Inhaltsbereich
    Forschungsprojekte
            
            
- Teilprojekt Lehrerfort- und -weiterbildung in der Tübingen School of Education (TüSE) (2016-2023; BMBF-gefördert)
 
- CreAdult - Verbesserung der Kreativität, des Designs und der künstlerischen Fähigkeiten von erwachsenen Geflüchteten (2021-2022; ein von der Europäischen Union gefördertes Erasmus+ Projekt zur Erwachsenenbildung)
 
- Analyse von Drop-out in der Weiterbildung (Verbreitung, Einflussfaktoren, Auswirkungen)
Entwicklung einer gegenstandsverankerten Theorieperspektive auf Drop-out(2017-2019; DFG-gefördert; in Kooperation mit Prof. Aiga von Hippel) 
- Medienpädagogische Kompetenz des beruflichen Weiterbildungspersonals zur Unterstützung des Einsatzes digitaler Medien in formalen, non-formalen und informellen Lernsettings (2016-2018; BMBF-gefördert)
 
- Sicherung qualifizierter Facharbeit durch Weiterbildung und Qualifizierung Älterer (2014-2016; BMBF-gefördert)
 
- Qualität von sozialwissenschaftlichen Studiengängen und Reputation von Studienstandorten aus Sicht von Professorinnen und Professoren (2013-2016; BMBF-gefördert)
 
- Aufbau von Medienkompetenz und beruflich relevantem Informationsverhalten im Studium (2013-2016; gefördert durch Wissenschaftscampus Tübingen)
 
- Bedeutung informellen intergenerativen Lernens für die Internetnutzung und Medienkompetenz Älterer (2011-2015; DFG-gefördert)
 
- Competencies in Later Life, Nationale Zusatz-Studie zu PIAAC (2009-2014; BMBF-gefördert)
 
- Zukünftige Qualifikationserfordernisse bei beruflichen Tätigkeiten auf mittlerer Qualifikationsebene aufgrund der Auswirkungen von Web 2.0 (2009-2010; BMBF-gefördert)
 
- Bildungsverhalten und -interessen Älterer – Adressatenforschung unter besonderer Berücksichtigung didaktischer Handlungsfelder und informeller Lernformen (2006-2008; BMBF-gefördert)