Vita
Universitäre Tätigkeit an der LMU München
2022 seit 1.04. Vertretung des Lehrstuhls für Lernbehindertenpädagogik
Tätigkeiten und Funktionen an der JMU Würzburg
2021 Ernennung zur Akademischen Oberrätin
2019 – 2020 Mitglied im Berufungsausschuss für den Lehrstuhl Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen sowie allgemeine Heil- Sonder- und Inklusionspädagogik
2017 – 2022 Fachstudienberaterin sowie Koordinatorin der Veranstaltungen am Lehrstuhl
2017 – 2022 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Lern- und Forschungsstelle des Instituts (ehemals Lernwerkstatt)
2017 – 2019 Mitarbeit am Projekt des Lehrstuhls UNI-Schule (Deutschunterricht für Menschen mit Fluchthintergrund): Unterricht von eigenen Gruppen sowie Beratung der dort engagierten Studierenden sowohl in organisatorischen als auch in fachdidaktischen und pädagogischen Fragen
2017 Promotion zur Dr. phil und Ernennung zur Akademischen Rätin
2014 – 2017 Dissertationsvorhaben: Der Prozess der Dekategorisierung in den 16 Bundesländern und seine Bedeutung für den Personenkreis aus dem Förderschwerpunkt Lernen
2010 – 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für SoPäd. I
Lehramt an Sonderschulen
2009 – 2010 Sonderpädagogin zur Zusammenarbeit mit dem Grundschullehrer in einer Kooperationsklasse 2 an der Grundschule Karlstadt
2006 – 2010 MSD des SFZ Karlstadt für die Grund- und Mittelschule dort; Betreuung der Kinder vom Vorschuljahr (Einschulungsphase) bis Übergang Schule-Beruf
2006 – 2008 Lehrerin ohne Klassenführung in Klassen 7-9 des SFZ Karlstadt für die Fächer Sport, Kunst, Deutsch, IT, Biologie, Geschichte
2003 – 2006 Während zweiter Elternzeit ehrenamtliche Tätigkeit als Leiterin von Gruppen an der integrativen Ganztagesgrundschule am Heuchelhof sowie Begleitung der Mobilen Sonderpädagogischen Dienste (MSD) und Übernahme von Fördergruppen in Kooperationsklassen der Grundschule in Zellingen
1999 – 2003 Klassenleitung im Sonderpädagogischen Förderzentrum (SFZ) Karlstadt, davon zwei Jahre in der Diagnose-Werkstattklasse und zwei Jahre in der Diagnose-Förderklasse
1997 – 1999 Erste Elternzeit
1995 – 1997 Referendariat in Würzburg und zweites Staatsexamen
Studium
1995 Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Sonderschulen
1989 – 1995 Studium der Sonderpädagogik in Würzburg, Fachrichtung Lernbehindertenpädagogik
1990 – 1994 Studium der Pädagogik in Würzburg – Diplom 1994
Soziales Jahr und Ausbildung nach Abitur 1986
1987 – 1989 Ausbildung zur Bankkauffrau und kurze Tätigkeit im Beruf
1986 – 1987 Soziales Jahr in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung