Forschung
-
Forschungsprofil
-
Laufende Forschungsprojekte
- CreAdult
- DigIT
- DRAG - Drop-out in der Alphabetisierung und Grundbildung
- Familien nach Trennung
- KIB³ - künstliche Intelligenz in die Berufliche Bildung bringen
- Kinder im Blick
- pairfam
- STARK - Streit und Trennung meistern: Alltagshilfe, Rat und Konfliktlösung
- TRIAS: Training - immersiv - aktionsbezogen - systemisch
-
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- Das Angebot-Nutzer-Verhalten von Eltern im Lankreis Mühldorf a. Inn
- LOEB: Die Resonanz des Lebenslangen Lernens in Organisationen des Erziehungs- und Bildungswesens
- EdAge
- IGeL-Media: Informal Intergenerational Learning for Media Competence
- Web2Skills
- Evaluation der der trägerübergreifenden Bildungs- und Weiterbildungsberatungsstelle in München
- KikO – Kindeswohl als kollektives Orientierungsmuster? – Deskription und Analyse einer Grundbegrifflichkeit des Kinderschutzes zur Etablierung einer „Kultur des Hinsehens“ in den Debatten um sexuelle Gewalt in pädagogischen Institutionen
- CiLL Competencies in later life - Begleitstudie zur deutschen PIAAC-Erhebung inkl. Erweiterung der Stichprobe auf Personen bis zum 80. Lebensjahr
- Gefühlswelt der Kinder
- AMIGA (Active Migrants in the Local Labor Market) Aktiv auf dem lokalen Arbeitsmarkt
- ImZiel
- PAELL - Pädagogische Erwerbsarbeit im System des lebenslangen Lernens
- Jugendliebe-Liebesbeziehungen im Jugend- und frühen Erwachsenenalter
- Internationale Studiengänge: Akademische Mobilität am Beispiel von deutsch-polnischen Master- und Promotionsprogrammen: Befragungen und Symposium mit Studierenden und Studiengangexperten.
- KoprofF: Bestandsaufnahme zu Rekrutierung, Einsatz und Kompetenzprofilen des Lehrpersonals in der Weiterbildung frühpädagogischer Fachkräfte (A-WiFF Projekt)
- Lernende Regionen
- Gewaltprävention an Grundschulen
- TIB: Transferprojekt zur Indikatorenentwicklung für ein kommunales Bildungsmanagement im Landkreis Mühldorf a. Inn
- KomWeit
- Minipanel
- NawaRoh
- YAGISS