Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Allgemeine Informationen


Studienaufbau
  • Übersicht (pdf, 75 kb) über den Bachelor-Studiengang Pädagogik/Bildungswissenschaft (gemäß der Prüfungs- und Studienordnung 2010)
  • Studienplan (pdf, 31 kb) für das Hauptfach Pädagogik / Bildungswissenschaft
  • Modulhandbuch Pädagogik / Bildungswissenschaft (Kurzversion (pdf, 37 kb)) (Langversion (pdf, 68 kb))
  • Für verbindliche Informationen zum Aufbau des Studiengangs (Lehrveranstaltungen und Prüfungen) siehe die Prüfungs- und Studienordnung (unten) in Verbindung mit Anlage 2.

Informationen zur Studienorganisation

  • Fehlen Sie zu einem Seminartermin, insbesondere zu Ihrem Referatstermin, informieren Sie bitte rechtzeitig (im Falle von Krankheit so schnell wie möglich) den/die Seminarleiter/in. Sie dürfen in jedem Seminar (Übung, Kolloquium etc.) nur bis zu zweimal aus selbst zu vertretenden Gründen fehlen. Legen Sie daher bei/nach Krankheit dem/der Seminarleiter/in immer möglichst unaufgefordert eine ärztliche Bescheinigung (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist ausreichend!) vor.
  • Prüfungsergebnisse finden Sie jeweils zum Beginn des Sommersemesters (1.4.) bzw. des Wintersemesters (1.10.) verbindlich in Ihrem „Notenspiegel“ nach Login mit Ihrer Campuskennung im HISLSF

Prüfungs- und Studienordnung

  1. Prüfungs- und Studienordnung (pdf, 133 kb) der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Pädagogik/Bildungswissenschaft im Umfang von 120 ECTS-Punkten vom 13. August 2008 („alte Satzung“ – für Studierende, die VOR dem WS 2009/10 immatrikuliert wurden).
  2. Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung (pdf, 54 kb) der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Pädagogik/Bildungswissenschaft vom 21. September 2009 („neue Satzung“ – alle nicht geänderten Textstellen sind in der „alten Satzung“ nachzulesen).
  3. Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Pädagogik/Bildungswissenschaft im Umfang von 120 ECTS-Punkten vom 16. Juli 2010 (für Neu-Immatrikulierte im Wintersemester 2010/2011, 1. Fachsemester) (pdf, 157 kb)

Modulhandbücher

nach obenErkrankung am Klausurtermin

Im Falle einer Erkrankung am Klausurtermin bzw. (bis einschließlich) zum Hausarbeitsabgabetermin ist unverzüglich nach ihrem Auftreten beim Prüfungsamt ein detailliertes ärztliches Attest vorzulegen, aus dem Beginn und Dauer sowie eine Schilderung der Symptome der Erkrankung und ihrer Auswirkungen auf die Prüfungsfähigkeit bzw. Studierunfähigkeit hervorgehen.

Ein ärztliches Attest kann grundsätzlich nur dann anerkannt werden, wenn die ärztliche Untersuchung spätestens am Prüfungstag stattgefunden hat.

Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist kein Attest und reicht daher nicht für einen krankheitsbedingten Prüfungsrücktritt aus!

Das Attest kann natürlich auch per Post geschickt werden (unter Angabe der Matr.-Nr. und der betroffenen Prüfung) an:

Prüfungsamt für Geistes- und Sozialwissenschaften
B.A. Pädagogik/Bildungswissenschaft
Frau Dorothea Dreier
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München

Studium im Ausland?

Ansprechpartner