. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 88 (3), 191-204.
  • Weiß, S., Syring, M. & Kiel, E. (2019). Challenges for the school in a migration society - a critical incidents analysis. Intercultural Education, 30 (1), 1-18.
  • Frey, A., Weiß, S. & Kiel, E. (2019). Empathie als Baustein von Klassenführung. Pädagogische Führung, 30 (2), 47-50.
  • Tillmann, T., Weiß, S., Hillert, A. & Kiel, E. (2019). Wie erleben Lehrkräfte ihren Arbeitsalltag? Eine empirische Überprüfung von Merkmalen des Lehrerberufs in der Wahrnehmung von Lehrerinnen und Lehrern. Pädagogische Rundschau, 73 (1), 27-41.
  • Hillert, A., Kiel, E., Tillmann, T. & Weiß, S. (2019). Was kranke von gesunden Lehrkräften unterscheidet und was man tun kann, damit die Balance gelingt. Das Gymnasium im Bayern, 1/2019, 30-34.

2018

  • Hillert, S., Wörfel, F. & Weiß, S. (2018). Belastungs- und Burnout-Erleben von SchülerInnen der 5. - 10. Klasse eines bayerischen Gymnasiums. Welchen Einfluss haben Rahmenbedingungen und individuelle Ziele? Prävention und Rehabilitation, 30 (3), 83-90.
  • Weiß, S., Markowetz, K. & Kiel, E. (2018). How to teach students with moderate and severe intellectual disabilities in inclusive and special education settings: Teachers’ perspectives on skills, knowledge and attitudes. European Educational Research Journal, 17 (6), 837-856.
  • Weiß, S., Syring, M., Keller-Schneider, M., Hellsten, M. & Kiel, E. (2018). Career choice motives of early childhood educators – A cross-country comparison of four European countries. Research in Comparative and International Education, 13 (4), 499-515.
  • Braun, A., Weiß, S. & Kiel, E. (2018). Interkulturelle Schulentwicklung aus Schulleitungsperspektive. Schulmanagement, 49 (6), 31-35.
  • Braun, A., Weiß, S. & Kiel, E. (2018). Interkulturelle Schulentwicklung an Grundschulen. Die Perspektiven von Lehrer/innen und Schulleiter/innen. Zeitschrift für Bildungsforschung, 8 (2), 121-135.
  • Scharfenberg, J., Keller-Schneider, M., Weiß, S., Hellstén, M. & Kiel, E. (2018). Konstruktion von Vergleichbarkeit. Messtheoretische Reflexionen zur Verwendung measurement-invariance-abgesicherter Skalen in quantitativ-länderübergreifenden Settings. Tertium Comparationis, 24 (1), 57-83.
  • Syring, M., Tillmann, T., Weiß, S. & Kiel, E. (2018). Positive Einstellung zur Inklusion - ablehnende Haltung zur Umsetzung in der Schule: Analyse des Widerspruchs durch Überprüfung eines aus der Heterogenitätsforschung adaptierten Messinstruments für die Inklusion an Lehramtsstudierenden. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 65 (3), 206-220.
  • Braun, A., Scharfenberg, J., Weiß, S., Markowetz, R. & Kiel, E. (2018). Aus welchen Motiven heraus entscheiden sich Lehramtsstudierende für ein Sonderpädagogikstudium mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung? Spuren, 61 (2), 44-47.
  • Syring, M., Tillmann, T., Weiß, S. & Kiel, E. (2018). Do open-minded student teachers have more favorable attitudes towards different dimensions of heterogeneity? The relationship between the Big Five personality traits and attitudes towards ethnic-cultural, social and performance-related heterogeneity. Journal of Educational and Developmental Psychology, 8 (1), 133-147.
  • Syring, M., Tillmann, T., Sacher, N., Weiß, S. & Kiel, E. (2018). Demands and tasks of intercultural school development: Group discussions with experts about intercultural school development. Improving Schools, 21 (1), 84-101.
  • Keller-Schneider, M., Weiß, S. & Kiel, E. (2018). Warum Lehrer/in werden? Idealismus, Sicherheit oder „da wusste ich nicht besseres“? Ein Vergleich von Berufswahlmotiven zwischen deutschen und schweizerischen Lehramtsstudierenden und die Bedeutung von länderspezifischem Bedingungen. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 40 (1).

2017

  • Weiß, S., Markowetz, R. & Kiel, E. (2017). Herausforderungen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung aus Sicht von Lehrenden – eine Analyse mit der Methode kritischer Ereignisse. Empirische Sonderpädagogik, 9 (3), 258-276.
  • Syring, M., Tillmann, T., Sacher, N., Weiß, S. & Kiel, E. (2017). Anforderungen und Aufgaben interkultureller Schulentwicklung: Gruppendiskussionen von Expertinnen und Experten zur interkulturellen Öffnung von Schule. Seminar, 23 (2), 125-141.
  • Weiß, S., Markowetz, R. & Kiel, E. (2017). Multiprofessionelle Kooperation inner- und außerschulischer Akteure im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung – Die Sicht von Lehrkräften. Zeitschrift für Heilpädagogik, 68 (7), 316-328.
  • Syring, M., Weiß, S. & Kiel, E. (2017). Das Gymnasium zwischen „erzwungener“ und „notwendiger“ Transformation: Anforderungen ethnisch-kultureller Heterogenität und interkultureller Schulentwicklung aus Sicht von Gymnasiallehrkräften. Erziehungswissenschaft, 28 (54), 153-157.
  • Kiel, E., Syring, M. & Weiß, S. (2017). Schule für Alle: Interkulturelle Schulentwicklung. Gründe und Maßnahmen für eine interkulturelle Öffnung von Schulen. SchulVerwaltung Bayern, 40 (6), 164-168.
  • Weiß, S., Syring, M. & Kiel, E. (2017). Wie kann interkulturelle Schulentwicklung gelingen? Gruppendiskussionen zu erforderlichen Maßnahmen und Haltungen einer interkulturellen Öffnung von Schule. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum Qualitative Social Research, 18 (2). Verfügbar unter: http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/2679
  • Kiel, E., Syring, M. & Weiß, S. (2017). How can intercultural school development succeed? The perspective of teachers and teacher educators. Pedagogy, Culture and Society, 25 (2), 243-261.
  • Syring, M., Weiß, S., Keller-Schneider, M., Hellsten, M. & Kiel, E. (2017). Berufsfeld „Kindheitspädagoge/in“: Berufsbilder, Professionalisierungswege und Studienwahlmotive im europäischen Vergleich. Zeitschrift für Pädagogik, 63 (2), 139-162.

2016

  • Weiß, S., Hillert, A., Bäcker, K., Braun, A. & Kiel, E. (2016). Das Spannungsfeld aus Verausgabung und Gratifikation im Lehrerberuf. Seminar, 22 (3), 106-119.
  • Kiel, E., Lerche, T., Kollmannsberger, M., Oubaid, V. & Weiß, S. (2016). The pedagogic signature of the teaching profession. Journal of Education and Learning, 5 (4), 201-220.
  • Kiel, E. & Weiß, S. (2016). Klassenführung als Ressource. Erziehung & Unterricht (Schwerpunktthema: Klassenführung: dem Lernen einen Rahmen geben), 166 (5-6), 344-350.
  • Weiß, S., Kurz, G. & Kiel, E. (2016). Spannungsfeld zweite Ausbildungsphase – Belastungen und Ressourcen im Referendariat. PsySchu - Psychologie in der Schule, 2, 11-15.
  • Weiß, S., Braun, A., Neuss, N. & Kiel, E. (2016). Motive der Berufswahl – Studierende der Studiengänge Grundschullehramt, Förderschule und Frühpädagogik im clusteranalytischen Vergleich. Zeitschrift für Grundschulforschung, 9 (1), 148-163.
  • Weiß, S., Keller-Schneider, M., Neuss, N., Albrecht, C. & Kiel, E. (2016). „Warum Frühpädagog/in werden?“ Eine vergleichende Studie zu Berufswahlmotiven von angehenden Frühpädagog/innen und Grundschullehrer/innen. Frühe Bildung, 5 (1), 1-9.
  • Kiel, E., Heimlich, U., Markowetz, R., Braun, A. & Weiß, S. (2016). How to cope with stress in special needs education? Stress-inducing dysfunctional cognitions of teacher students: The perspective of professionalisation. European Journal of Special Needs Education, 31 (2), 202-219.

2015

  • Weiß, S., Heimlich, U., Markowetz, R. & Kiel, E. (2015). Motivprofile angehender Lehrer im Förderschwerpunkt Lernen - Eine Clusteranalyse. Zeitschrift für Heilpädagogik, 66 (12), 596-608.
  • Kiel, E., Heimlich, U., Markowetz, R. & Weiß, S. (2015). Gemeinsam und doch unterschiedlich – Ein Vergleich der Berufswahlmotive von Studierenden der verschiedenen sonderpädagogischen Fachrichtungen und der Regelschularten. Empirische Sonderpädagogik, 7 (4), 300-319.
  • Weiß, S., Heimlich, U., Markowetz, R. & Kiel, E. (2015). Die Entscheidung für ein sonderpädagogisches Lehramt – Was macht Studierende sicher? Eine Clusteranalyse unter Berücksichtigung verschiedener sonderpädagogischer Fachrichtungen. Heilpädagogische Forschung, 41 (3), 122-135.
  • Weiß, S., Braun, A., Schlotter, P., Hillert, A. & Kiel, E. (2015). Kann man sich im Referendariat erholen? Eine clusteranalytische Studie zum Erholungsverhalten von Lehramtsreferendaren. Schulpädagogik heute, 6 (12). Verfügbar unter: http://www.schulpaedagogik-heute.de/neue-ausgabe-122015/ausserthematische-forschungsbeitraege/
  • Braun, A., Weiß, S. & Kiel, E. (2015). Wie erleben Lehramtsreferendare den Vorbereitungsdienst? Eine Clusteranalyse zum Erleben der zweiten Ausbildungsphase in Abhängigkeit von personalen Merkmalen. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 8 (1), 21-37.
  • Kiel, E. & Weiß, S. (2015). Gesund im Referendariat – Die zweite Ausbildungsphase des Lehramts aus salutogener Perspektive. Seminar, 21 (1), 93-106.

2014

  • Hillert, A., Koch, S., Kiel, E., Weiß, S. & Lehr, D. (2014). Psychische Erkrankungen von Lehrkräften: Berufsbezogene Therapie- und Präventionsangebote. Empirische Pädagogik, 28 (2), 190-204.
  • Kiel, E. & Weiß, S. (2014). Editorial: Anforderungen, Belastungen und Ressourcen im Lehrerberuf. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 7 (2), 101-103.
  • Kiel, E. & Weiß, S. (2014). Hattie für die Grundschule? Eine Einführung in den Thementeil. Grundschulzeitschrift, 28 (7/8), 4-5.
  • Kiel, E., Kollmannsberger, M., Lerche, T. & Weiß, S. (2014). What makes a teacher a special needs teacher? The perspective of a pedagogic signature. International Journal of Technology and Inclusive Education, Special Issue 1 (2), 444-454.
  • Schlotter, P., Weiß, S. & Kiel, E. (2014). Welche Hindernisse sind auf dem Weg zu inklusiven Schulen zu überwinden? Ein Blick auf den Vergleich der Anforderungen an Lehrer/innen von Regel- und Förderschulen. Gemeinsam leben – Zeitschrift für Inklusion, 22 (3), 174-182.
  • Weiß, S. Schlotter, P. & Kiel, E. (2014). Das Referendariat – Eine Zeit „schwieriger Beziehungen“? Schulpädagogik heute, 5 (9). Verfügbar unter: http://www.schulpaedagogik-heute.de/index.php/sh-zeitschrift-0914/empirische-forschungsbeitraege
  • Weiß, S., Kollmannsberger, M. & Kiel, E. (2014). Was sollen Lehrerinnen und Lehrer im Förderschwerpunkt Lernen können? Ein Anforderungsprofil aus Sicht von Lehrkräften und Ausbildungspersonen. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 83 (4), 305-317.
  • Weiß, S., Kollmannsberger, M., Lerche, T., Oubaid, V. & Kiel, E. (2014). The Pedagogic Signature of Special Needs Education. European Journal of Special Needs Education, 29 (2), 200-219.
  • Weiß, S., Kurz, G., Stanglmayr, K. & Kiel, E. (2014). Unterrichtsversuche, Lehrproben, schwierige Schüler, Abhängigkeit - Eine Analyse des Belastungserlebens in der zweiten Ausbildungsphase. Seminar, 20 (3), 105-117.
  • Weiß, S., Kurz, G., Stanglmayr, K. & Kiel, E. (2014). Unterrichtsversuche, Lehrproben, schwierige Schüler, Abhängigkeit - Eine Analyse des Belastungserlebens in der zweiten Ausbildungsphase. Pädagogische Rundschau, 68 (3), 307-318.
  • Weiß, S., Schramm, S. & Kiel, E. (2014). Was sollen GymnasiallehrerInnen können? Die Sicht von Lehrkräften und Ausbildungspersonen. Journal für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 14 (2), 43-51.
  • Weiß, S., Schramm, S. & Kiel, E. (2014). Was sollen Lehrerinnen und Lehrer können? Anforderungen an den Lehrerberuf aus Sicht von Lehrkräften und Ausbildungspersonen. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research, 15 (3). URL: http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/ view/2174

2013

  • Kiel, E., Weiß, S. & Lerche, T. (2013). Wie Lehrerinnen und Lehrer sich verausgaben! Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin, 34 (Supplement 1), 80.
  • Lerche, T., Weiß, S. & Kiel, E. (2013). Mythos pädagogische Vorerfahrung. Zeitschrift für Pädagogik, 59 (5), 762-782.
  • Saalfrank, W.-T., Weiß, S., Schramm, S. & Kiel, E. (2013). Berufswunsch Geographielehrer/in – Motive und Selbstbild im Vergleich zu Studierenden anderer Unterrichtsfächer. Geographie und ihre Didaktik, 41 (2), 81-95.
  • Weiß, S. & Kiel, E. (2013). Who chooses primary school and why? Issues in Educational Research, 23 (3), 415-433. Verfügbar unter: http://www.iier.org.au/iier23/weiss.pdf
  • Weiß, S. (2013). Rezension zu Entwicklung von Professionalität in der Lehrerbildung, von C. Cramer. Erziehungswissenschaftliche Revue, 12 (3). Verfügbar unter: www.klinkhardt.de/978378151862.html
  • Weiß, S., Kollmannsberger, M. & Kiel, E. (2013). Lehrerin/Lehrer im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung - Ein Anforderungsprofil aus Sicht von Lehrkräften und Ausbildungspersonen. Heilpädagogische Forschung, 34 (4), 199-209.
  • Weiß, S., Kollmannsberger, M. & Kiel, E. (2013). Sind Förderschullehrkräfte anders? Eine vergleichende Einschätzung von Expertinnen und Experten aus Regel- und Förderschulen. Empirische Sonderpädagogik, 5 (2), 167-186.
  • Weiß, S., Kollmannsberger, M. & Kiel, E. (2013). Wie sollen Lehrer im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung sein? Ein Anforderungsprofil. Spuren. Sonderpädagogik in Bayern, 56 (4), 7-12.
  • Weiß, S., Schramm, S. & Kiel, E. (2013). „Wie sollen Grundschullehrkräfte sein?“ Die Sicht von Lehrkräften und in derLehrerausbildung tätigen Personen auf die Lehrerpersönlichkeit. Pädagogische Rundschau, 67 (4), 455-464.
  • Weiß, S., Schramm, S., Hillert, A. & Kiel, E. (2013). Lehrerinnen und Lehrer kommentieren Fragebögen – Wie quantitative Forschung von qualitativer Forschung lernen kann. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum Qualitative Social Research, 14 (3). Verfügbar unter: http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/issue/view/44

2012

  • Kiel, E., Weiß, S. & Eberle, T. (2012). Efficacy in German teacher education. Canadian Social Science, 8 (6), 1-10.
  • Kollmannsberger, M., Weiß, S. & Kiel, E. (2012). Berufswunsch Englischlehrer/in - Motive und Selbstbild. Zeitschrift für Fremdsprachenforschung, 23 (1), 33-51.
  • Schramm, S., Weiß, S., Lerche, T. & Kiel, E. (2012). Die Wahrnehmung von Integration von Seiten angehender Sonderpädagogen. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 81 (3), 210-220.
  • Weiß, S., Braune, A., Kollmannsberger, M. & Kiel, E. (2012). Ein Profil der Lehramtsstudierenden mit Unterrichtsfach Latein. Pegasus-Onlinezeitschrift: Wissenschaftliches Periodikum zur Didaktik und Methodik der Fächer Latein und Griechisch, 12 (2), 125-139.
  • Weiß, S., Schramm, S. & Kiel, E. (2012). Soziale Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern: Die Sicht von Lehrkräften und Ausbildungspersonen im Grundschulbereich. Pädagogische Rundschau, 66 (1), 17-27.
  • Weiß, S., Schramm, S. & Kiel, E. (2012). Was sollen Grundschullehrerinnen und -lehrer können? Die Sicht von Lehrkräften und Ausbildungspersonen. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 5 (1), 81-95.
  • Weiß, S., Schramm, S. & Kiel, E. (2012). Was sollen Haupt- und Realschullehrerinnen und -lehrer können? Die Sicht von Lehrkräften und Ausbildungspersonen. Zeitschrift für Bildungsverwaltung, 12 (1), 27-42.

2011

  • Frey, A. & Weiß, S. (2011). Zivilcourage unterrichten und einüben in der Schule. Der Bürger im Staat. Zeitschrift für die Multiplikatoren politischer Bildung, 61 (3), 171-177.
  • Saalfrank, W.-T, Weiß, S., Braune, A. & Kiel, E. (2011). Berufswunsch Deutschlehrer/in – Motive und Selbstbild. Didaktik Deutsch, 17, 40-56.
  • Steinherr E., Weiß S., Braune A., Eberle, T. & Kiel, E. (2011). Individuelle Stärken-Schwächen-Analyse und Kompetenzentwicklung in der Lehrerbildung. Zeitschrift für Bildungsverwaltung, 27 (2), 57-82.
  • Weiß, S. & Kiel, E. (2011). Berufswunsch Fremdsprachenlehrer/in – Motive und Selbstbild. Forum Sprache, 3 (2), 24-39.
  • Weiß, S. & Kiel, E. (2011). Zur Kompatibilität von Berufswahlmotivation und Berufsbild angehender Schulpsychologinnen und Schulpsychologen im Rahmen des Lehramtsstudiums. Pädagogische Rundschau, 65 (4), 457-465.
  • Weiß, S., Braune, A. & Kiel, E. (2011). Berufswunsch Spanischlehrer/in – Motive und Selbstbild. Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik, 5 (2), 9-21.
  • Weiß, S., Lerche, T. & Kiel, E. (2011). Der Lehrerberuf: Attraktiv für die Falschen? Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 4 (2), 349-365.

2010

  • Weiß, S. & Kiel, E. (2010). Berufswunsch Sportlehrer. Zeitschrift für Sportunterricht, 59 (10), 308-311.
  • Weiß, S. & Kiel, E. (2010). Berufswunsch Wirtschaftslehrer/in - Motive und Selbstbild. Erziehungswissenschaft und Beruf, 58 (4), 481-489.
  • Weiß, S. & Kiel, E. (2010). Warum Lehrer/in werden? Zeitschrift für Bildungsverwaltung, 26 (1), 21-36.
  • Weiß, S., Braune, A. & Kiel, E. (2010). Berufswunsch Französischlehrer/in – Motive und Selbstbild. Französisch heute, 41 (3), 129-135.
  • Weiß, S., Braune, A. & Kiel, E. (2010). Berufswunsch Lehrkraft im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Mathematischer und Naturwissenschaftlicher Unterricht, 63 (7), 435-440.
  • Weiß, S., Braune, A. & Kiel, E. (2010). Berufswunsch Musiklehrer/in – Motive und Selbstbild. Beiträge empirischer Musikpädagogik, 1 (2). Verfügbar unter: www.b-em.de
  • Weiß, S., Braune, A. & Kiel, E. (2010). Studien- und Berufswahlmotive angehender Lehrkräf-te. Sind Gymnasiallehrer/innen anders? Journal für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 10 (3), 66-73.
  • Weiß, S., Braune, A., Steinherr, E. & Kiel, E. (2010). Berufswunsch Religionslehrer/in - Motive und Selbstbild. Katholische Bildung, 111 (1), 18-30.

2009

  • Weiß, S., Braune, A., Steinherr, E. & Kiel, E. (2009). Studium Grundschullehramt: Zur problematischen Kompatibilität von Studien-/Berufswahlmotiven und Berufsvorstellungen. Zeitschrift für Grundschulforschung, 2 (2), 126-138.
  • Steinherr, E., Weiß, S., Eberle, T., Braune, A., Schliessleder, M., Pollak, G. & Kiel, E. (2008/2009). Biografiemanagement und Kompetenzentwicklung in der Lehrerbildung. Zeitschrift für Bildungsverwaltung, 24/25 (2/1), 83-97.

Messinstrumente

  • Heimlich, U., Gebhardt, M., Schurig, M., Weiß, S., Muckenthaler, M., Kiel, E., Wilfert, K. & Ostertag, C. (2019). A short version of the Quality Scale of Inclusive School Development (QU!S-S). Verfügbar unter: http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-20339

Monographien und Herausgeberwerke

  • Syring, M. & Weiß, S. (2019). Lehrer(in) sein - Lehrer(in) werden - die Profession professionalisieren. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Ivanova, A., Syring, M., Weiß, S. & Kiel, E. (2018). Migrationsbedingte Diversität in der Schule – Ein Fallarbeitsbuch. München: Stelle für interkulturelle Arbeit der Landeshauptstadt München.
  • Kiel, E. & Weiß, S. (Hrsg.) (2016). Schulentwicklungsprozesse gestalten - Theorie und Praxis von Schulinnovation. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Kiel, E. & Weiß, S. (2014). Anforderungen, Belastungen und Ressourcen im Lehrerberuf. Lehrerbildung auf dem Prüfstand [Themenheft], 7 (2).
  • Kiel, E. & Weiß, S. (2014). Hattie für die Grundschule? Grundschulzeitschrift [Themenheft], 28 (7/8), 4-23.
  • Kiel, E., Frey, A. & Weiß, S. (2013). Trainingsbuch Klassenführung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Kiel, E. & Pollak, G. (unter Mitarbeit von Braune, A., Schließleder, M., Steinherr, E. & Weiß, S.) (2011). Kritische Situationen im Referendariat erfolgreich bewältigen. Ein Arbeitsbuch. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Weiß, S. (2006). Die Trauer von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen um den verstorbenen Vater. Dissertation, LMU München. Verfügbar unter: http://edoc.ub.uni-muenchen.de/view/subjects/fak11.html

Buchbeiträge

  • Kiel, E. & Weiß, S. (im Druck). Forschung zur Wirksamkeit der Grundschullehrer*innenausbildung. In I. Mammes & C. Rotter (Hrsg.), Professionalisierung von Grundschullehrkräften. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Syring, M., Brinkmann, L., Weiß, S. & Kiel, E. (im Druck). „Das muss am Gymnasium schneller gehen“: Eine praxeologisch-wissenssoziologische Rekonstruktion von „Zeit“ im Kontext von Differenzierungspraktiken im Gymnasialunterricht. In E. Schilling & M. O'Neill (Hrsg.), Einführung in die interdisziplinäre Zeitforschung. Wiesbaden: Springer.
  • Braun, A., Weiß, S. & Kiel, E. (2021). Das Referendariat als Entwicklungsaufgabe: Räume für Freizeit und Entspannung. In J. Peitz & M. Harring (Hrsg.), Das Referendariat. Ein systematischer Blick auf den schulpraktischen Vorbereitungsdienst (S. 214-225). Münster: Waxmann.
  • Syring, M., Weiß, S., Schlegel, C. M. & Kiel, E. (2020). Wie verändern sich Einstellungen zum Umgang mit Heterogenität durch verlängerte Praxisphasen im Lehramtsstudium? In K. Rheinländer & Scholl, D. (Hrsg.), Verlängerte Praxisphasen in der Lehrer*innenbildung. Konzeptionelle und empirische Aspekte der Relationierung von Theorie und Praxis (S. 135-150). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Kiel, E. & Weiß, S. (2019). Schulentwicklung in der Inklusion. In E. Kiel & U. Heimlich (Hrsg.), Studienbuch Inklusion (S. 295-322). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Weiß, S. (2019). Berufsbezogene Überzeugungen von Lehrerinnen und Lehrern. In E. Kiel, B. Herzig, U. Maier & U. Sandfuchs (Hrsg.), Handbuch Unterrichten an allgemeinbildenden Schulen (S. 156-163). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Syring, S. & Weiß, S. (2019). Lehrer(in) sein - Lehrer(in) werden - Professionalisierung der Profession. In M. Syring & S. Weiß (Hrsg.),  Lehrer(in) sein - Lehrer(in) werden - die Profession professionalisieren (S. 9-13). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Weiß, S. (2018). Kreativitätsförderung. In E. Kiel (Hrsg.), Unterricht sehen, analysieren, gestalten (3., überarbeit. Aufl.) (S. 119-142). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Weiß, S. (2018). Veranschaulichung. In E. Kiel (Hrsg.), Unterricht sehen, analysieren, gestalten (3., überarbeit. Aufl.) (S. 93-117). Bad Heilbrunn: Klinkhardt
  • Kiel, E. & Weiß, S. (2017). A participatory perspective on how intercultural school development succeeds. In W. B. James & C. Cobanoglu (Eds.), Proceedings - Global Conference on Education and Research (pp. 327-340). Sarasota, Florida, USA.
  • Kiel, E. & Weiß, S. (2017). Klassenführung. In K. Zierer (Hrsg.), Leitfaden Schulpraktikum (5., überarb. Aufl.) (S. 88-92). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Kiel, E. & Weiß, S. (2016). Was charakterisiert Lehrerhandeln in Förder- und Regelschulen? Kontraste als Ausgangspunkt einer Annäherung in der Inklusion. In T. Sturm, A. Köpfer & B. Wagener (Hrsg.), Bildungs- und Erziehungsorganisationen im Spannungsfeld von Inklusion und Ökonomisierung (S. 313-322). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Weiß, S. & Kiel, E. (2016). Differieren die Berufswahlmotive von Studierenden verschiedener sonderpädagogischer Fachrichtungen und der Regelschularten? Ansatzpunkt für Reflexion in der Lehrerbildung. In T. Sturm, A. Köpfer & B. Wagener (Hrsg.), Bildungs- und Erziehungsorganisationen im Spannungsfeld von Inklusion und Ökonomisierung (S. 269-290). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Weiß, S. (2016). Die partizipativ-inklusive Schule. In E. Kiel & S. Weiß (Hrsg.), Schulentwicklungsprozesse gestalten - Theorie und Praxis von Schulinnovation (S. 113-135). Stuttgart: Kohlhammer.
  • Kurz, G. & Weiß, S. (2016). Erfolgreiche Gestaltung des Schulentwicklungsprozesses.
    Modelle – Begleitung – Akteure. In E. Kiel & S. Weiß (Hrsg.), Schulentwicklungsprozesse gestalten - Theorie und Praxis von Schulinnovation (S. 30-55). Stuttgart: Kohlhammer.
  • Kiel, E. & Weiß, S. (2016). Einleitung. In E. Kiel & S. Weiß (Hrsg.), Schulentwicklungsprozesse gestalten - Theorie und Praxis von Schulinnovation (S. 11-15). Stuttgart: Kohlhammer.
  • Weiß, S., Lerche, T. & Kiel, E. (2016). Die zweite Ausbildungsphase in Deutschland aus Sicht von Lehramtsreferendarinnen und Lehramtsreferendaren im Kontext von Gestaltungsmöglichkeiten und Anpassungsnotwendigkeiten. In J. Kosinar, S. Leineweber & E. Schmid (Hrsg.), Professionalisierungsprozesse angehender Lehrpersonen in den berufspraktischen Studien (S. 119-137). Münster: Waxmann.
  • Kiel, E. & Weiß, S. (2016). Inklusion im Sekundarbereich. In I. Hedderich, G. Biewer, J. Hollenweger & R. Markowetz (Hrsg.), Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik (S. 277-288). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Kiel, E. & Weiß, S. (2015). Klassenführung. In K. Zierer (Hrsg.), Leitfaden Schulpraktikum (4., überarb. Aufl.) (S. 88-92). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Kiel, E. & Weiß, S. (2015). Inklusion als Herausforderung für Lehrkräfte höherer Schulformen. In G. Biewer, E. T. Böhm & S. Schütz (Hrsg.), Inklusive Pädagogik in der Sekundarstufe (S. 164-178). Stuttgart: Kohlhammer.
  • Weiß, S. & Kiel, E. (2015). Wie Lehrer/innen über die Arbeit in inklusiven Maßnahmen von Förderschullehrkräften lernen und mit ihnen kooperieren können. In R. Braches-Chyrek, C. Fischer, C. Mangione, A. Penczek & S. Rahm (Hrsg.), Herausforderung Inklusion. Schule – Unterricht – Profession (S. 163-173). Bamberg: University of Bamberg Press.
  • Kiel, E. & Weiß, S. (2015). Klassenführung. In K. Zierer (Hrsg.), Leitfaden Schulpraktikum (3., überarb. Aufl.) (S. 88-92). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Weiß, S. & Kiel, E. (2015). Grundschullehrkräfte in der Inklusion - Wie Grundschullehrerinnen und -lehrer von Förderschullehrkräften lernen und mit ihnen kooperieren können. In M. Urban, M. Schulz, K. Meser & S. Thoms (Hrsg.), Inklusion und Übergang. Perspektiven der Vernetzung von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen (S. 181-197) Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Kiel, E. & Weiß, S. (2014). Klassenführung. In K. Zierer (Hrsg.), Leitfaden Schulpraktikum (2., überarb. Aufl.) (S. 88-92). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Kiel, E., Weiß, S. & Braune, A. (2014). Sonderpädagogische Professionalität auf dem Weg zur Inklusion – Welchen Beitrag leistet das Studium der Sonderpädagogik? In U. Heimlich & J. Kahlert (Hrsg.), Inklusion in Schule und Unterricht. Wege zur Bildung für alle (S. 191-199) (2. Aufl.). Reihe Praxis Heilpädagogik - Handlungsfelder. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Weiß, S. (2014). Was bedeutet Inklusion für das Anforderungsspektrum von Lehrerinnen und Lehrern in der Sekundarstufe? In E. Kiel (Hrsg.), Inklusion im Sekundarbereich (S. 16-38). Reihe Inklusion und Gesellschaft. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Weiß, S. Schlotter, P. & Kiel, E. (2014). Das Referendariat – Eine Zeit „schwieriger Beziehungen“? In K. Moegling, J. Fetzer & C. Tillack (Hrsg.), Beziehungen in Schule und Unterricht. Teil 1: Theoretische Grundlagen und praktische Gestaltungen pädagogischer Beziehungen (S. 148-168). Reihe Theorie und Praxis der Schulpädagogik, Bd. 23. Immenhausen: Prolog-Verlag.
  • Kiel, E. & Weiß, S. (2013). Klassenführung. In K. Zierer (Hrsg.), Leitfaden Schulpraktikum (S. 88-92). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Weiß, S. & Kiel, E. (2013). Lehrergesundheit – Belastung, Ressourcen und Prävention. In M.A. Marchwacka (Hrsg.), Gesundheitsförderung im Setting Schule (S. 347-363). Wiesbaden: Springer.
  • Weiß, S. (2013). Aktivieren. In Dorsch – Lexikon der Psychologie (16. Aufl.) (S. 116). Göttingen: Hogrefe.
  • Weiß, S. (2013). Anleiten. In Dorsch – Lexikon der Psychologie (16. Aufl.) (S. 155). Göttingen: Hogrefe.
  • Weiß, S. (2013). Caring. In Dorsch – Lexikon der Psychologie (16. Aufl.) (S. 317). Göttingen: Hogrefe.
  • Weiß, S. (2013). Klassengröße. In Dorsch – Lexikon der Psychologie (16. Aufl.) (S. 828f). Göttingen: Hogrefe.
  • Weiß, S. (2013). Kollegiale Fallberatung. In Dorsch – Lexikon der Psychologie (16. Aufl.) (S. 846). Göttingen: Hogrefe.
  • Weiß, S. (2013). Lehrerrolle. In Dorsch – Lexikon der Psychologie (16. Aufl.) (S. 930). Göttingen: Hogrefe.
  • Weiß, S. (2013). Unsicherheit pädagogischen Handelns. In Dorsch – Lexikon der Psychologie (16. Aufl.) (S. 1600). Göttingen: Hogrefe.
  • Weiß, S., Lerche, T. & Kiel, E. (2013). Das Lehramtsstudium als Risiko? Welche Veränderungsprozesse sind zu Studienbeginn notwendig? In A. Gehrmann, B. Krank, S. Pelzmann & A. Reinartz (Hrsg.), Formation und Transformation der Lehrerbildung. Entwicklungstrends und Forschungsbefunde (S. 71-87). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Frey, A. & Weiß, S. (2012). Zivilcourage unterrichten und einüben in der Schule. In G. Meyer & S. Frech (Hrsg.), Aufrechter Gang im Alltag (S. 235-256). Reihe Basisthemen Politik. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.
  • Kiel, E., Weiß, S. & Braune, A. (2012). Sonderpädagogische Professionalität auf dem Weg zur Inklusion - Welchen Beitrag leistet das Studium der Sonderpädagogik? In U. Heimlich & J. Kahlert (Hrsg.), Inklusion in Schule und Unterricht. Wege zur Bildung für alle (S. 191-199). Reihe Praxis Heilpädagogik - Handlungsfelder. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Liebenwein, S. & Weiß, S. (2012). Erziehungsstile. In U. Sandfuchs, W. Melzer, B. Dühlmeier & A. Rausch (Hrsg.), Handbuch Erziehung (S. 160-167). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Weiß, S. (2012). Denken in Systemen. In E. Kiel (Hrsg.), Erziehung sehen, analysieren, gestalten (S. 17-44). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Weiß, S. (2012). Kreativitätsförderung. In E. Kiel (Hrsg.), Unterricht sehen, analysieren, gestalten (2., überarbeit. Aufl.) (S. 121-144). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Weiß, S. (2012). Veranschaulichung. In E. Kiel (Hrsg.), Unterricht sehen, analysieren, gestalten (2., überarbeit. Aufl.) (S. 99-120). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Weiß, S. (2011). Epochenunterricht. In E. Kiel & K. Zierer (Hrsg.), Basiswissen Unterrichtsgestaltung (S. 75-85). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Hummelsheim, S. & Weiß, S. (2010). Finanzierung von Weiterbildung. In H. Barz (Hrsg.), Handbuch Bildungsfinanzierung (S. 237-248). Wiesbaden: VS Verlag.
  • Schliessleder, M., Pollak, G., Habereder, H., Braune, A., Kiel, E., Weiß, S. & Steinherr, E. (2010). "Ich erwarte von meinem Studium..." Schulartenspezifische Studienerwartungen von Lehramtsstudierenden. In B. Schwarz, P. Nenniger & R.S. Jäger (Hrsg.), Erziehungswissenschaftliche Forschung - nachhaltige Bildung. Beiträge zur 5. DGfE-Sektionstagung "Empirische Bildungsforschung"/AEPF-KBBB im Frühjahr 2009. Erziehungswissenschaft, Bd. 29. Landau: Empirische Pädagogik.
  • Weiß, S. & Liebenwein, S. (2010). Bildungsfinanzierung durch internationale Organisationen. In H. Barz (Hrsg.), Handbuch Bildungsfinanzierung (S. 381-390). Wiesbaden: VS Verlag.
  • Weiß, S. & Zierer, K. (2010). Der Moralisches-Urteil-Test (MUT). In K. Zierer (Hrsg.), Kompendium Schulische Werteerziehung (S. 238-246). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Weiß, S. & Liebenwein, S. (2008). Veranschaulichung. In E. Kiel (Hrsg.), Unterricht sehen, analysieren, gestalten (S. 97-118). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Weiß, S. (2008). Kreativitätsförderung. In E. Kiel (Hrsg.), Unterricht sehen, analysieren, gestalten (S. 119-142). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Interaktive Medien

  • Kiel, E. & Kahlert, J. (unter Mitarbeit von Weiß, S. & Saalfrank, W.-T.) (2011). Kollegiale Fallberatung. Interaktives Lehrmedium mit Booklet. Unterrichtsmitschau der LMU München.

Filmproduktionen

  • Kiel, E., Frey, A. & Weiß, S. (2013). PAUER – Sicher und erfolgreich im Lehrerberuf. Lehrfilm zum Klassenführungstraining im Projekt „LeguPan – Lehrergesundheit: Prävention an Schulen“.

Online-Therapiemodule

  • Weiß, S. & Kiel, E. (2014). Führungsstile – Ressourcensammlung und Potenziale. Modul zum Online-Psychotherapie-Programm „HelP – Healthy Teachers and Professional in Education“ (gefördert der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms für Lebenslanges Lernen).

Graue Literatur und Forschungsberichte

  • Kiel, E., Scharfenberg, J. & Weiß, S. (2020). Checkliste Interkulturelle Schule. Lehrstuhl für Schulpädagogik, LMU München.
  • Kiel, E., Sacher, N., Tillmann, T. & Weiß, S. (2019). Inklusionspädagogisches Grundlagenmodul im Lehrstuhl für Schulpädagogik. In U. Heimlich & J. Kahlert (Hrsg.), Inklusion in der Lehrerbildung (S. 12-15). München: Ludwig-Maximilians-Universität München.
  • Kiel, E., Küchler, A., Syring, M. & Weiß, S. (2018). Checkliste Inklusion. München: LMU München.
  • Kiel, E., Hillert, A., Weiß, S., Baum, K. & Kurz, G. (2014). Wie belastet sind Lehrende und wie lässt sich sinnvoll mit Belastung umgehen? Beratungsbrief - Informationen für Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen (Mai 2014) des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung München (ISB). Verfügbar unter: http://projekte.isb.bayern.de/ BeratungsbriefMai2014.pdf
  • Kiel, E., Weiß, S. & Kollmannsberger, M. (2013). Was sollen Lehrerinnen und Lehrer können? Die Sicht von Lehrkräften und Ausbildungspersonen im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung. Bericht zu den Ergebnissen des Projekts zu den Anforderungsanalysen für den Lehrberuf. LMU München.
  • Kiel, E., Weiß, S. & Kollmannsberger, M. (2013). Was sollen Lehrerinnen und Lehrer können? Die Sicht von Lehrkräften und Ausbildungspersonen im Förderschwerpunkt Lernen. Bericht zu den Ergebnissen des Projekts zu den Anforderungsanalysen für den Lehrberuf. LMU München.
  • Kiel, E., Frey, A. & Weiß, S. (2012). Erfolgreich und sicher im Lehrberuf - Klassenführungstraining für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. Manual zum Klassenführungstraining für Lehrerinnen und Lehrer. LMU München.
  • Kiel, E., Kurz, G., Weiß, S. & Frey, A. (2012). Erfolgreich und sicher im Lehrberuf für Referen-darinnen und Referendare. Booklet zum Klassenführungstraining für Referendarinnen und Referendare. LMU München.
  • Kiel, E., Weiß, S. & Schramm, S. (2012). Was sollen Lehrerinnen und Lehrer können? Die Sicht von Lehrkräften und Ausbildungspersonen im Gymnasialbereich. Bericht zu den Ergebnissen des Projekts zu den Anforderungsanalysen für den Lehrberuf. LMU München.
  • Kiel, E. & Weiß, S. (2011). Gratifikation und Gesundheit im Lehrberuf. Booklet für Schulleiterinnen und Schulleiter für Entwicklung einer Schulkultur zu Anerkennung und Gesundheitsförderung. LMU München.
  • Kiel, E. & Weiß, S. (2011). Was sollen Lehrerinnen und Lehrer können? Die Sicht von Lehrkräften und Ausbildungspersonen im Grundschulbereich. Bericht zu den Ergebnissen des Projekts zu den Anforderungsanalysen für den Lehrberuf. LMU München.
  • Kiel, E. & Weiß, S. (2011). Was sollen Lehrerinnen und Lehrer können? Die Sicht von Lehrkräften und Ausbildungspersonen im Haupt- und Realschulbereich. Bericht zu den Ergebnissen des Projekts zu den Anforderungsanalysen für den Lehrberuf. LMU München.
  • Kiel, E., Pollak, G., Weiß, S., Braune, A., Steinherr, E., Schließleder, M., Habereder, H. & Eberle, T. (2011). Wirksamkeit von Lehrerbildung – Biografiemanagement und Kompetenzentwicklung in der dreiphasigen Lehrerbildung. Forschungsbericht, LMU München. Verfügbar unter: http://epub.ub.uni-muenchen.de/view/subjects/1111.html
  • Kiel, E., Frey, A. & Weiß, S. (2010). Erfolgreich und sicher im Lehrberuf. Booklet zum Klassenführungstraining für Lehrerinnen und Lehrer. LMU München.

Fallarbeitsbuch Migrationsbedingte Diversität