Lehrstuhl für Schulpädagogik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Hinweise zur Nutzung des Portals / FAQ

Welche Ziele hat das Portal? Wie ist das Portal aufgebaut? Wie nutze ich das Portal?

Welche Ziele hat das Portal?

Das Portal verfolgt das Ziel, verschiedene Gruppen (Lehrkräfte, Schulleitungen, Steuergruppen, Fachreferent/innen, Studierende) und Institutionen zu erreichen. Dafür erfüllt die Plattform verschiedene Zwecke: Sie bittet grundlegende Informationen, Hinweise und Kontaktadressen für Schulen in interkulturellen Schulentwicklungsprozessen und möchte diese so bei der konzeptionellen Aufbereitung von Problem und Fragestellungen sowie der  Weiterentwicklung von Lösungsstrategien und -ansätzen unterstützen. Durch die Fallorientierung in den einzelnen Bereichen bietet sich ein leichter Zugang.

Wie ist das Portal aufgebaut? 

Im Aufbau folgt das Portal sechs Bereichen, die wir im Rahmen einer Untersuchung mit Lehrkräften und Schulleitungen als besonders wichtig für die interkulturelle Schulentwicklung identifiziert haben. Diese sechs Bereiche sind:

  • Unterricht verändern
  • Diversitätssensible Haltungen und Kompetenzen entwickeln
  • Sprachlicher Vielfalt begegnen
  • Schulstrukturen optimieren
  • Mit Eltern zusammen arbeiten
  • Kooperation gestalten

Zu den einzelnen Bereichen gelangen sie durch einen Klick auf das dazugehörige Bildchen im Wimmelbild auf der Startseite.

Jeder der genannten Bereiche folgt in sich wiederum der gleichen Struktur:

  • Zunächst werden in kurzen, prägnanten Artikeln wesentliche theoretische Grundlagen, empirische Ergebnisse und praktische Handlungsempfehlungen vorgestellt.
  • Diese Kapitel beinhalten auch zum schnellen Überblick sogenannte „Checklisten“, die Wesentliches zusammenfassen oder vertiefen.
  • In jedem Portalbereich finden sich ein oder mehrere Fälle, die authentisch aus der Unterrichts- und Schulpraxis kommen. Wir haben versucht, diese sowohl mehrperspektivisch, als auch mehrebenenanalytisch zu interpretieren und Lösungsvorschläge anzubieten.

Zusätzlich bietet das Portal noch:

  • Theoretische Grundlagen: Hier werden wesentliche Grundlagen zum Thema Kultur, Interkulturalität, Diversität sowie zur interkulturellen Schulentwicklung erläutert. Ebenso machen wir hier unsere Sichtweise auf das Thema deutlich.
  • Hinweise zur Nutzung: Hier befinden Sie sich gerade.
  • Erste Hilfe: Hier finden Sie zukünftig oft gestellte Fragen.

Wie nutze ich das Portal?

Es gibt zwei Möglichkeiten, sich mit den Inhalten des Portals auseinander zu setzen: 

  • Sie können sich über bestimmte Herausforderungen, Fragestellungen oder Themen den Inhalten nähern. Haben Sie z.B. an Ihrer Schule konkret Schwierigkeiten mit der Elternarbeit, können Sie direkt diesen Bereich ansteuern. Die Fälle in dem jeweiligen Bereich helfen Ihnen sicher dabei, auch Ihren konkreten Fall aus einer erweiterten Perspektive zu durchdringen und zu lösen.
  • Sie können sich grundlegend zur (Weiter-)Entwicklung Ihrer Schule mit dem Thema befassen. Hierbei empfiehlt es sich, mit den theoretischen Grundlagen zu beginnen und anschließend die einzelnen Portalbereiche durchzugehen.

Das Portal und seine einzelnen Bereiche sind durch zahlreiche Querverweise und Verlinkungen gekennzeichnet. So können Sie immer wieder zwischen den Themen hin- und herspringen oder beispielsweise aus einer konkreten Fallanalyse heraus zu allgemeineren Materialien und Hinweisen kommen. 

Damit sie dabei nicht den Überblick verlieren, gibt es am rechten Rand eine Navigationsleiste, die Ihnen zeigt, wo sie gerade sind und sie mit einem Klick auf die nächst höheren Ebenen zurück bringt.

Wer hat das Portal erstellt?

Dieses Webportal ist im Projekt „Schule für Alle“ in Kooperation zwischen dem Lehrstuhl für Schulpädagogik der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Landeshauptstadt München, Sozialreferat, Stelle für interkulturelle Arbeit, entstanden. Gefördert aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der EU.

Redaktion der Originalversion (2018): Alina Ivanova, Gregor Sterzenbach, Marcus Syring, Ewald Kiel, Lilian Grimmeisen, Janine Lüneborg.
Überarbeitung und Aktualisierung (2020): Jonas Scharfenberg, Judith Bucher, Ewald Kiel.

Dank gilt auch allen weiteren Unterstützer/innen, die zu diesem Portal insbesondere den Fällen wertvolle Anregungen gegeben haben.