Inhaltsbereich
Forschungsprojekte
- ab 2017 fortlaufend: Basiswissen Inklusion und Sonderpädagogik (BAS!S)
- 2016-2021: Modellregion Inklusion Kempten (M!K)
- ab 2016 fortlaufend: Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung (QU!S)
- 2015-2022: BMBF-Projekt „Inklusionsdidaktische Lehrbausteine (!DL)“
- 2014: Rechenschwierigkeiten vorbeugen – Kinder mit Lernschwierigkeiten mit Hilfe der Kybernetischen Methode (kym®) in der Entwicklung ihrer frühen mathematischen Kompetenzen unterstützen
- 2013-2016: B!S (Begleitforschungsprojekt Inklusive Schulentwicklung)
- ab 2013: Wissenschaftlicher Beirat "Inklusion" beim Bayerischen Landtag (Wissenschaftliche Beratung)
- 2013: Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (Wiff) (Wissenschaftliche Beratung)
- 2013: Modellversuch Flexible Grundschule (FLEGS). (Wissenschaftliche Beratung)
- 2012: Der Einsatz des Mathematikmaterials von Maria Montessori und dessen Auswirkungen auf die Entwicklung des Zahlbegriffs und die Rechenleistungen lernschwacher Schülerinnen und Schüler im ersten Schuljahr.
- 2012: Rahmenlehrplan Förderschwerpunkt Lernen (Wissenschaftliche Beratung)
- 2009: Aspekte inklusiver Qualität in Kindertageseinrichtungen aus Sicht 4- bis 6-jähriger Kinder mit und ohne besondere Bedürfnisse - eine Pilotstudie
- 2009: Auswirkungen der Kooperation in einem Bildungsnetzwerk der Benachteiligtenförderung
- 2007: Qualitätsstandards in integrativen Kinderkrippen (QUINK) - ein Begleitprojekt
- 2005: Emotionale Kompetenz von Schülern/ -innen mit dem Förderschwerpunkt Lernen in kooperativen Lernsituationen
- 2005: Förderung des gemeinsamen Unterrichts durch mobile sonderpädagogische Dienste (MSD) im Förderschwerpunkt Lernen
- 2005: Qualitätsstandards für Integrationsentwicklung in Kindertageseinrichtungen der Stadt München (QUINTE)
- 1999: Integrationsklassen im Teamkleingruppenmodell in der Sekundarstufe I