Lehrstuhl für Schulpädagogik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Kongressbeiträge und Vorträge

Vorträge auf Kongressen und Tagungen

  • Muckenthaler, M., Weiß, S, Braun, A., & Kiel, E. (2021, März). (Multiprofessionelle) Kooperation im Kontext von Inklusion – Chancen und Herausforderungen im Sekundarbereich. „Innovationen in Schule und Unterricht: Chance oder Belastung?“, Tübingen.
  • Scharfenberg, J., Kiel, E., Weiß, S., Hellstén, M., & Keller-Schneider, M. (2020, April). Comparing the incomparable? A mixed-methods approach for comparing future teachers' career choice motives across different countries [virtual]. American Educational Research Association (AERA) Annual Meeting; San Francisco/CA, USA. http://tinyurl.com/qocr32g.
  • Kiel, E., & Weiß, S. (2019, November). Risk check for teacher students. An online tool for attracting the best future teachers. International Conference of Education, Research and Innovation (ICERI), Sevilla, Spanien.
  • Braun, A., Muckenthaler, M., Weiß, S., Scharfenberg, J., & Kiel, E. (2019, Oktober). How to support teachers in coping with cross-cultural language diversity in German schools? NOCIES Biannual Conference & Global CIE Forum, Stockholm, Schweden.
  • Scharfenberg, J., Weiß, S., & Kiel, E. (2019, Oktober). What motivates Swedish teacher students to choose the teaching profession? Systemic influences on the career choice motives of teacher students from Sweden, Germany, Romania and the U.S. NOCIES Biannual Conference & Global CIE Forum, Stockholm, Schweden.
  • Kiel, E., & Weiß, S. (2019, September). Career choice motives of early childhood educators in the framework of training systems ans professional images. A transanational comparison. "Mapping teacher education across Europe and beyond" der European Educational Reserach Association (EERA), Hamburg.
  • Muckenthaler, M., Kiel, E., Weiß, S., Markowetz, R., Dworschak, W., Küchler, A., & Braun, A. (2019, September). (Multiprofessionelle) Kooperation im Sekundarbereich in Abhängigkeit der Zusammensetzung einer heterogenen Schülerschaft. "Kooperation - Koordination - Kollegialität", Kommission Professionsforschung und Lehrerbildung, Göttingen.
  • Scharfenberg, J., Kiel, E., Weiß, S., Hellstén, M., & Velica, I. (2019, September). Warum Lehrer/in werden? Die Studien- und Berufswahlmotive schwedischer, rumänischer, amerikanischer und deutscher Studierender im internationalen Vergleich. Arbeitsgruppe Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) & Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht (KBBB), Münster.
  • Braun, A., Muckenthaler, M., Weiß, S., Heimlich, U., & Kiel, E. (2019, Mai). How to qualify teachers for implementing inclusive education? The role of teachers' self-efficacy. Global Conference on Education and Research (GLOCER), Sarasota/FL, USA.
  • Braun, A., Syring, M., Weiß, S., Schlegel, C., & Kiel, E. (2019, April). Was können Studierende nach einem Praktikum? Eine Längsschnittstudie zu den Standards für Schulpraktische Studien. „Lernen in der Praxis", Internationale Gesellschaft für Schulpraktische Studien und Professionalisierung (IGSP), Graz, Österreich.
  • Scharfenberg, J., Weiß, S., Kiel, E., Hellstén, M., Sava, S. L., & Velica, I. (2019, April). Becoming a teacher? An international comparison of the career choice motives and the self-concept of Swedish pre-service teachers. ICER Research Colloquium, Stockholm, Schweden.
  • Kiel, E., & Weiß, S. (2018, November). Identity in intercultural school development: conflicting dimensions in the German migratory society. "National and Comparative Education Research" der International and Comparative Education Research Group (ICER)" an der University of Stockholm, Stockholm, Schweden.
  • Kiel, E., Sacher, N., Weiß, S., & Küchler, A. (2018, Oktober). Inklusionspädagogisches Grundlagenmodul zur Orientierung und Kompetenzentwicklung: Inklusion. "Digitale Bildung - zwischen Hype und Hybris", München.
  • Kiel, E., Tillmann, T., Weiß, S., Muckenthaler, M., & Braun, A. (2018, Oktober). Inklusionspädagogisches Grundlagenmodul zur Orientierung und Kompetenzentwicklung: Studienwahl. "Digitale Bildung - zwischen Hype und Hybris", München.
  • Tillmann, T., Weiß, S., Hillert, A., & Kiel, E. (2018, September). Die Rolle des Merkmals Umgebungssensitivität für das (Belastungs-)Erleben von Lehrkräften. Arbeitsgruppe Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Lüneburg.
  • Muckenthaler, M., Tillmann, T., Weiß, S., Hillert, A., & Kiel, E. (2018, September). Geht Kooperation von Lehrenden mit Belastung einher? Kooperationsmuster im Kontext von Belastung. Arbeitsgruppe Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Lüneburg.
  • Kiel, E., & Weiß, S. (2018, Mai/Juni). Identity in intercultural school development. Conflictings dimensions in the German migration society. Comparative Education Society of Europe (CESE), Nicosia, Zypern.
  • Scharfenberg, J., Kiel, E., Weiß, S., Hellstén, M., Sava, S. L., & Velica, I. (2018, April). Do different structural conditions between countries lead to different career choice motives of future teachers? American Educational Research Association (AERA) Annual Meeting, New York/NY, USA.
  • Tillmann, T., Kiel, E., Weiß, S., & Hillert, A. (2018, März). Die Bedeutung des Konstrukts Hochsensibilität in der klinischen Praxis. „Psychosomatik als Perspektive“, Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Berlin.
  • Syring, M., Tillmann, T., Weiß, S., & Kiel, E. (2018, Februar). Einstellungen von Lehramtsstudierenden zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion: Ausprägungen, Schulartenunterschiede und Prädiktoren. Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Basel, Schweiz.
  • Braun, A., Weiß, S., & Kiel, E. (2017, September). Wie können interkulturelle Schulentwicklungsprozesse aus der Perspektive von Lehrkräften gelingen? "Bildung: leistungsstark. chancengerecht. inklusiv?" der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB), Feldkirch, Österreich.
  • Syring, M., Kiel, E., & Weiß, S. (2017, September). Von der zweiten Phase lernen? Die Mentor/innen-Mentee-Beziehung als Motor der Professionalisierung in der zweiten Ausbildungsphase. „Educational Research and Governance“, Sektion Empirische Bildungsforschung, Tübingen.
  • Barros, B., Peixoto, C., Pessanha, M., Ferreira, T., Barros, A., Kiel, E., Weiß, S., & Keller-Schneider, M. (2017, Juli). Choosing a career in teaching: Motives of Portuguese student teachers. International Conference of Research in Education (ICRE), Porto, Portugal.
  • Kiel, E., & Weiß, S. (2017, Juli). How can intercultural school development succeed? International Conference on Learning, Honolulu/HI, USA.
  • Kiel, E., & Weiß, S. (2017, Mai). A participatory approach: how can intercultural school development succeed? Vortrag auf der Global Conference on Education and Research (GLOCER), Sarasota/FL, USA.
  • Weiß, S., Braun, A., & Kiel, E. (2017, März). Wie erleben ReferendarInnen ihre MentorInnen? Ansätze zur (Weiter)Entwicklung von Betreuungsstrateien im Lehramtsreferendariat. „Lernen in der Praxis", Internationale Gesellschaft für Schulpraktische Studien und Professionalisierung (IGSP), Bochum.
  • Hillert, A., Bäcker, K., & Weiß, S. (2016, November). Wie belastet, wie ausgebrannt und wie gesund fühlen bzw. waren und sind unterschiedliche Berufsgruppen? Berufsgruppenbezogene Gesundheitsdaten aus dem Stress-Monitor-Projekt. Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), Berlin.
  • Weiß, S. (2016, Juli). Der Lehrerberuf – Attraktiv für die Falschen? Befunde aus verschiedenen beruflichen Phasen von Lehrerinnen und Lehrern. Schön Klinik Roseneck, Prien am Chiemsee.
  • Kiel, E., & Weiß, S. (2015, Dezember). Inklusion als Herausforderung für Lehrkräfte höherer Schulformen. internationale Ringvorlesung "Inklusive Pädagogik in der Sekundarstufe", Universität Wien.
  • Kiel, E., & Weiß, S. (2015, September). Was charakterisiert Lehrerhandeln in Förder- und Regelschulen? Kontraste als Ausgangspunkte einer Annäherung in der Inklusion. „Bildungs- und Erziehungsorganisationen im Spannungsfeld von Inklusion und Ökonomisierung“, Kommission Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Basel, Schweiz.
  • Weiß, S., & Kiel, E. (2015, September). Differieren die Berufswahlmotive von Studierenden verschiedener sonderpädagogischer Fachrichtungen und der Regelschularten? Ansatzpunkte für Reflexion in der Lehrerausbildung. „Bildungs- und Erziehungsorganisationen im Spannungsfeld von Inklusion und Ökonomisierung“, Kommission Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Basel, Schweiz.
  • Kiel, E., & Weiß, S. (2015, Mai). Was ist ein guter Fall in der Lehrerbildung? Lernen in der Praxis", Internationale Gesellschaft für Schulpraktische Studien und Professionalisierung (IGSP), Brugg-Windisch, Schweiz.
  • Weiß, S., & Kiel, E. (2014, Dezember). Unsere Lehrer/innen von morgen. Befunde aus beiden Ausbildungsphasen - Folgerungen für Kompetenzorientierung in der Seminarausbildung. „Lernen sichtbar machen. Kompetenzorientierung in der Seminarausbildung“, Oberbayerisches Seminars, Freising.
  • Weiß, S., Kurz, G., & Kiel, E. (2014, November). Wirksamkeit präventiver Maßnahmen für hochbelastete Lehrkräfte – Ergebnisse aus dem Projekt „LeguPan – Lehrergesundheit: Prävention an Schulen“. Bundeskongress für Schulpsychologie (Bundesverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen, Sektion Schulpsychologie), Landshut.
  • Kiel, E., & Weiß, S. (2014, August). The pedagogic signature of special needs education. World Congress on Special Needs Education (WCSNE-2014), Philadelphia/PA, USA.
  • Weiß, S. (2014, März). Wie Lehrer/innen über die Arbeit in inklusiven Maßnahmen von Förderschullehrerkräften lernen und mit ihnen kooperieren können. „Herausforderung Inklusion. Schule – Unterricht – Profession“, Bamberg.
  • Weiß, S. (2014, Januar). Wie kann man Kindern und Jugendliche im Umgang mit Tod, Trauer, Trennung und schwerer Erkrankung helfen? Fortbildungsveranstaltung für Lehrer/innen, Erzieher/innen, Tages- und Pflegeeltern, Ismaning.
  • Weiß, S., & Kiel, E. (2013, Oktober). Die pädagogische Signatur des Lehrerberufs – Die Arbeit von Lehrenden zwischen Domänenspezifität, Heterogenität und Inklusion. „Bildung im Zeitalter der Individualisierung“ der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB), Innsbruck, Österreich.
  • Weiß, S., & Kiel, E. (2013, September). Das professionelle Selbst von Grundschullehrerinnen und -lehrern in der Inklusion. „Inklusion und Übergang – Perspektiven der Vernetzung von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen“, Frankfurt am Main.
  • Kiel, E., Weiß, S., & Lerche, T. (2013, September). Wie Lehrerinnen und Lehrer sich verausgaben! Deutsche Gesellschaft für Verhaltensmedizin und Verhaltenstherapie (DGVM), Prien am Chiemsee
  • Kiel, E., & Weiß, S. (2013, Juli). How to cope with stress and depression in the teaching profession: The perspective of educational leadership. International Conference on Learning, Rhodos, Griechenland.
  • Kiel, E., & Weiß, S. (2012, Juni). Anforderung - Belastung - Ressourcen. Pädagogische Hochschule Zürich.
  • Kiel, E., & Weiß, S. (2012, Juni). Eignung für den Lehrberuf - normative, theoretische und empirische Perspektiven. Pädagogische Hochschule Zürich.
  • Kiel, E., & Weiß, S. (2012, September). Gratifikation und Gesundheit im Lehrberuf – Der Blick auf die Schulleitung. Tagung zum Landesprogramm „Beruf und Gesund-heit (BuG)– Gesundheit der Lehrerinnen und Lehrer“ des Landes Nordrhein-Westfalen, Meerbusch-Osterath.
  • Weiß, S., Lerche, T., & Kiel, E. (2012, September). Das Lehramtsstudium als Risiko. Die Initiierung notwendiger Transformationen zu Studienbeginn. „Formation und Transformation der Lehrerbildung – Entwicklungstrends und Forschungsbefunde“, Kommission Professionsforschung und Lehrerbildung der DGfE, Dresden.
  • Schnurr, S., Weiß, S., & Kiel, E. (2012, September). Anforderungsanalyse für den Lehrberuf. Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Bielefeld.
  • Weiß, S., & Kiel, E. (2012, September). „Was muss ich als Lehrer/in können?“ Die Sicht von Lehrkräften und Ausbildungspersonen auf ihren Beruf. Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Bielefeld.
  • Weiß, S., Kiel, E., & Schnurr, S. (2012, März). Anforderungsanalyse für den Lehrberuf. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Osnabrück.
  • Kiel, E., & Weiß, S. (2011, Januar). Was unterscheidet Lehramtsstudierende verschiedener Schularten? Zu den Voraussetzungen schulartenspezifischer Ausbildung in der ersten Ausbildungsphase in Bayern. "Forschung zur (Wirksamkeit der) LehrerInnenbildung der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB), Salzburg, Österreich.
  • Kiel, E., Frey, A., & Weiß, S. (2011, Juni). Klassen sicher und erfolgreich führen – Ein Beitrag zur Gesundheitsprävention im Lehrberuf. Jahrestagung der Bayerischen Gesundheitsbeauftragten, Dillingen.
  • Lerche, T., Weiß, S., & Kiel, E. (2011, Februar/März). Mythos pädagogische Vorerfahrung. Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Bamberg.
  • Weiß, S., & Kiel, E. (2011, Februar/März). Risiko-Check für das Lehramt. Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Bamberg.
  • Weiß, S., & Kiel, E. (2011, Juni). Überbelastet durch Reformen oder veränderungsresistent? Die Sicht von Lehrerinnen und Lehrern zu schulischen Reformen. Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Basel, Schweiz.
  • Weiß, S. (2011, September). Gesund im Lehrberuf? Symposium "Anforderungen für den Lehrberuf" (Leitung S. Weiß & T. Lerche), Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Klagenfurt, Österreich.
  • Kiel, E., & Weiß, S. (2010, März). Lehrergesundheit aus professionstheoretischer Sicht. Symposium "Lehrergesundheit aus professionstheoretischer Sicht", Neuss.
  • Kiel, E., Weiß, S., & Köhne, M. (2010, November). LeguPan - Lehrergesundheit: Prävention an Schulen - Ein Projekt zur Gesundheitsförderung im Lehrberuf. Symposium „Lehrergesundheit: Prävention an Schulen“, Neuss.
  • Lerche, T., Weiß, S., & Kiel, E. (2010, September). Der Lehrberuf - Attraktiv für die Falschen? Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Jena.
  • Weiß, S., & Kiel E. (2010, März). Typologien in Lehrberuf und Lehrerbildung - Wie sich aus Typologien Entwicklungsaufgaben für angehende Lehrerinnen und Lehrer ergeben. Symposium "Typologien in der erziehungswissenschaftlichen Forschung. Fruchtbare Heuristik oder erkenntnistheoretische Sackgasse" (Leitung S. Liebenwein & S. Weiß), Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Mainz.
  • Weiß, S., & Kiel, E. (2009, September). Berufliche Anforderungen aus der Sicht angehender Lehrkräfte. Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Bochum.

Leitung von Symposien

  • Kiel, E., & Weiß, S. (2014, August). Inclusive Education. Leitung des Symposiums auf dem World Congress on Special Needs Education (WCSNE-2014), Philadelphia (Pennsylvania), USA.
  • Weiß, S., & Lerche, T. (2011, September). Anforderungen für den Lehrberuf. Leitung des Symposiums auf der 76. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Klagenfurt.
  • Liebenwein, S., & Weiß, S. (2010, März). Typologien in der erziehungswissenschaftlichen Forschung. Fruchtbare Heuristik oder erkenntnistheoretische Sackgasse? Leitung des Symposiums auf dem 22. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Mainz.

Posterbeiträge

  • Kiel, E., Heimlich, U., Weiß, S., Küchler, A., Muckenthaler, M., & Braun, A. (2018, Oktober). PROF!L – Professionalisierung in inklusiven Schulen. Fakultätstag „Inklusion“ des Departments für Psychologie und Pädagogik, München.
  • Kiel, E., Markowetz, R., Weiß, S., Dworschak, W., Muckenthaler, M., & Braun, A. (2018, Oktober). Stufenkonzept für die Umsetzung von Inklusion an städtischen Schulen in München (SIM). Fakultätstag „Inklusion“ des Departments für Psychologie und Pädagogik, München.
  • Kiel, E., Tillmann, T., Weiß, S., Muckenthaler, M., & Braun, A. (2018, Oktober). Inklusionspädagogisches Grundlagenmodul zur Orientierung und Kompetenzentwicklung: Studienwahl. Fakultätstag „Inklusion“ des Departments für Psychologie und Pädagogik, München.
  • Kiel, E., Sacher, N., Weiß, S., & Küchler, A. (2018, Oktober). Inklusionspädagogisches Grundlagenmodul zur Orientierung und Kompetenzentwicklung: Inklusion. Fakultätstag „Inklusion“ des Departments für Psychologie und Pädagogik, München.
  • Kiel, E., Sacher, N., Weiß, S., & Küchler, A. (2018, Oktober). Inklusionspädagogisches Grundlagenmodul zur Orientierung und Kompetenzentwicklung: Inklusion. "Digitale Bildung - zwischen Hype und Hybris", München.
  • Kiel, E., Tillmann, T., Weiß, S., Muckenthaler, M., & Braun, A. (2018, Oktober). Inklusionspädagogisches Grundlagenmodul zur Orientierung und Kompetenzentwicklung: Studienwahl. "Digitale Bildung - zwischen Hype und Hybris", München.
  • Tillmann, T., Weiß, S., Hillert, A., & Kiel, E. (2018, September). Die Rolle des Merkmals Umgebungssensitivität für das (Belastungs-)Erleben von Lehrkräften. Arbeitsgruppe Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Lüneburg.
  • Syring, M., Tillmann, T., Weiß, S., & Kiel, E. (2018, März). Positive Einstellung zur Inklusion - ablehnende Haltung zur Umsetzung in der Schule: Analyse des Widerspruchs bei Lehramtsstudierenden durch die Nutzung eines neuen Instruments. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE), Duisburg-Essen.
  • Braun, A., Weiß, S., Müller, M., Markowetz, R., Dworschak, W., & Kiel, E. (2017, September). Entwicklung eines Stufenkonzepts zur Umsetzung von Inklusion - Das Beispiel der Landeshaupstadt München. "Bildung: leistungsstark. chancengerecht. inklusiv?" der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB), Feldkirch, Österreich.
  • Braun, A., & Weiß, S. (2017, September). Wie kann interkulturelle Schulentwicklung aus der Perspektive von in der Schule Tätigen gelingen? „Educational Research and Governance“, Sektion „Empirische Bildungsforschung“, Tübingen.
  • Tillmann, T., Kiel, E., & Weiß, S. (2017, September). Die Rolle des Temperamentsmerkmals Hochsensibilität im Belastungserleben. Ein Beispiel mit Lehrer/innen. Fachkongress zum Thema Hochsensibilität, Münsingen bei Bern, Schweiz.
  • Tillmann, T., Weiß, S., Hillert, A., & Kiel, E. (2017, April). Investigating the role of sensory-processing sensitivity in occupational stress: An example with teachers. Annual Convention of the Western Psychological Association, Sacramento/CA, USA.
  • Kiel, E., Sacher, N., Tillmann, T., & Weiß, S. (2016, November). Inklusionspädagogisches Grundlagenmodul: Lehrveranstaltungen - Forschungsprojekte - Online-Tool - Lehrfilm. Poster auf der 1. Jahrestagung von "lehrerbildung@lmu" der Qualitätsoffensive Lehrerbildung, München.
  • Tillmann, T., Weiß, S., Hillert, A., & Kiel, E. (2016, September). Risiko-Check für das Lehramt. Kooperationsprojekt zur Analyse von Faktoren erfolgreicher Berufsausübung von Lehrkräften. „Depression. Perspektiven heute“, Prien am Chiemsee.
  • Weiß, S., Kiel, E., & Frey, A. (2012, September). LeguPan - Lehrergesundheit: Was hält Lehrerinnen und Lehrer gesund? Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Bielefeld.
  • Kiel, E., & Weiß, S. (2011, Januar). Anforderungsanalyse für den Lehrberuf. Was müssen Lehrerinnen und Lehrer können? "Forschung zur (Wirksamkeit der) LehrerInnenbildung der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB), Salzburg, Österreich
  • Weiß, S., & Kiel, E. (2011, Februar/März). Gesund im Lehrberuf - Welches Trainingskonzept eignet sich zur Gesundheitsprävention bei Lehrkräften? Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Bamberg.
  • Weiß, S., & Kiel, E. (2010, September). Anforderungsanalyse für den Lehrberuf - Was müssen Lehrerinnen und Lehrer können? Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Jena.

Workshops

  • Tillmann, T., Sacher, N., Weiß, S., & Kiel, E. (2018, Oktober). Vorstellung eines Selbstreflexionstools zum Abgleich von beruflichen Anforderungen und personalen Merkmalen. Workshop auf der Abschlusstagung "Digitale Bildung - zwischen Hype und Hybris" der 1. Förderphase der Qualitätsoffensive Lehrerbildung, München.
  • Kiel, E., & Weiß, S. (2015, Februar). Inklusion in der Sekundarstufe. Workshop in Rahmen von "Wertkstätten zur inklusiven Schulentwicklung" auf der Abschlusstagung "All inclusive?! Inklusives Schulsystem im Dialog", Ludwig-Maximilians-Universität München.
  • Kurz, G., & Weiß, S. (2014, März). AGIL - Bausteine aus dem Trainingsprogramm Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf. Workshop auf dem Forum „Gemeinsam Schule machen – von der Individualisierung zur Inklusion“ des Münchner Zentrums für Lehrerbildung, Ludwig-Maximilians-Universität München.
  • Kurz, G., Weiß, S., & Kiel, E. (2014, November). Die Trainingsprogramme für Lehrkräfte aus dem LeguPan-Projekt – Bausteine aus den Programme „AGIL“ und „PAUER“. Workshop auf dem 21. Bundeskongress für Schulpsychologie (Bundesverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen, Sektion Schulpsychologie), Landshut.
  • Weiß, S., & Kiel, E. (2012, März). Gratifikation, Kränkung und Gesundheit im Lehrberuf. Workshop des Fortbildungsforums des Münchner Zentrums für Lehrerbildung, Ludwig-Maximilians-Universität München.
  • Kiel, E., & Weiß, S. (2011, Juli/2011, Dezember/2012, März). Entwicklung eines Schulprofils mit Schwerpunkten Gesundheit und Gratifikation – Für Schulleiterinnen und Schulleiter an weiterführenden Schulen. Workshop im Rahmen des LeguPan-Projekts, Neuss.
  • Kiel, E., & Weiß, S. (2011, Juli/2012, Februar). Entwicklung eines Schulprofils mit Schwerpunkten Gesundheit und Gratifikation – Für Schulleiterinnen und Schulleiter an Grundschulen. Workshop im Rahmen des LeguPan-Projekts, Neuss.
  • Schlotter, P., Reinecke, A., Kurz, G., & Weiß, S. (März, 2014). Klassenführung - Bausteine aus dem Trainingsprogramm PAUER. Workshop auf dem Forum „Gemeinsam Schule machen – von der Individualisierung zur Inklusion“ des Münchner Zentrums für Lehrerbildung, Ludwig-Maximilians-Universität München.