Habilitationen und Promotionen
1. Promotionsprojekte (abgeschlossen)
- MAURUS, JOSEFINE: Gesundheitserziehung bei unterschichtgeprägten Förderschülern mit Lernbeeinträchtigungen. Fakten – Perspektiven – Konzepte (abgeschlossen 2004)
- EINSIEDLER, GABRIELE: Emotionale Kompetenz von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt Lernen in kooperativen Lernsituationen (abgeschlossen 2005)
- MÄRZ, MARTINA: Die Auswirkungen musikalischer Förderung in der frühen Kindheit auf die Entwicklung schulrelevanter Basiskompetenzen – ein präventiver Ansatz zur Vermeidung von drohenden Lernschwierigkeiten (abgeschlossen 2007)
- GRASER, NINA: Kooperation in einem Netzwerk zur beruflichen Integration von benachteiligten Jugendlichen (abgeschlossen 2008)
- BEHR, ISABEL: Integrative Qualität in Kindertageseinrichtungen aus der Sicht 4-6jähriger Kinder (abgeschlossen 2009)
- LAUTNER, ANJA: Förderung der Zahlbegriffsbildung bei Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Förderschwerpunkt Lernen (abgeschlossen 2012)
- OSTERTAG, CHRISTINA: Rechenschwierigkeiten vorbeugen – Kinder mit Lernschwierigkeiten mit Hilfe der Kybernetischen Methode (kym®) in der Entwicklung ihrer frühen mathematischen Kompetenzen unterstützen (abgeschlossen 2014)
- LUTZ, STEPHANIE: Mathematikschulbücher im Förderschwerpunkt Lernen. Die Relevanz des Mathematikschulbuchs im Unterricht aus Sicht von Lehrkräften (abgeschlossen 2017)
2. Promotionsprojekte (laufend)
- BJARSCH, SUSANNE: Sonderpädagogische Fachkompetenz in inklusiven Settings – Konsequenzen für die inklusive Lehrerbildung
- JENE, NADINE: Bildung und Resozialisierung. Potentiale von Bildungsmaßnahmen für jugendliche Straftäter mit gravierenden Lernschwierigkeiten.
- MINGE, JANINA: Inclusive Response-to-Intervention: Zur Kompatibilität des Respons-to-Intervention-Ansatzes mit der inklusiven Schulentwicklung
- SCHUHMACHER, JÜRGEN: Bedeutung der Gewaltfreien Kommunikation nach Marschall Rosenberg für die Entwicklung von personalen und sozialen Kompetenzen in der sonderpädagogischen Lehrerbildung der Fachrichtung Lernbehindertenpädagogik
- WITTKO, MICHAEL: Sozialräumliche Vernetzung inklusiver Schulen in der inklusiven Modellregion Kempten aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern
3. Habilitationsprojekte
- SCHMID, ANDREA C.: Eignung und Gesundheit im Studium der Lernbehindertenpädagogik (EGIS-L) (abgeschlossen 2014)