Lernpaten unterstützen Klassen mit Flüchtlingskindern
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Informationen für Studierende

Für Studis

Ziele der Lernpatenschaft:

  • Sie unterstützen als geschulter Lernpate Lehrkräfte in Klassen mit neu zugewanderten Kindern – mit und ohne Flluchthintergrund
  • Sie arbeiten mit der Lehrkraft bei der Förderung zusammen (individuelle Förderung, Kleingruppenförderung, verschiedene Formen des Teamteachings)
  • Sie entwickeln als angehende Lehrkraft bzw. als angehender Pädagoge steigende Kompetenzen im Umgang mit Heterogenität, für das Arbeiten im Team und für die gezielte Förderung

Was erwartet Sie?

  • Die genaue Aufteilung und Organisation wird zwischen der Lehrkraft und Ihnen abgestimmt (d.h. Sie können den Wochentag festlegen, an dem Sie in der Schule als Lernpate tätig sind)
  • Sie werden in einer mehrtägigen Lehrveranstaltung auf die Tätigkeit als Lernpate vorbereitet
  • Ein begleitendes Seminar während des Semesters betreut und unterstützt Ihre Tätigkeit als Lernpate
  • Sie werden für die Tätigkeit als Lernpaten bezahlt (Tätigkeit als studentische Hilfskraft - ca. 1470 € pro Schulhalbjahr)
  • Es besteht die Möglichkeiten, die Mitarbeit an dem Projekt in ihrem Studium anrechnen zu lassen z.B. als "halbes" Betriebspraktikum, als LVA mit ECTS-Punkten ("Analyse und Planung von Grundschulunterricht") oder ggf. als DaZ-Praktikum

Inhalte des Begleitseminars:

  • Heterogenität unter neu zugewanderten Kindern
  • Umgang mit kultureller Diversität
  • Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
  • Diagnosekompetenz im sprachlichen und schriftsprachlichen Lernfeld
  • Förderung im sprachlichen und schriftsprachlichen Lernfeld
  • Förderplanung
  • Fördermaterialien für das sprachliche und schriftsprachliche Lernfeld

Aktivitäten in der Klasse:

Organisationsformen:

 

  • Unterstützung der Lehrkraft im Klassenunterricht
  • Kleingruppenförderung
  • Individuelle Förderung
  • Diagnose und Förderung: Erstellung von Förderplänen (abhängig von der spezifischen Zusammensetzung der Klasse und der Gruppe der Flüchtlingskinder), Dokumentation in einem Fördertagebuch

Inhalte in Abhängigkeit von den (schulischen) Vorerfahrungen der neu zugewanderten Kinder:


  • Sprachliche Förderung in DaZ (Sprachverständnis – Sprachproduktion, Wortschatz – Grammatik) ausgehend von lebensweltlich bedeutsamen Themen
  • Schriftsprachliche Förderung
  • Förderung schulischer Arbeitsformen und Umgang mit schulischen Anforderungen (Orientierung im Schulhaus, Umgang mit Arbeitsmaterial, Organisation)
  • Stärkung der Persönlichkeit
  • Unterstützung beim Umgang mit Traumata

 

Wir würden uns freuen, wenn Sie die Integration von neu zugewanderten Kindern – mit und ohne Fluchthintergrund - in München unterstützen möchten.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Iman El Abdellaoui (I.Abdellaoui@edu.lmu.de)