Lehrstuhl für Gehörlosenpädagogik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Netzwerk Hören und Kommunikation

Die Mailingliste ‚Netzwerk Hören und Kommunikation‘ hat zum Ziel, alle im Feld Hören und Kommunikation tätigen Personen untereinander zu vernetzen. Eine Anmeldung ist für Sie von Vorteil, da Sie Informationen aus den Schulen, Hochschulen, Praxen, kulturellen und sportlichen Einrichtungen auf direktem Weg erhalten. Im Folgenden finden Sie detaillierte Informationen zu den Zielen und der Organisation der Mailingliste.

Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen über die Mailingliste und Ihre Anmeldung!

Was ist eine Mailingliste?

Eine Mailingliste ist ein Verteiler für E-Mails. Mit einer E-Mail werden alle Abonnent:innen der Mailingliste erreicht. Die Mailingliste ‚Netzwerk Hören und Kommunikation‘ ist in ihrer Funktion mit einem Newsletter zu vergleichen.

Wie häufig erscheint der Newsletter?

Geplant ist, den Newsletter einmal im Monat zu versenden.

Wie kann ich mein Anliegen verbreiten?

Nach der Freischaltung des Verteilers haben Sie die Möglichkeit, Ihr Anliegen direkt über ein Eingabefeld auf dieser Webseite zu kommunizieren. Die Mitteilungen werden gesammelt und einmal pro Monat an die Mitglieder der Mailingliste als PDF-Dokument per E-Mail versendet.

Wer moderiert/betreut die Mailingliste?

Es handelt sich hierbei um ein Kooperationsprojekt des Lehrstuhls für Sonderpädagogik – Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation einschließlich inklusiver Pädagogik (vertreten durch Prof.in Laura Avemarie & Dr.in Debora Eck) und dem LBZH Braunschweig (vertreten durch Markus Keil und Christiane van Lohuizen).

An wen richtet sich die Mailingliste?

Die Mailingliste richtet sich an alle Personen, die mit tauben und schwerhörigen Kindern, Jugendlichen und/oder Erwachsenen zusammenarbeiten. Adressat:innengruppen sind u. a. Lehrkräfte, (Schul-)Psycholog:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Therapeut:innen, Logopäd:innen, Schulleiter:innen, Hochschullehrer:innen, Personen aus den Bereichen Sport und Kultur sowie Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Was sind die Ziele der Mailingliste?

Mit der Mailingliste wird das Ziel verfolgt, alle im Feld Hören und Kommunikation tätigen Personen unterschiedlicher Disziplinen untereinander zu vernetzen. Hierdurch können auf schnellem und einfachem Weg aktuelle Informationen direkt an Sie herangetragen werden.

Welche Inhalte werden über die Mailingliste verteilt?

Inhalte zu den folgenden Kategorien stehen im Zentrum der Vermittlung:

  • Lehre,
  • Bildung,
  • Forschung,
  • Publikationen,
  • Veranstaltungen Sport,
  • Veranstaltungen Kultur,
  • Peergroup-Treffen,
  • Gebärdensprache
  • Stellenausschreibungen

Diese werden im Newsletter danach unterteilt, ob sie bundesweit oder bundeslandspezifisch von Relevanz sind.

Welche Inhalte werden NICHT über die Mailingliste geleitet?

Jegliche Themen mit privatem oder Verkaufsinteresse (z. B. Anfragen nach Wohnungen, Verkauf von gebrauchten (Schul-)Materialien) werden nicht über die Mailingliste verbreitet.

Was sind die Regeln der Mailingliste?

Weitergeleitet werden ausschließlich Mitteilungen, die

  • über das Eingabefeld der Webseite eingereicht wurden.
  • einen Klarnamen und eine Signatur, aus welcher die Einrichtung erkennbar ist, enthalten.
  • für einen beträchtlichen Prozentsatz der Abonnent:innen der Mailingliste interessant/wichtig sind.

Wie melde ich mich an?

Eine Anmeldung ist ab dem 27.03.2023 über diese Webseite möglich.

In Kooperation mit dem


Servicebereich