Lehrstuhl Pädagogik bei Verhaltensstörungen und Autismus einschließlich inklusiver Pädagogik
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Vortraege

  • Lang, A. (2025. Juli 04. bis 05.). Wohnraum zum Zuhause sein: Eine Photovoice Studie mit Bewohner*innen mit intellektueller Beeinträchtigung und herausforderndem Verhalten in Intensivwohnangeboten. 8. Arbeitstagung der DGfE AG Inklusionsforschung, Siegen.

  • Renner, L.; Arndt, S.; Lang, A., Enderle,C.; E., Kunerl, E.; Melzer, C.; Platte, A. (2025, Juni 26. bis 28.). Stark für Andere, aber nicht für sich selbst? Psychisches Wohlbefinden im Lehramt Sonderpädagogik: Bewältigungsstrategien und Herausforderungen. 17. Konferenz der Dozierenden im Förderschwerpunkt Emotional-soziale Entwicklung (ESE-Tagung), Hamburg.

  • Arndt, S. & Lang, A. (2025, April 25 bis 27). Mental Well-Being in Special Education Teacher Education: Coping Strategies and Challenges. 9th International Conference on Teaching, Learning and Education, Madrid, Spain.

  • Lang, A. (2024). Safety and Self-Determination: A Photovoice-Study with Residents with Intellectual Disability and Challenging Behaviour. 17th World Congress IASSIDD. 04.08-08.08.2024, Chicago.
  • Lang, A. (2023). Status Quo People with ID and Challenging Behaviour: An Overview. 14th European Congress of Mental Health in Intellectual Disability. 21.09 – 23.09.2023. Helsinki.
  • Lang, A. (2023). A photovoice study on the perspective of people with intellectual disabilities and challenging behaviour on their living situation in intensive care homes. 14th European Congress of Mental Health in Intellectual Disability. 21.09 – 23.09.2023. Helsinki.
  • Arndt, S., Lang, A., Markowetz, R. (2023). Index und Methodenkoffer zur Verbesserung der Qualität des Intensivwohnens für erwachsene Menschen mit geistigen Behinderungen und herausfordernden Verhaltensweisen. 44. Konferenz der Lehrenden der Geistigbehindertenpädagogik an wissenschaftlichen Hochschulen in deutschsprachigen Ländern. Justus-Liebig-Universität Gießen,08.-10.06.2021, Gießen.
  • Lang, A., Wolf, M., Arndt, S., Markowetz, R. (2022). Kein Zugang zu normativen Kulturräumen?! Aneignung und Bedeutung kultureller Teilhabe für Menschen mit geistiger Behinderung und herausfordernden Verhaltensweisen in hoch exklusiven institutionellen Wohnformen. 43. Konferenz der Lehrenden der Geistigbehindertenpädagogik an wissenschaftlichen Hochschulen in deutschsprachigen Ländern. Humboldt-Universität zu Berlin,16.-18.06.2021, Berlin.
  • Lang, A., Arndt, S., Wolf, M. (2021). Einfluss der Corona-Pandemie auf die Teilhabe von Menschen mit Behinderung und herausfordernden Verhaltensweisen in Bayern; 2. Kongress der Teilhabeforschung, Münster 15. – 16.09.2021. (online)
  • Lang, A. (2021). Empirisch vergleichende Studie von Wohnformen für Menschen mit geistiger Behinderung und herausfordernden Verhaltensweisen in Bayern, Münster 15. – 16.09.2021. (Poster) (online)
  • Arndt, S.& Lang, A. (2021). Inclusion and participation of people with intellectual disability and challenging behaviour.; 13th European Congress of Mental Health in Intellectual Disability,23. – 25.09.2021 Berlin.
  • Lang, A. (2021). Person-centred support function in residential homes for people with intellectual disabilities and challenging behaviours. The second EUGLOH Annual Student Research Conference. Paris-Saclay University. 29.09.2021 (online)
  • Lang, A. (2020):Menschen mit Komplexer Behinderung – besondere Bedarfe erfordern spezialisiertes Wissen. Fachtag: „Volle, wirksame und gelichberechtigte Teilhabe“ für Menschen mit umfangreichen Unterstützungsbedarf in Niedersachsen, AktivDabeiSein & bvkm Vortag Berlin

Servicebereich