Inhaltsbereich
Publikationen
- Hartmann, E., Schott, M., Urbann, K., Oberleiter, D. & Avemarie, L. (angenommen). Prävalenz, Risikofaktoren und Umgang mit digitaler sexualisierter Gewalt gegen Jugendliche mit Hörbehinderung: Ergebnisse einer Pilotstudie. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete.
- Avemarie, L., Eck, D., Pospischil, M. & Müller, C. (angenommen). Inklusiver Unterricht mit tauben und hörbehinderten Lernenden. In E. Kiel & S. Weiß (Hrsg.), Inklusive Didaktik für die Regelschule. Klinkhardt UTB.
- Avemarie, L. (angenommen). Der Einfluss körperlich-kognitiver Aktivität auf die exekutiven Funktionen von Schüler:innen mit Hörbehinderung in der Primarstufe. Zeitschrift für Audiologie.
- Avemarie, L. (2023). Editorial. Hörgeschädigtenpädagogik, 77, 125.
- Avemarie, L. & Wessel, J. (2023). Kooperation zwischen pädagogischen Fachkräften in inklusiven Bildungssettings. In: Leonhardt, A. & Kaul, Th. (Hrsg.), Grundbegriffe der Hörgeschädigtenpädagogik. Ein Handbuch, 267-270.
- Bogner, B., Hintermair, M. & Avemarie, L. (2022). Die Bedeutung von Hörqualität für die Partizipation und die Lebensqualität von Schüler:innen mit Hörbehinderung an allgemeinen Schulen. Empirische Sonderpädagogik, 14, 334-351.
- Urbann, K., Tenbrink, S. & Avemarie, L. (2022). Sexuelle Bildung, Sexualaufklärung und sexualisierte Gewalt im Leben tauber Menschen. In Siemoneit, Julia Kerstin Maria; Kleinau, Elke; Verlinden, Karla (Hrsg.), Sexualität, sexuelle Bildung und Heterogenität im erziehungswissenschaftlichen Diskurs, Weinheim: Beltz Juventa.
- Avemarie, L. & Becker, C. (2022). Pragmatisch-kommunikative Kompetenzen von schwerhörigen und gehörlosen Kindern und Jugendlichen – Aktuelle Befunde und Konsequenzen für die Sprachförderung und -therapie. Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis. 151-158.
- Urbann, K., Tenbrink, S. & Avemarie, L. (2022). Gelingende Kommunikation als Schlüssel zur Prävention sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Hörbehinderung. Sonderpädagogische Förderung heute, 43–55.
- Stutzer, A. & Avemarie, L. (2021). Jugendliche mit Hörbehinderung in der Transition zwischen Schule und Beruf. HörgeschädigtenPädagogik, 78, 210–218.
- Dörfler, S. & Avemarie, L. (2021). Distanzlernen in Zeiten der Covid-19-Pandemie – Lernumfeld und Lernaktivität von Jugendlichen mit Hörbehinderung in inklusiven Bildungssettings. HörgeschädigtenPädagogik, 77, 156–171.
- Urbann, K. & Avemarie, L. (2021). Prävention vor sexualisierter Gewalt bei Kindern mit Hörbehinderung: Pädagogische Handlungsoptionen auf der Grundlage empirischer Befunde. HörgeschädigtenPädagogik, 75, 6–13.
- Avemarie, L. & Urbann, K. (2021). Sexualisierte Gewalt und Bullying gegen taube und hörbehinderte Kinder und Jugendliche. In N. Martinkat & S. Terhorst (Hrsg.), Psychotherapie in Gebärdensprache - Ansätze und Interventionen (S. 351–379). Gießen: Psychosozial-Verlag.
- Avemarie, L. & Hintermair, M. (2020). Jugendarmut an schulischen Einrichtungen mit dem Förderschwerpunkt Hören. HörgeschädigtenPädagogik, 74, 198–209.
- Avemarie, L. & Hintermair, M. (2020). Soziale Teilhabe und Lebensqualität von inklusiv beschulten Kindern mit Hörschädigung aus der Perspektive von Grundschullehrkräften. Empirische Sonderpädagogik, 12, 223–240.
- Avemarie, L. & Hintermair, M. (2019). Hörgeschädigte Kinder in Armutslagen – Erste Ergebnisse einer Erhebung an Einrichtungen mit dem Förderschwerpunkt Hören. In L. Avemarie & M. Hintermair (Hrsg.), Kinderarmut und Hörschädigung. Soziale, psychologische und pädagogische Herausforderungen (S. 95–127). Heidelberg: Median-Verlag.
- Avemarie, L. & Hintermair, M. (2019). Vorwort. In L. Avemarie & M. Hintermair (Hrsg.), Kinderarmut und Hörschädigung. Soziale, psychologische und pädagogische Herausforderungen (S. 7–8). Heidelberg: Median-Verlag.
- Avemarie, L. & Hintermair, M. (Hrsg.) (2019). Kinderarmut und Hörschädigung. Soziale, psychologische und pädagogische Herausforderungen. Heidelberg: Median-Verlag
- Hintermair, M. & Avemarie, L. (2019). ... where do we go from here? Kinderarmut und Hörschädigung – Implikationen für die Aus- und Weiterbildung, Forschung sowie pädagogische Praxis. In L. Avemarie & M. Hintermair (Hrsg.), Kinderarmut und Hörschädigung. Soziale, psychologische und pädagogische Herausforderungen (S. 187–205). Heidelberg: Median-Verlag.
- Hintermair, M. & L. Avemarie (2019). Kinderarmut – ein bisher nicht geführter Diskurs in der Hörgeschädigtenpädagogik. In L. Avemarie & M. Hintermair (Hrsg.), Kinderarmut und Hörschädigung. Soziale, psychologische und pädagogische Herausforderungen (S. 11–25). Heidelberg: Median-Verlag.
- Avemarie, L. (2019). Das elterliche Belastungserleben im Zusammenhang mit der Diagnose Hörschädigung. Deutsche Gesellschaft für Audiologie (DGA). 22. Jahrestagung 2019.
- Avemarie, L. (2016). Die sozial-emotionale Entwicklung sprachbehinderter Kinder unter Berücksichtigung des elterlichen Belastungserlebens und der pragmatisch-kommunikativen Kompetenz. Dissertation an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
- Avemarie, L. & Hintermair, M. (2013). Zur Persönlichkeitsentwicklung von hörenden Kindern gehörloser Eltern (CODAs). Das Zeichen, 94, 206–211.
Servicebereich