Publikationen
- Rochnia, M., Lang, A., Rolka, E., Blumental P.(2025). Teacher evaluation – A resource for teaching quality or a burden? An analysis using TALIS 2018 data. Social Sciences & Humanities Open(1-7).
https://doi.org/10.1016/j.ssaho.2025.101475 - Lang, A. (2025). Selbstbestimmung und Lebensqualität: Eine Photovoice-Studie mit Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und herausforderndem Verhalten in spezialisierten Wohnangeboten der Behindertenhilfe. Verlag Julius Klinkhardt. https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781561458
- Lang, A. (2024), Safety and Self-Determination: A Photovoice-Study with Residents with Intellectual Disability and Challenging Behaviour. IASSIDD 2024. Journal of Intellectual Disability Research, Vol. 68, S. 699 (2024), IASSIDD 2024. Journal of Intellectual Disability Research, 68: 641-890. https://doi.org/10.1111/jir.13166
- Lang, A. (2024): Freuden des Alltags. Sichtweisen von Bewohner*innen mit intellektueller Beeinträchtigung und herausforderndem Verhalten in spezialisierten Wohnangeboten. Zeitschrift Menschsein, 47, (5). S. 43-
- Lang, A.; Wolf, M., Arndt, S., Markowetz R. (2024) „PINO-Studie. Lebenssituation von Menschen mit geistiger Behinderung und herausforderndem Verhalten in Wohnangeboten der Behindertenhilfe“, Zeitschrift Menschsein, 47,(3-4), S. 79-83.
- Lang, A. (2023) "A photovoice study on the perspective of people with intellectual disabilities and challenging behaviour on their living situation in intensive care homes", Journal of intellectual disability research : JIDR, Vol. 67, No. 10, S. 944 [Online]. DOI: 10.1111/jir.13085.
- Lang, A. (2023) "Status quo of the living situation of people with ID and CB in Bavaria", Journal of intellectual disability research : JIDR, Vol. 67, No. 10, S. 927 [Online]. Verfügbar unter https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/jir.13085.
- Wolf, M., Lang, A., Arndt, S., Markowetz R.(2023): Intensivwohnen für Erwachsene mit kognitiver Beeinträchtigung und zusätzlichem herausfordernden Verhalten. Ei-ne kritische Reflexion. vhn plus
- Lang, A. (2023): Partizipation und Kommunikation: Einbezug von nicht und wenig Sprechenden Menschen aus dem Autismus-Spektrum. In: Witzmann, M. & Kunerl, E. (Hrsg.) Partizipative Projekte zur Gestaltung von Versorgungssystemen im Ge-sundheitswesen. Entwicklung, Umsetzung und Reflexion. Kohlhammer. ISBN 978-3-17-039694-4
- Arndt, S., Lang, A., Wolf M. (2021). Inclusion and Participation of People with Intellectual Disabil-ity and Challenging Behaviour. Journal of Intellectual Disability Research (JIDR). Special Issue: 13th European Congress of Mental Health in Intellectual Disability. (65), 8
- Lang, A., Schabert, M., Kunerl, E., Witzmann, M., Markowetz, R. (2021): Beteiligung sprachlich eingeschränkter Menschen aus dem Autismus-Spektrum an dem Projekt „Entwicklung einer Autismus-Strategie Bayern“. In: uk & Forschung,11, 4-11
- Markowetz, R.; Wolf, M.; Lang, A.; Arndt, S.; Scherer, K. (2021): Internationale Literaturrecherche zum Intensivwohnbereich. Teilhabebedingungen von Menschen mit geistiger Behinderung und herausfordernden Verhaltensweisen. Verfügbar: https://epub.ub.uni-muenchen.de/75041/
- Witzmann, M., Kunerl, E., Markowetz, R., Lang, A., Ahmetovic, M., Schabert, M. (2020): Befragung von nicht- und wenig-sprechenden Autist*innen im Rahmen des Projekts „Entwicklung einer Autismus-Strategie-Bayern“. Hochschule München. Abrufbar unter: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:m347-dtl-0000001825
- Lang, A. & Maier-Michalitsch, N. (Hrsg.) (2020): Leben pur – Spielen bei Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Menschen mit Komplexer Behinderung. Düsseldorf. Verlag selbstbestimmtes leben
- Markowetz, R. & Lang, A. (2019): Wissenschaftliche Auswertung des Projektes „Inklusion bewegt“. In: fib e.V. (Hrsg.), Inklusion bewegt! – Projektbericht. Projekt zur Förderung des Miteinanders aller Kinder und Jugendlichen in der Universitätsstadt Marburg und im Landkreis Marburg-Biedenkopf im Bereich Freizeitz. Marburg: msi, 43-56. Abrufbar unter: https://www.marburg-biedenkopf.de/familie-und-kinder/Inklusion_bewegt_Projektbericht_.pdf
- Deidl, I., Demel, I., Lang, A., Lefebre, D., Markowetz, R. & Urban, W. (2019): Inklusive Freizeitangebote. Ideen, Anregungen und Praxisbeispiele. Projekt zur Förderung des Miteinanders aller Kinder und Jugendlichen in der Universitätsstadt Marburg und im Landkreis Marburg-Biedenkopf im Bereich Freizeit. Marburg: msi. Abrufbar unter: https://fib-ev-marburg.de/media/leitfaden_barrierefrei_neu2_1.pdf
- Lang, A. & Reich, K. (2019): Menschen mit Komplexer Behinderung. Besondere Bedarfe erfordern spezialisiertes Wissen. In: Teilhabe 58, 02, 74 – 79
Sie finden eine Übersicht der Publikationen auf Research Gate https://www.researchgate.net/profile/Annika-Lang-3