Vortrag: AESF-Herbsttagung in München
11.10.2024
Vom 09. bis 11. Oktober 2024 fand die Herbsttagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Förderung (AESF), eines Zusammenschlusses empirisch arbeitender Wissenschaftler:innen des deutschsprachigen Raums, im Schweinchenbau der LMU statt. Ausgerichtet wurde die Tagung in diesem Jahr vom Lehrstuhl für Sonderpädagogik – Förderschwerpunkt Lernen einschließlich inklusiver Pädagogik. Der Lehrstuhl für Sonderpädagogik – Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation einschließlich inklusiver Pädagogik war bei der Tagung durch Cornelia Ruppert, Eva Hartmann und Lillian Siebert vertreten.
Den Auftakt der Tagung bildeten Cornelia Ruppert und Eva Hartmann mit einem gemeinsamen Pre-Conference-Workshop zum Thema Partizipative Forschung, in dem sie Wissen zur Umsetzung partizipativer Forschung vermittelten und anhand von Beispielen veranschaulichten. Der Workshop ermutigte die Teilnehmenden, selbst partizipativ(er) zu forschen.
Lillian Siebert stellte im Rahmen eines Vortrags das Forschungsprojekt 2Bi: Bimodal-bilinguales Modellprojekt vor, das der Lehrstuhl in enger Kooperation mit dem Institut für Schulqualität und Bildungsforschung München (ISB) durchführt. Besonderer Fokus lag dabei auf dem methodischen Vorgehen zur Evaluation der Wirksamkeit bimodal-bilingualen Unterrichts an bayerischen und hessischen Schulen mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation.
Beide Beiträge stießen auf großes Interesse und regten zu spannenden Diskussionen und lebhaftem Austausch mit den Teilnehmenden an.
Wir bedanken uns beim Lehrstuhl für Sonderpädagogik – Förderschwerpunkt Lernen einschließlich inklusiver Pädagogik für die Organisation der spannenden Tagung!