Publikationen
Aufsätze in Zeitschriften
- Kiel, Ewald, Hugo, Julia, Langenohl, Susanne, Schlegel, Clemens M., & Weiß, Sabine (im Druck). Beziehungsgestaltung zwischen Studierenden und betreuenden Lehrkräften im Praktikum. In: Journal of Educational Research Online (JERO).
- Braun, Annika, Weiß, Sabine, Langenohl, Susanne, Schlegel, Clemens M., & Kiel, Ewald (im Druck). „Du musst noch nicht die ganze Welt bewegen, du hast gerade erst angefangen“ - Feedbackprozesse in Mentor/in-Mentee-Beziehungen im Praktikum. In: Zeitschrift für Bildungsforschung.
- Kiel, Ewald, Hugo, Julia, Langenohl, Susanne, Schlegel, Clemens M., & Weiß, Sabine (im Druck). Emotionale Unterstützung in der professionellen Beziehung von Studierenden und Praktikumslehrkräften in Schulpraktika. In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand.
- Neuberger, Christoph, Nuernbergk, Christian, & Langenohl, Susanne (2018). Journalism as Multichannel Communication: A Newsroom Survey on the Multiple Uses of Social Media. In: Journalism Studies. DOI:10.1080/1461670X.2018.1507685
Monografien
- Langenohl, Susanne (2009). Musikstars im Prozess der Geschlechtsidentitätsentwicklung von Jugendlichen. Münster: Lit.
Buchkapitel
- Neuberger, Christoph, Langenohl, Susanne & Nuernbergk, Christian (2016). Soziale Medien und Journalismus – Ergebnisse einer Redaktionsbefragung. In Laura Leißner, Halina Bause & Lennart Hagemeyer (Hrsg.), Politische Kommunikation – neue Phänomene, neue Perspektiven, neue Methoden (S. 19-23). Berlin: Frank & Timme.
- Neuberger, Christoph, Langenohl, Susanne & Nuernbergk, Christian (2015). Auf allen Kanälen unterwegs – Wie Internetredaktionen den Umgang mit sozialen Medien lernen. In Gabriele Goderbauer-Marchner (Hrsg), Zukunft der Medien: Qualität und Wahrhaftigkeit (S. 57-67). München.
- Langenohl, Susanne (2013). Von rotzigen Rockchicks, ultrasexy Girls und coolen Playern – Wie Jugendliche Musikstars in Pro-zesse der (Geschlechts)Identitätskonstruktion einbinden. In Anna Ruile & Daniel Eberhard (Hrsg.), „each one teach one“ – Inklusion und kulturelle Bildung im Kontext von Jugendszenen (S. 99-121). Marburg: Tectum.
Graue Literatur
- Verbraucherzentrale Bayern e.V. (2019). Die Umsetzung der Pauschalreiserichtlinie. Ergebnisse einer ersten Analyse des Marktwächters Digitale Welt in der Verbraucherzentrale Bayern. ReiseRecht aktuell 3/2019, 98-104
- Baumer, Susanne, Langenohl, Susanne, & Geißler, Christian (2018). Fälschungen bei Bewertungen – bekämpfen Online-Portale sie wirksam? Verbraucherzentrale Bayern e.V. (Hrsg.). Online verfügbar unter https://www.marktwaechter.de/sites/default/files/downloads/untersuchungsbericht-bewertungsportale.pdf
- Baumer, Susanne & Langenohl, Susanne (2018). Fallstricke beim Online-Dating. Verbraucherzentrale Bayern e.V. (Hrsg.). Online verfügbar unter https://www.marktwaechter.de/sites/default/files/downloads/bericht_kostenfallen_onlinedating.pdf
- Neuberger, Christoph, Langenohl, Susanne & Nuernbergk, Christian (2014). Auf allen Kanälen unterwegs: Wie Redaktionen den Umgang mit sozialen Medien lernen. In: Quergewebt. Das Blog zum Grimme Online Award. Online verfügbar unter http://blog.grimme-online-award.de/2014/12/auf-allen-kanaelen-unterwegs-wie-redaktionen-den-umgang-mit-sozialen-medien-lernen/
- Neuberger, Christoph, Langenohl, Susanne & Nuernbergk, Christian (2014). Social Media und Journalismus. Düsseldorf: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen. Online verfügbar unter https://www.medienanstalt-nrw.de/fileadmin/lfm-nrw/Publikationen-Download/Social-Media-und-Journalismus-LfM-Doku-Bd-50-web.pdf
Interaktive Medien und Videos
- Kiel, E., Weiß, S., Langenohl, S., Pacher, M. & Schlegel, C. M. (2022). Zusammenarbeit leicht gemacht. Digitale Tools im Praktikum. Video für die Tagung Einfach.digital.machen.