Inhaltsbereich
Vorträge
- Siebert, L., Steiner, K., & Eck, D. (2024, 15.-16. November). Auf die Plätze, fertig – bimodal! Startschuss für das bimodal-bilinguale Modellprojekt in Bayern (2Bi) [Vortrag]. DFGS Jahrestagung 2024, Erfurt, Germany.
- Siebert, L., Steiner, K., & Avemarie, L. (2024, 09.-11. Oktober). Methodisches Vorgehen zur Überprüfung der Wirksamkeit bimodal-bilingualen Unterrichts an Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation. Das Modellprojekt 2Bi [Vortrag]. AESF Herbsttagung 2024, München, Germany.
- Siebert, L., Steiner, K. & Avemarie, L. (2024, 25. April). 2Bi – Bimodal-bilinguales Modellprojekt in Bayern [Vortrag]. Auftaktveranstaltung zum Modellprojekt 2Bi. Institut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB), München, Germany.
- Siebert, L., Steiner, K. & Avemarie, L. (2024, 11. April). 2Bi – Bimodal-bilinguales Modellprojekt in Bayern [Vortrag]. Ostertagung der Schulleiter:innen der Förderzentren, Förderschwerpunkt Hören in Bayern, LMU, München, Germany.
- Siebert, L., Steiner, K., Avemarie, L., Eck, D., Schunk, M. & Pepping, L. (2024, 08. März). 2Bi – Bimodal-bilinguales Modellprojekt in Bayern [Vortrag]. Arbeitskreis B4 des BBH e.V., Würzburg, Germany.
- Fiocchetta, S. & Steiner, K. (2024, 12. April). Gesprächsführung im schulischen Kontext [Workshop]. Fortbildung des Berufsverbands Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen (BDG) & des Deutschen Fachverbands für Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik (DFGS), Hamburg, Germany.
- Steiner, K. (2024, 2. Februar). Manuelle Kommunikationssysteme, Gebärdensprache & bimodal-bilinguale Bildung [Vortrag]. Erlebnistag „Gebärden verbindet“ des Projekts DazugeHören der Arbeitsstelle Frühförderung Bayern, Nürnberg, Germany.
- Goldschmidt, S. & Steiner, K. (2023, 22. November). Gebärdensprache und bimodale Mehrsprachigkeit aus wissenschaftlicher und persönlicher Perspektive [Vortrag]. Pädagogischer Tag des Förderzentrums Förderschwerpunkt Hören Augsburg, Augsburg, Germany.
- Fiocchetta, S. & Steiner, K. (2023, 25.-28. September). Beratung und Gesprächsführung [Workshop]. Feuersteintagung des Berufsverbandes Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen, Ebermannstadt, Germany.
- Förderzentrum Förderschwerpunkt Hören, München (2022): Lehrerfortbildung des MSD Hören. CODA – Einblicke und aktuelle Entwicklungen. Workshop.
- Humboldt Universität zu Berlin (2013). 20. Jahrestagung des Deutschen Fachverbandes für Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik. „20 Jahre DFGS – 20 Jahre bilinguale Pädagogik". Rico, Oskar und die Tieferschatten – Materialien zum Lektüreunterricht in der Sek. I. Workshop mit Studierenden des Lehrstuhls für Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik der LMU München.
- LMU München (2013). Arbeitstreffen: Gehörlose Grundschüler – mit Muttersprache DGS in der allgemeinen Schule. Abschlussbericht zur Begleitforschung. Vortrag mit Annette Leonhardt.
- Humboldt Universität zu Berlin (2010). 3. Arbeitstagung „Bilinguale Erziehung und Bildung in Deutschland. „200 Jahre Ausbildung zum Hörgeschädigtenpädagogen". Sachbezogenes Argumentieren - Entwicklung kommunikativer Kompetenz im Deutsch- und Physikunterricht in der Sek. I der Samuel-Heinicke-Realschule/München. Vortrag mit Iris Ricke und Iris Wagener.
- LMU München (2010). Internationale Konferenz „Integration hörgeschädigter Kinder und Jugendlicher in allgemeinen Einrichtungen". Schulische Integration Hörgeschädigter – Die Wahrnehmung der Integrationssituation durch Lehrer, Mitschüler und hörgeschädigte Schüler. Workshop.
- Humboldt Universität zu Berlin (2008). 2. Arbeitstagung „Bilinguale Erziehung und Bildung in Deutschland. Erfahrungen aus der Primarstufe – Perspektiven für die Sekundarstufe I". Entwicklung des bilingualen Unterrichts in der Sek. I der Realschule. Vortrag mit Claudia Weber, Iris Ricke und Iris Wagener.
Servicebereich