Lehrstuhl Pädagogik bei Verhaltensstörungen und Autismus einschließlich inklusiver Pädagogik
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Geschichte

Historische Entwicklung des Lehrstuhls für Sonderpädagogik

Der 1972 von Prof. Dr. Otto Speck gegründete Lehrstuhl für Sonderpädagogik an der LMU München vertrat bis 2020 die Fachrichtungen „Pädagogik bei geistiger Behinderung“ und „Pädagogik bei Verhaltensstörungen“ in Lehre, Forschung und Weiterbildung. Dieser Lehrstuhl war der einzige in Bayern, der zwei sonderpädagogische Fachrichtungen gleichzeitig abdeckte.

Im Rahmen des Ausbaus der Sonderpädagogik in Bayern wurden 2020 diese Fachrichtungen in eigenständige Einheiten aufgeteilt. Prof. Dr. Peter Zentel übernahm im Juli 2020 den neu gegründeten Lehrstuhl für Pädagogik bei geistiger Behinderung einschließlich inklusiver Pädagogik. Zum Wintersemester 2020/21 übernahm Prof. Dr. Reinhard Markowetz den Lehrstuhl für Pädagogik bei Verhaltensstörungen und Autismus einschließlich inklusiver Pädagogik.

Dieser Lehrstuhl ist bundesweit die erste Professur für Pädagogik im Autismus-Spektrum im Kontext der Pädagogik bei Verhaltensstörungen und qualifiziert Lehramtsstudierende interdisziplinär für die Bedarfe von Schülerinnen und Schülern aus dem Autismus-Spektrum.