Rückblick auf das SoSe 2013
1. Kneipentour
Auch dieses Semester läuteten wir mit einer gemeinsamen Kneipentour ein. Alle StundentInnen der Grundschulpädagogik waren herzlich eingeladen, mit uns ein paar Bars in München zu entdecken und einen gemütlichen Abend zu verbringen. Insgesamt würden wir den Abend als sehr gelungen bezeichnen und hoffen, ihr hattet genauso viel Spaß wie wir! Insgesamt war es ein gelungener Abend. Schön, dass so viele von euch dabei waren!
2. Workshopreihe „Fit for school – Nützliche Methoden für den Schulalltag“
Es gibt einige Themen, die für den Schulalltag sehr wichtig sind und an der Uni häufig nicht ausreichend behandelt werden. Deswegen organisierte die Fachschaft Grundschulpädagogik in Kooperation mit der Lernwerkstatt einige Workshops, die euer und unser Wissen etwas aufstocken solltenInhalte der Workshops waren zum Beispiel „Sexualerziehung in der 3./4. Jgst“ oder „Kindeswohlgefährdung“
3. Münchner Inklusionstraining
Mit dem Münchener Inklusionstraining bot die LMU als eine der ersten Universitäten in Deutschland Lehramtsstudierenden aller Regelschularten eine ausführliche Veranstaltung, die für das Thema Inklusion sensibilisieren, Berührungsängste abbauen und zukünftigen Lehrkräften erste Hilfestellungen an die Hand geben sollteAn vier Terminen wurden theoretische und praktische Aspekte der Inklusion in der Regelschule von Dozenten, schulische Lehrkräften und den Teilnehmern erarbeitetEbenso fand eine Hospitation an einer Schule mit dem Profil „Inklusion“ statt
4. PPPP – Pädagogen Psychologen Physiker Party
Zusammen mit dem Studiengang Physik der LMU München fand unsere große Fakultätsparty im Sommersemester 2013 in der Nachtgalerie statt. Wir feierten mit vielen, vielen Leuten, guter Musik und ausreichend Getränken bis spät in die Nacht und hatten eine Menge Spaß! Hoffentlich wird die nächste Party genauso schön!
5. Schafkopfturnier
Um einen weiteren Abend die Möglichkeit zu haben, gemeinsam mit anderen Studierenden unseres Studiengangs Spaß zu haben, organisierten wir ein Schafkopfturnier, an dem JedeR Interessierte teilnehmen durfte. Und wen dieses Angebot noch nicht so ganz reizen konnte, der wurde möglicherweise durch die interessanten Preise, die unsere Gewinner einheimsen konnten, angelocktFür die Anfänger wurde eine Woche vorher ein Crashkurs angeboten
6. Hochschulwahlen
Wie in jedem Sommersemester fanden auch heuer Hochschulwahlen statt, bei denen ihr eure studentischen VertreterInnen wählen dürft. Im Sommersemester 2013 hatten wir eine Wahlbeteiligung von ca. 10%, was zwar schon eine große Steigerung zum Jahr zuvor darstellt, aber trotzdem noch verbesserungssfähig ist. Also behaltet im Hinterkopf, im nächsten Sommersemester (wieder) wählen zu gehen!
7. Picknick
Als Semesterausklang veranstalteten wir ein gemeinsames Picknick auf der Wiese hinter der Mensa. Leider war die Teilnehmerzahl nicht so hoch, wie erwartet, aber dennoch verbrachten wir einen gemütlichen Abend, mit gutem Essen und Gesprächen! Der Prüfungsstress war schnell vergessen :-)