Miomind
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Weiterführende Literatur

Theoretische Grundlagen:

Brinkmann, E. (2013): Wie kann man Kinder auf dem Weg zum Rechtschreiben unterstützen? Stärken und Schwächen verschiedener Konzeptionen des Rechtschreibunterrichts. In: Grundschule aktuell, Heft 124, Nov., 9-13.

Brügelmann, H. (2013): Entwicklung der Rechtschreibung und des Rechtschreibunterrichts. In: Grundschule aktuell, Heft 124, Nov., 13-17.

Fuchs, D./Fuchs, L. D. (2006): Introduction to Response to Intervention: What, why, and how valid is it? In: Reading Research Quarterly 1, 93-99.

Huber, Ch. & Grosche, M. (2012): Das response-to-intervention-Modell als Grundlage für einen inklusiven Paradigmenwechsel in der Sonderpädagogik. In: Zeitschrift für Heilpädagogik 8/2012, 312-322.

Mann, Ch. (2010): Strategiebasiertes Rechtschreiblernen. Selbstbestimmter Orthografieunterricht von Klasse 1-9. Weinheim/Basel.

Naumann, C. L. (1999): Orientierungswortschatz. Die wichtigsten Wörter und Regeln für die Rechtschreibung Klassen 1-6. Weinheim: Beltz.

Peschel, F. (2002): Offener Unterricht – Idee, Realität, Perspektive und ein praxiserprobtes Konzept zur Diskussion. Teil I: Allgemeindidaktische Überlegungen. Teil II: Fachdidaktische Überlegungen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

Reber, K. (2009): Prävention von Lese- und Rechtschreibstörungen im Unterricht. Systematischer Schriftspracherwerb von Anfang an. München/Basel: Ernst Reinhardt.

Reber, K. (2014): Störungen des Schriftspracherwerbs: Lese-Rechtschreibstörungen. In: Grohnfeldt, M. (Hrsg.): Grundwissen der Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie. Kohlhammer, Stuttgart, in Druck.

Risel, H. (2011): Arbeitsbuch Rechtschreibdidaktik. Schneider Verlag, Hohengehren.

Schulte-Körne, G. (2010). Diagnostik und Therapie der Lese-Rechtschreibstörung. Deutsches Ärzteblatt 41/2010, 718-727.

Strathmann, A./Klauer, K. J./Greisbach, M. (2010): Lernverlaufsdiagnostik – Dargestellt am Beispiel der Entwicklung der Rechtschreibkompetenz in der Grundschule. In: Empirische Sonderpädagogik 1, 64-77.

Steinig, W./Huneke, H.-W. (2011): Sprachdidaktik Deutsch. Eine Einführung. Erich Schmidt Verlag, Berlin.

v. Wedel-Wolff, A. (2007): Üben im Rechtschreibunterricht. Systematische Vorschläge für die Klassen 2 bis 4. Westermann Schulbuchverlag, Braunschweig.

 

 

 

Interessante Unterrichts- und Therapiekonzepte im Bereich Rechtschreiben (Auswahl):

Buchwald, B./Kuhlins, St. (2010): Lehrerbücherei Grundschule - Kopiervorlagen: Richtig schreiben: Schüler individuell fördern. Berlin: Cornelsen Scriptor.

Leßmann, B. (2007): Individuelle Lernwege im Schreiben und Rechtschreiben, Teil I. Heinsberg: Diek Verlag.

Leßmann, B. (2013): Individuelle Lernwege im Schreiben und Rechtschreiben, Teil II B: Entwicklung von Rechtschreibkompetenz im Kontext des Schreibens. Heinsberg: Diek Verlag.

Schönweiss, F. (o. J.): Lernserver – individuelle Förderung. http://www.lernserver.de

Wildegger-Lack, E. (2003): Littera. Metalinguistisches Schriftsprachtraining in sechs Stufen. Germering: Verlag Wildegger.

 

Lernverlaufsbeobachtung und Diagnostik im Bereich Rechtschreiben (Auswahl):

Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) (2010): Individuelle Lernstandsanalysen in der Grundschule (ILeA). http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/ilea.html.

May, P. (2012): Hamburger Schreibprobe (HSP+ 3). Stuttgart: Ernst Klett/vpm.