Dasda
Bewertung:
Nutzerfreund- lichkeit: | Individua- lisierung: | Inhalt: | Motivation: | Gesamtbewertung: |
---|---|---|---|---|
![]() 4 von 5 Sternen |
![]() 2 von 5 Sternen |
![]() 3 von 5 Sternen |
![]() 3 von 5 Sternen |
![]() 3 von 5 Sternen |
Anwendungsbereich:
- Förderschwerpunkt: kein spezieller
- Anwendungsbereich: Deutsch
- Klassenstufe: 1-2
- Benutzer: Schüler
Geförderte Kompetenzen:
- Kommunikation & Sprache
- Motorik & Wahrnehmung
Beschreibung:
Dasda ist eine Lernspielapp, bei der die Hörverarbeitung des Kindes im Vordergrund der Förderung steht.
Die App ist vor allem für jüngere Jahrgansstufen im Fach Deutsch geeignet.
Es gibt dabei zwei Modi, mit denen die Schüler arbeiten können.
Im ersten Modus hat das Kind die Möglichkeit Objekte durch Berührung kennen zu lernen. Dabei werden dem Nutzer zwölf verschiedene Bildkarten gezeigt. Klickt man auf eines der Bildkarte wird der abgebildete Gegenstand genannt. Der zweite Modus soll das Gehör schulen, indem ein Objekt genannt wird und das Kind das passende Bild finden muss. Als Anreiz zum Lernen gibt es im zweiten Modus ein optisches Belohnungssystem.
Die 36 ausgewählten Begriffe stammen dabei aus dem üblichen Wortschatz der Schüler.
Die App ist selbsterklärend und sehr leicht zu bedienen.
Technisches:
- System: Apple
- Kosten pro App: 0,00 €
- InAppKäufe: keine vorhanden
- Datenexport: nicht möglich
- Browserbasierend: nein
- Internet:
- Datenweitergabe an Dritte: nein
- Account: nicht notwendig
- Sprache: Deutsch
Studentenbewertung:
![]() 5 von 5 Sternen | ![]() 4 von 5 Sternen | ![]() 3 von 5 Sternen | ![]() 2 von 5 Sternen | ![]() 1 von 5 Sternen | ![]() 0 von 5 Sternen |
---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |