Publikationen
Monographien:
REINDERS, H./DITTON, H./GRÄSEL, C./GNIEWOSZ, B. (Hrsg.). (2011). Empirische Bildungsforschung (Band 1) - Gegenstandsbereiche. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
REINDERS, H./DITTON, H./GRÄSEL, C./GNIEWOSZ, B. (Hrsg.). (2011). Empirische Bildungsforschung (Band 2) - Strukturen und Methoden. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Ditton, H. (Hrsg.). (2007). Kompetenzaufbau und Laufbahnen im Schulsystem. Eine Längsschnittuntersuchung an Grundschulen. - Münster: Waxmann.
Avenarius, H.; Ditton, H.; Döbert, H.; Klemm, K.; Klieme, E.; Rürup, M.; Tenorth, H.-E.; Weishaupt, H. und Weiß, M. (2003). Bildungsberichterstattung für Deutschland. Erste Befunde. Opladen: Leske + Budrich.
Avenarius, H.; Ditton, H.; Döbert, H.; Klemm, K.; Klieme, E.; Rürup, M.; Tenorth, H.-E.; Weishaupt, H. und Weiß, M. (2003). Bildungsberichterstattung für Deutschland. Konzeption. Frankfurt a. Main: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung.
Ditton, H. (1998) Mehrebenenanalyse. Grundlagen und Anwendungen des Hierarchisch Linearen Modells. Weinheim und München: Juventa.
Ditton, H. (1992) Ungleichheit und Mobilität durch Bildung. Theorie und empirische Untersuchung über sozialräumliche Aspekte von Bildungsentscheidungen. Weinheim und München: Juventa.
Ditton, H. (1987) Familie und Schule als Bereiche des kindlichen Lebensraumes. Eine empirische Untersuchung. Frankfurt: Lang.
Krecker, L.; Ditton, H.; Schneider, H. (1986) Gesamtschule und gegliedertes Schulwesen. Bd. 57 der Schriftenreihe "Schulversuche und Bildungsforschung", hrsg. v. Kultusministerium Rheinland-Pfalz. Mainz: v. Hase und Koehler.
Veröffentlichungen im Druck:
DITTON, H./MÜLLER, A. (Hrsg.). (i.Dr.). Feedback. Waxmann.
MÜLLER, A./DITTON, H. (i.Dr.): Feedback - Begriff, Formen und Funktionen. In: DITTON, H./MÜLLER, A. (Hrsg.), Feedback. Münster: Waxmann.
WOHLKINGER, F./DITTON, H. (i.Dr.): Entscheiden die Kinder mit? Der Einfluss von Eltern, Lehrkräften und Kindern auf den Übergang nach der Grundschule. In: Kölner Zeitschrift für Sozialpsychologie und Soziologie.
Aufsätze und Buchbeiträge ab 2006:
2012
BAYER, M./DITTON, H./WOHLKINGER, F. (2012). Konzeption und Messung sozialer Kompetenz im Nationalen Bildungspanel., NEPS Working Paper (Vol. 8, pp. 19). Bamberg: Otto-Friedrich-Universität, Nationales Bildungspanel.
2011
DITTON, H./AULINGER, J. (2011): Schuleffekte und institutionelle Diskriminierung - eine kritische Auseinandersetzung mit Mythen und Legenden in der Schulforschung. In: BECKER, R. (Hrsg.), Bildungserwerb von jungen Migranten in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 95-119.
DITTON, H. (2011): Von Generation zu Generation. Weitergabe von Bildung über die Familie. In: ECKERT, T./VON HIPPEL, A./PIETRAß, M./SCHMIDT-HERTHA, B. (Hrsg.), Bildung der Generationen. Wiebaden: Verlag für Sozialwissenschaften, S. 101-111.
WOHLKINGER, F./DITTON, H./VON MAURICE, J./HAUGWITZ, M./BLOSSFELD, H.-P. (2011): Motivational Concepts and Personality Aspects Across the Life Course. In: BLOSSFELD, H.-P./ROßBACH, H.-G./VON MAURICE, J. (Hrsg.), Education as a Lifelong Process. The German National Educational Panel Study (NEPS) Vol. 14). Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Special Issue, S. 155-168.
DITTON, H. (2011): Entwicklungslinien der Bildungsforschung - Vom deutschen Bildungsrat zu aktuellen Themen. In: REINDERS, H./DITTON, H./GRÄSEL, C./GNIEWOSZ, B. (Hrsg.), Empirische Bildungsforschung - Strukturen und Methoden. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften., S. 29-42.
DITTON, H./MAAZ, K. (2011): Sozioökonomischer Status. In: REINDERS, H./DITTON, H./GRÄSEL, C./GNIEWOSZ, B. (Hrsg.), Lehrbuch Empirische Bildungsforschung - Gegenstandsbereiche. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften., S. 193-209.
DITTON, H./MÜLLER, A. (2011): Schulqualität. In: REINDERS, H./DITTON, H./GRÄSEL, C./GNIEWOSZ, B. (Hrsg.), Lehrbuch Empirische Bildungsforschung - Gegenstandsbereiche. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften., S. 99-111.
DITTON, H./REINDERS, H. (2011): Überblick: Das Bildungssystem. In: REINDERS, H./DITTON, H./GRÄSEL, C./GNIEWOSZ, B. (Hrsg.), Lehrbuch Empirische Bildungsforschung - Strukturen und Methoden. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, S. 145-152.
DITTON, H./REINDERS, H. (2011): Überblick: Felder der Bildungsforschung. In: REINDERS, H./DITTON, H./GRÄSEL, C./GNIEWOSZ, B. (Hrsg.), Lehrbuch Empirische Bildungsforschung - Gegenstandsbereiche. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, S. 69-74.
REINDERS, H./DITTON, H. (2011): Überblick: Methoden der Empirischen Bildungsforschung. In: REINDERS, H./DITTON, H./GRÄSEL, C./GNIEWOSZ, B. (Hrsg.), Lehrbuch Empirische Bildungsforschung - Strukturen und Methoden. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, S. 45-51.
REINDERS, H./GRÄSEL, C./DITTON, H. (2011): Praxisbezug Empirischer Bildungsforschung. In: REINDERS, H./DITTON, H./GRÄSEL, C./GNIEWOSZ, B. (Hrsg.), Empirische Bildungsforschung - Gegenstandsbereiche. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, S. 221-233.
2010
DITTON, H. (2010): Differentielle Leistungsentwicklung in der zweiten Hälfte der Grundschulzeit. In: Zeitschrift für Grundschulforschung, 3(1), S. 83-98.
DITTON, H. (2010): Funktion und Bedeutung der Qualitätsagenturen für die Qualitätssicherung an Schulen. In: SCHAAL, B./HUBER, F. (Hrsg.), Qualitätssicherung im Bildungswesen: Auftrag und Anspruch der bayerischen Qualitätsagentur. Münster: Waxmann, S. 23-38.
DITTON, H. (2010): Schullaufbahnen und soziale Herkunft - eine Frage von Leistung oder Diskriminierung? In: AUFENANGER, S./HAMBURGER, F./LUDWIG, L./TIPPELT, R. (Hrsg.), Bildung in der Demokratie. Opladen: Barbara Budrich, S. 79-99.
DITTON, H. (2010): Selektion und Exklusion im Bildungssystem. In: QUENZEL, G./HURRELMANN, K. (Hrsg.), Bildungsarmut. Neue Ungleichheiten in der Wissensgesellschaft. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, S. 53-71.
DITTON, H. (2010): Wie viel Ungleichheit durch Bildung verträgt eine Demokratie? In: Zeitschrift für Pädagogik, 56(1), S. 53-68.
DITTON, H./ECKERT, T./TARNAI, C./VON SALDERN, M./WELLENREUTHER, M. (2010): Empirische Methoden. In: JÄGER, R. S./NENNIGER, P./PETILLON, H./SCHWARZ, B./WOLF, B. (Hrsg.), Empirische Pädagogik 1990 - 2010. Band 1: Grundlegende empirische pädagogische Forschung. Landau: Verlag Empirische Pädagogik, S. 7-47.
DITTON, H./KRÜSKEN, J. (2010): Effekte der sozialen Herkunft auf die Schulformwahl beim Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe. In: NEUENSCHWANDER, M./GRUNDER, H.-U. (Hrsg.), Schulübergang und Selektion. Zürich: Rüegger, S. 35-59.
2009
DITTON, H. (2009): Familie und Schule - eine Bestandsaufnahme der bildungssoziologischen Schuleffektforschung von James S. Coleman bis heute. In: BECKER, R. (Hrsg.), Lehrbuch der Bildungssoziologie. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, S. 237-256.
DITTON, H. (2009): Möglichkeiten eines Bildungspanels zur Steuerung im Bildungswesen. In: TIPPELT, R. (Hrsg.), Steuerung durch Indikatoren. Methodologische und theoretische Reflexionen zur deutschen und internationalen Bildungsberichterstattung. Wiesbaden: Barbara Budrich, S. 127-139.
DITTON, H./KRÜSKEN, J. (2009): Bildungslaufbahnen im differenzierten Schulsystem. Entwicklungsverläufe von Bildungsaspirationen und Laufbahnempfehlungen in der Grundschulzeit. In: BAUMERT, J./MAAZ, K./TRAUTWEIN, U. (Hrsg.), Bildungsentscheidungen. Sonderheft 12-2009 der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 74-102.
DITTON, H. (2009): Aspekte und Perspektiven der Entwicklung des Schulwesens in Deutschland nach 1945. In: ZWICK, E. (Hrsg.), Spiegel der Zeit - Grundkurs historische Pädagogik III. Münster: Litt, S. 231-254.
DITTON, H./KRÜSKEN, J. (2009): Denn wer hat, dem wird gegeben werden? Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung schulischer Leistungen und den Effekten der sozialen Herkunft in der Grundschulzeit. In: Journal für Bildungswissenschaft, 1(1), S. 33-61.
2008
DITTON, H. (2008): Durchlässigkeit an den Übergängen. In: ROBERT BOSCH STIFTUNG (Hrsg.), Zukunftsvermögen Bildung. Stuttgart: S. 53-56.
DITTON, H. (2008): Qualitätssicherung in Schulen. In: KLIEME, E./TIPPELT, R. (Hrsg.), Qualitätssicherung im Bildungssystem - eine Bilanz. (Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik). Weinheim: Beltz, S. 36-58.
DITTON, H. (2008): Qualitätsvolles Lehren und Lernen. In: WIATER, W./PÖTKE, R. (Hrsg.), Gymnasien auf dem Weg zur Exzellenz. Wie lässt sich die Qualität am Gymnasium entwickeln? Stuttgart: Klett, S. 54-62.
2007
DITTON, H. (2007): Einleitung: Übergänge im Bildungswesen - Ergebnis rationaler Wahlen? In: DITTON, H. (Hrsg.), Kompetenzaufbau und Laufbahnen im Schulsystem. Eine Längsschnittuntersuchung an Grundschulen. Münster: Waxmann, S. 9-23.
DITTON, H. (2007): Erwartungen verdeutlichen und Ergebnisse sichern. Was wissen wir über Kompetenzorientierung? In: Pädagogik, 7, S. 40-43.
DITTON, H. (Hrsg.). (2007). Kompetenzaufbau und Laufbahnen im Schulsystem. Eine Längsschnittuntersuchung an Grundschulen. Münster: Waxmann.
DITTON, H. (2007): Kompetenzdiagnostik bei Übergangsentscheidungen. In: PRENZEL, M./GOGOLIN, I./KRÜGER, H.-H. (Hrsg.), Kompetenzdiagnostik. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft 7 / 2007. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, S. 187-199.
DITTON, H. (2007): Kosten, Nutzen und Erfolgswahrscheinlichkeit. In: DITTON, H. (Hrsg.), Kompetenzaufbau und Laufbahnen im Schulsystem. Münster: Waxmann, S. 89-115.
DITTON, H. (2007): Leistungsentwicklung und Unterrichtsqualität aus Schülersicht. In: KONRAD, F.-M./SAILER, M. (Hrsg.), Homo educabilis - Studien zur Allgemeinen Pädagogik, Pädagogischen Anthropologie und Bildungsforschung. Münster: Waxmann, S. 9-22.
DITTON, H. (2007): Schulqualität - Modelle zwischen Konstruktion, empirischen Befunden und Implementierung. In: VAN BUER, J./WAGNER, C. (Hrsg.), Qualität von Schule. Ein kritisches Handbuch. Frankfurt: Lang, S. 83-92.
DITTON, H. (2007): Schulübertritte, Geschlecht und soziale Herkunft. In: DITTON, H. (Hrsg.), Kompetenzaufbau und Laufbahnen im Schulsystem. Münster: Waxmann, S. 63-87.
DITTON, H. (2007): Schulwahlentscheidungen unter sozial-regionalen Bedingungen. In: BÖHM-KASPER, O./SCHUCHART, C./SCHULZECK, U. (Hrsg.), Kontexte von Bildung. Erweiterte Perspektiven in der Bildungsforschung. Münster: Waxmann, S. 21-38.
DITTON, H. (2007): Sozialer Kontext und Region. In: DITTON, H. (Hrsg.), Kompetenzaufbau und Laufbahnen im Schulsystem. Münster: Waxmann, S. 199-223.
DITTON, H. (2007): Zum Wirkungszusammenhang der Handlungsebenen. In: HESSISCHES KULTUSMINISTERIUM, I. F. Q. (Hrsg.), Der Referenzrahmen auf dem Prüfstand. Wiesbaden: IQ Forum, S. 29-44.
DITTON, H./KRÜSKEN, J. (2007): Sozialräumliche Segregation und schulische Entwicklung. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 2(1), S. 23-38.
DITTON, H./KRÜSKEN, J./KAUFMANN, A./SCHAUENBERG, M./STAHL, N. (2007): Diskussion und Ausblick. In: DITTON, H. (Hrsg.), Kompetenzaufbau und Laufbahnen im Schulsystem. Münster: Waxmann, S. 225-237.
2006
DITTON, H. (2006): Von der Evaluation zur Qualitätsentwicklung. In: HESSICHES KULTUSMINISTERIUM, I. F. Q. (Hrsg.), Qualitätsentwicklung durch externe Evaluation. Wieesbaden: IQ Forum, S. 183-187.
DITTON, H. (2006): Unterrichtsqualiät. In: ARNOLD, K.-H./SANDFUCHS, U./WIECHMANN, J. (Hrsg.), Handbuch Unterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S.
DITTON, H. (2006): Der Beitrag Urie Bronfenbrenners für die Erziehungswissenschaft. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 26(3), S. 268-281.
DITTON, H./KRÜSKEN, J. (2006): Sozialer Kontext und schulische Leistungen - zur Bildungsrelevanz segregierter Armut. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 26(2), S. 135-157.
DITTON, H./KRÜSKEN, J. (2006): Der Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9(3), S. 348-372.