Lehrstuhl Pädagogik bei Verhaltensstörungen und Autismus einschließlich inklusiver Pädagogik
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Selbstverständnis und Selbstdarstellung der Fachrichtung

Aus historischen Gründen vertrat der 1972 von Prof. Dr. Otto Speck begründete Lehrstuhl für Sonderpädagogik an der LMU München in der universitären Lehrerbildung in Bayern bis ins Jahr 2020 die beiden Fachrichtungen “Pädagogik bei geistiger Behinderung“ und Pädagogik bei Verhaltensstörungen“ in Lehre, Forschung und Weiterbildung, unter anderem im Münchener Zentrum für Lehrerbildung (MZL). Bis 2020 war dieser Lehrstuhl der einzige in Bayern, der zwei sonderpädagogische Fachrichtungen gleichzeitig zu vertreten hatte. Im Zuge des von der Politik auf den Weg gebrachten Ausbaus der universitären Sonderpädagogik in Bayern ist es gelungen diese zwei sonderpädagogischen Fachrichtungen an einem Lehrstuhl in zwei eigenständige Lehr- und Forschungseinheiten zu trennen und an der LMU zu etablieren. Im Juli 2020 wird Prof. Dr. Peter Zentel auf den neu gegründeten und 5. Lehrstuhl Pädagogik bei geistiger Behinderung einschließlich inklusiver Pädagogik an die LMU berufen und führt die Aufgaben in Lehre und Fischung von Prof. Dr. Markowetz weiter (Übergabe). Zum WS 2020-21 übernimmt Prof. Dr. Reinhard Markowetz den Lehrstuhl Pädagogik bei Verhaltensstörungen und Autismus einschließlich inklusiver Pädagogik. Damit baut die LMU ihr Alleinstellungsmerkmal weiter aus. Der denominierte Lehrstuhl ist in der bundesdeutschen Hochschullandschaft bislang die erste und einzige Professur für Pädagogik im Autismus-Spektrum im Kontext der Pädagogik bei Verhaltensstörungen, die interdisziplinär forscht und in der Lehre Lehramtsstudierende für die Bedarfe von Schülerinnen und Schülern aus dem Autismus-Spektrum universitär qualifiziert

Pädagogik bei Verhaltensstörungen und Autismus einschließlich inklusiver Pädagogik

Die erziehungswissenschaftliche, interdisziplinär insbesondere mit der Psychologie, Medizin, Soziologie, Philosophie, Jurisprudenz und dem System der Jugendhilfe arbeitende Disziplin Pädagogik bei Verhaltensstörungen beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Kindern, Jugendlichen und jungen erwachsenen Menschen mit emotionalen und sozialen Störungen und Auffälligkeiten.

Verhaltensstörungen und Anpassungsschwierigkeiten sind keine persönliche Eigenschaft eines Menschen, sondern vielmehr Ausdruck einer Konflikt- und Notlage sowie ein klares Signale für Störungen des Person-Umwelt-Bezugs. Deshalb gilt es die Person, sein So-Sein und seine Persönlichkeit genauso in Blick zu nehmen wie die Situationen und komplexen systemischen Umstände, die Verhaltensstörungen auslösen, diese verstärken und zu gravierenden Problemen in der Erziehungs-, Sozialisations- und Bildungsarbeit führen.

Ein solcher verstehender Zugang zum Mensch lässt klar erkennen, dass für die professionelle, multikausal Zusammenhänge sehende und Theorien reflektierende Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die als erziehungsschwierig gelten und einen Förderbedarf in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung haben, aus pädagogischer Sicht und unter Aspekten von Prävention, Intervention und Rehabilitation von Verhaltensstörungen im Vorschul- und Schulalter neben den allgemeinen Bildungsauftrag dem Erziehungs- und Beziehungsauftrag von Lehrpersonen und pädagogischen Fachkräften in Kindergärten, Tagesstätten, Heimen, Schulen, aber auch in Klinikschulen und Schulen des Strafvollzugs und weiteren teil- oder vollstationären, außerschulischen Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe eine besondere Rolle zukommt.

Der pädagogisch richtige Umgang mit emotionalen und sozialen Störungen und Auffälligkeiten an allgemeinen Schulen wie an Förderschulen in Kooperation mit der Jugendhilfe und in Verbindung mit einer kompetenten Elternarbeit stellen vor dem Hintergrund zunehmender Prävalenzen von Verhaltensstörungen eine aktuelle pädagogisch-didaktische Herausforderung an Wissenschaft und Praxis dar. Eine Pädagogik und Didaktik bei Verhaltensstörungen beantwortet deshalb vor dem Hintergrund von Teilhabe und Inklusion lebenslaufrelevante Fragen unter Einbeziehung einschlägig auf den Förderschwerpunkt bezogener Diagnostik bei gleichzeitiger Beachtung von Konzepten und Maßnahmen der Prävention, Intervention und Rehabilitation in Lehre wie Forschung, die auf Erziehung, Sozialisation, Bildung, Förderung, Therapie, Rehabilitation und Resozialisierung gerichtet sind.

Inklusion: Ziel, Weg und Aufgabe

Die unendlich lange Geschichte der Hin- und Zuwendung von Menschen mit Behinderungen und Benachteiligungen erweist sich von der Antike über das Mittelalter, hinein in die Neuzeit, über die Zeit des Nationalsozialismus hinweg in das Hier und Jetzt unserer postmodernen Gesellschaft als ein schwieriger Weg von der Extinktion, Exklusion und Segregation über die Normalisierungs- und Integrationsbewegung hin zur Inklusion. Für das Reformprogramm Integration war die Salamanca-Deklaration der UNESCO 1994 richtungweisend. Die Kultusministerkonferenz der Länder reagierte darauf ebenfalls noch im Jahr 1994 mit einer „Empfehlung zur sonderpädagogischen Förderung“, betonte die Pluralität schulischer Förderorte und rechtfertigte damit die Existenz von Sonderschulen/Förderschulen.

Durch die Ratifizierung der Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen der Vereinten Nationen (UN-BRK) ist seit 2009 Inklusion eine neue, rechtsverbindliche und Perspektiven aufzeigende Leitlinie der bundesdeutschen Bildungs- und Sozialpolitik. Auf dem Weg zur Inklusion und gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Beeinträchtigungen, Lernschwierigkeiten und sozialen Benachteiligungen beteiligt sich deshalb die sonderpädagogische Fachrichtung im Schulterschluss mit der Schulpädagogik, der Sozialpädagogik, der Allgemeinen Pädagogik, der Grundschulpädagogik und den Fachdidaktiken an der LMU München aktiv, kritisch und konstruktiv an der Umsetzung inklusiver Bildung in der Lehre, Forschung und Weiterbildung, u.a. im Projekt Lehrerbildung@LMU, das im Rahmen der "Gemeinsamen Qualitätsoffensive Lehrerbildung des Bundes und der Länder" mit etwa 6,9 Mio. EUR vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurde!

Das Studium für das Lehramt in Sonderpädagogik in dieser Fachrichtung am Lehrstuhl der LMU München soll deshalb auf die unterschiedlichen Arbeitsfelder im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung aber auch in den beiden Förderschwerpunkten Autismus und Kranklheit vorbereiten. Über die 9 Semester des Universitätsstudiums hinweg (Regelstudiendauer) wollen wir unseren Studierenden für das 1. Staatsexamen Kompetenzen vermitteln, damit sie später in ihrem Beruf Erziehung-, Bildungs-, Förder- und Entwicklungsprozesse von Menschen mit Behinderungen, Beeinträchtigungen, Lernschwierigkeiten, sozialen Benachteiligungen (einem sog. sonderpädagogischen Förderbedarf; SEN) unter erschwerten wie inklusiven Bedingungen (d.h. an in allen Jahrgangsstufen der Förderschulen, Förderzentren, Allgemeinen Schulen wie im Mobilen Sonderpädagogischen Dienst) auf der Grundlage von Handlungs- und Theoriewissen qualitativ hochwertig in Vorschule, Schule und am Übergang in Arbeit und Beruf

  • analysieren,
  • planen,
  • durchführen,
  • reflektieren,
  • beurteilen,
  • bewerten,
  • beraten,
  • managen,
  • innovieren und evaluieren können,

sowie darüber hinaus Schule als System evidenzbasiert weiterentwickeln, sozialräumlich öffnen und mit gesellschaftlichen Systemen vernetzen können!

Wenn Sie sich für das Studium der Sonderpädagogik und die Fachrichtung an der LMU München interessieren, empfehlen wir Ihnen sich zunächst das Fachportrait „Sonderpädagogik“ anschauen. Den Informationsfilm finden Sie hier.

Kompaktinformationen zu sonderpädagogischen Fachrichtungen und Förderschwerpunkten erhalten Sie hier:


Ausführlichere Informationen zum Lehramtsstudium der Sonderpädagogik finden Sie hier.

Für Fragen, Anregungen und Rückmeldungen stehen wir gerne und jederzeit zur Verfügung . Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!