Praktikum in einer heilpädagogisch-therapeutischen Tagesstätte (Legastheniezentrum und sozialpädagogische Tagesgruppe)
Allgemeine Informationen zur Einrichtung
Kurze Beschreibung der Einrichtung und des Tätigkeitsfeldes:
Heilpädagogisch-therapeutische Tagesstätte, in der Kinder im schulpflichtigen Alter von Pädagogen und Psychologen betreut werden. Kriterium für die Aufnahme der Kinder ist eine seelische oder drohende seelische Behinderung nach §35a SGB VIII oder die Unterbringung in einer sozialpädagogischen Tagesgruppe nach §32a SGB VIII. Die Kinder und Jugendlichen weisen erhebliche Störungen im emotionalen und sozialen Bereich auf und sind in ihrer psychosozialen Entwicklung stark gefährdet.
Angaben zur Anleitung des Praktikanten: Pädagoge, Psychologe
Wie ist die Praktikantin zu dem Praktikum gekommen? Initiativbewerbung
Allgemeine Informationen zum Praktikum
Zeitlicher Rahmen der Durchführung: flexibel: 1 Block in den Semesterferien vor dem 4. Semester, während des 4. Semesters 1-2 Tage die Woche, 1 Block in den Semesterferien nach dem 4. Semester
Kurze Beschreibung des Tätigkeitsfeldes des Praktikanten und dessen Aufgaben:
- Hausaufgabenbetreuung
- Teilnahme am Regelbetrieb
- Teilnahme/Organisation von Gruppenangeboten/erlebnispädagogischen Angeboten
- Teambesprechungen
- Teilnahme an psychologischen Einzelstunden/Eltern- und Lehrergesprächen und Hilfeplanüberprüfungen
- Anleitung in und selbstständige Durchführung psychologischer Diagnoseverfahren
- Planung und Durchführung einer Projektwoche
- Teilnahme an einer 4-tägigen Ferienfahrt
Es gab kein Praktikumsentgelt, aber ein gemeinsames Mittagessen in der Gruppe
Informationen zur Bildungsmaßnahme
Art: ganztägiges/mehrtägiges Seminar
Titel: Sei cool, werd fit
Kurze Beschreibung der Bildungsmaßnahme:
Projektwoche für Kinder der 1. und 2. Klasse zu den Themen gesunde Ernährung, mein Körper und Erste Hilfe
Bewertung und Tipps
Der Praktikantin hat das Praktikum sehr gut gefallen:
- Sehr sehr gute, flexible Betreuung/Anleitung
- familiäres Teamklima
- viel Raum sich selbst einzubringen
- Offenheit der Einrichtung für eigene Ideen/Projekte
- Einbeziehen der Praktikanten in alle Arbeitsabläufe, was viel Einblick in die pädagogische und psychologische Arbeit mit den Kindern, Eltern, Schulen, Sozialbürgerhäusern und anderen Einrichtungen ermöglicht!
- keinerlei negative Erfahrungen!
Tipps zur Bewerbung bei dieser oder ähnlichen Einrichtungen: Keine schriftliche Bewerbung abschicken, sondern persönlich in der Geschäftsstelle anrufen, i.d.R. wird innerhalb von max. 2 Tagen ein Probearbeitstag organisiert, den man unbedingt vor dem Praktikum nutzen sollte, um sich einen Eindruck von der Einrichtung zu machen.
Literaturtipps zur Vorbereitung: Häufigste Themen, mit denen man konfrontiert wird: AD(H)S, Legasthenie, Dyskalkulie, allgemeine Lernschwäche, Missbrauch, psychologische Diagnostik. Man erhält aber auch im Praktikum den Zugang zu Fachliteratur und die Möglichkeit sich einzuarbeiten.