DigiLLab LMU
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

FAQs

ewf-07

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Studiengangsbetreuung

Frequently Asked Questions

Was ist die „Erweiterung Medienpädagogik“?

  • Die Erweiterung Medienpädagogik ist eine vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus anerkannte pädagogische Qualifikation gemäß LPO I, § 111, mit Erster Staatsprüfung.
  • Sie qualifiziert die Studierenden zu Expertinnen und Experten für digitale Bildung an Schulen und vermittelt demnach die heute unabdingbaren Kernkompetenzen von Lehrkräften für das Unterrichten in einer digitalen Welt.
  • Die Erweiterung ist kein Ersatz für ein Lehramtsstudium, ein fachwissenschaftliches oder künstlerisches Studium. Sie kann nur als zusätzliche Erweiterung zu einem Lehramtsstudium studiert werden.
  • Die Erweiterung kann während des regulären Lehramtsstudiums oder nachträglich - also nach der Ersten Staatsprüfung, nach dem Referendariat oder nach der Einstellung in den Schuldienst - studiert werden.

Wer kann das „Erweiterungsfach Medienpädagogik“ studieren?

  • Keine Zulassungsvoraussetzungen
  • Die Erweiterungsmöglichkeit steht den Studierenden aller Lehramtsstudiengänge offen - und außerdem Lehrkräften im Dienst, die sich im nebenberuflichen Studium weiterqualifizieren möchten und sich an der LMU immatrikulieren.
  • Das Erweiterungsfach Medienpädagogik ist relativ frei studierbar: Es gibt keine Mindest- oder Regelstudienzeit, Sie haben die Möglichkeit, Dauer und Verlauf Ihres Studiums weitgehend - d.h. im Rahmen der LPO I - selbst mitzubestimmen.
  • Die Erweiterung Medienpädagogik kann nicht studiert werden unabhängig von einem Lehramtsstudium: Sie müssen entweder aktuell in ein Lehramtsstudium eingeschrieben sein oder ein solches bereits erfolgreich absolviert haben. Das Staatsexamen der Erweiterung kann zudem nicht vorgezogen werden, sondern frühestens gemeinsam mit dem regulären Staatsexamen für eine Lehrbefähigung an einer bayerischen Schule abgelegt werden.

Voraussetzungen für das Studium der Erweiterung Medienpädagogik

Das Studium der Erweiterung Medienpädagogik eignet sich vor allem für Lehramtsstudierende oder Lehrkräfte, die ein Interesse für die folgenden Bereiche mitbringen und sich darin wissenschaftlich fundiertes Wissen und darauf bezogene praxisorientierte Kompetenzen aneignen möchten:

  • Mediensozialisation: Medienwelten von Kindern und Jugendlichen heute
  • Medienerziehung: Erzieherische Aufgaben im Medienzeitalter - von der Cybermobbing-Prävention über die Vermittlung von Grundprinzipien des computational thinking bis hin zur Förderung von medienethischer Kompetenz von Schülerinnen und Schülern
  • Mediendidaktische Lehr-Lernforschung: Forschungsarbeiten und -ergebnisse zum Einsatz insbesondere digitaler Medien im schulischen Unterricht und ihre Relevanz für die Praxis des Unterrichtens
  • Mediengestaltung und Medienpraxis: Die Erweiterung Medienpädagogik bietet Ihnen die Möglichkeit, die für einen zeitgemäßen mediengestützten Unterricht notwendigen medienpraktischen Qualifiikationen zu erwerben, also z.B. die Kompetenz zu einem anspruchsvollen, effizienten und effektiven Einsatz von Lernplattformen wie Moodle und Mebis, zur Produktion und zum Einsatz von Erklärvideos, zur evidenzorientierten Gestaltung von lernförderlichen Lernmaterialien usw.
  • Horizonterweiterung: Die Erweiterung Medienpädagogik bietet die Chance, in eine fächer- und schulartübergreifende Diskussion mit anderen Studierenden einzutreten und damit den eigenen fachlichen und pädagogischen Horizont zu erweitern.

Studienbeginn

Sie können das Studium der Erweiterung Medienpädagogik sowohl zum Wintersemester als auch zum Sommersemester aufnehmen.

Studienbedingungen

Der Studiengang Erweiterungsfach Medienpädagogik an der LMU München ist recht klein, aber fein.

Derzeit sind rund 100 Studierende eingeschrieben - über alle Lehramtsstudiengänge, Fächer und Phasen der Lehrerbildung (Studium, Referendariat, Schuldienst) verteilt. Der Studiengang wird von Herrn StD Dr. Schultz-Pernice betreut. Diese Konstellation bedeutet für Sie, dass Sie - vorläufig noch - mit guten Studienbedingungen rechnen können:

  • Häufig kleine Gruppen in den Lehrveranstaltungen
  • Persönliche Beratung und Betreuung
  • Intensive Begleitung im Studium vom sanften Einstieg bis zur systematischen Examensvorbereitung
  • Flexible Planung des Studiums durch ein breites Spektrum an Lehrveranstaltungstypen (Lehrveranstaltungen der LMU, Virtuelle Hochschule Bayern)

Das Studienangebot richtet sich auch gezielt an nebenberuflich Studierende, die Interesse an einer beruflichen Weiterqualifizierung haben. Aus diesem Grund gibt es für die Studierenden die Möglichkeit, alle im Studium erforderlichen Leistungsnachweise in reinen Online-Seminaren ohne Präsenzveranstaltungen an der LMU zu erwerben. Dadurch können Sie das Studienfach auch z.B. nach dem Eintritt in das Referendariat oder den Schuldienst weiter oder zu Ende studieren und sich systematisch auf die Erste Staatsprüfung vorbereiten.

Leistungen im Studium (gemäß LPO I, § 115)

Notwendige Studienleistungen gemäß LPO I, § 115 in der Erweiterung Medienpädagogik sind:

 

  • 3 Scheine als Voraussetzung zur Anmeldung zum Staatsexamen (diese Scheine erhalten Sie im Normalfall nach dem erfolgreichen Besuch einer auf den jeweiligen Bereich bezogenen Lehrveranstaltung):
    • Medienerziehung
    • Mediendidaktik
    • Informationstechnische Kenntnisse
  • 1 Mediengestaltungsprojekt als Grundlage der "praktischen" Prüfung im Staatsexamen

Wo und wann kann man die Scheine abholen?

Die Scheine, die Sie in den Lehrveranstaltungen in der Erweiterung Medienpädagogik erwerben und zur Anmeldgung für das Staatsexamen dann vorlegen müssen, können Sie im sogenannten "Medienarbeitsraum" des DigiLLab bzw. KMBD abholen. Die jeweils aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf den entsprechenden Seiten des KMBD:

Medienarbeitsraum des KMBD

Da die derzeitige Situation keine persönliche Abholung der Scheine erlaubt, biete ich Ihnen nach Bedarf und Absprache persönliche Termine zur Scheinabholung an. Alternativ und in besonderen Fällen können wir Ihnen Ihre Scheine auch zuschicken. Bitte setzen Sie sich mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des KMBD in Verbindung, wenn Sie Ihren Schein dringend benötigen: kmbd@edu.lmu.de

Übrigens bietet dieser Medienarbeitsraum gerade auch Studierenden der Erweiterung eine Anzahl an leistungsfähigen Rechnern, Software und Peripheriegeräten zur Medienproduktion, die Sie z.B. für die Umsetzung ihrer Projektarbeit nutzen können!

Studienabschluss: Erste Staatsprüfung (LPO I, § 115)

Bestandteile der Ersten Staatsprüfung

  • 1 Klausur Medienerziehung (vierstündig)
  • 1 Klausur Mediendidaktik (vierstündig)
  • 1 praktische (=mündliche) Prüfung zur Mediengestaltung (45 Minuten): Vorstellung des eigenen Mediengestaltungsprojekts, Beantwortung von Fragen der Prüfungskomission

Wann können Sie die Erste Staatsprüfung ablegen?

  • gleichzeitig mit Ablegung der Ersten Staatsprüfung für ein Lehramt
  • nach Ablegung der Ersten Staatsprüfung, aber vor Erwerb der Lehramtsbefähigung (also z.B. im Referendariat)
  • nach Erwerb der Lehramtsbefähigung (also im aktiven Schuldienst)

In der Erweiterung Medienpädagogik ist keine zweite Staatsprüfung möglich – deshalb zählt die Erweiterung als "nachträgliche Erweiterung" (gemäß LPO I), auch wenn das Studium parallel zum regulären Lehramtsstudium erfolgt.

Was man davon hat…

  • Einstellungschancen: Sie haben ggf. verbesserte Einstellungschancen (Notenbonus für bestimmte Lehrämter bei der Einstellung in den Staatsdienst).
  • Zeitgemäße pädagogische und didaktische Qualifikation: Sie bringen alle Voraussetzungen für einen Unterricht auf der Höhe der Zeit in die Schule mit und sind auf medienerzieherische, mediendidaktische und informatische Herausforderungen im Schuldienst bestens vorbereitet.
  • Karrierechancen: Das Erweiterungsstudium ist Voraussetzung für die Tätigkeit als medienpädagogische*r bzw. informationstechnische*r Berater*in für digitale Bildung im bayerischen Schulwesen (mBdB / iBdB).
  • Gestaltungsmöglichkeiten: Zudem erhalten Absolventinnen und Absolventen nicht selten die Möglichkeit, aufgrund ihrer besonderen Expertise im Bereich der Medien sich an Ihrer Schule und weit darüber hinaus in Beratung, Lehrerfortbildung und Schulentwicklung einzubringen und diese mitzugestalten.