Lehrstuhl für Sprachheilpädagogik
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Beratungsstelle Stottern

 Fachliche Leitung: Georg Thum, M.A.

Sprachheilpädagoge, Akademischer Sprachtherapeut

 

Thum 2

 

Die Stotterberatungsstelle der LMU München wurde 1990 von Stephan Baumgartner gegründet. Ziel ist es, durch eine unabhängige Beratung Betroffene und deren Anghörige zu beraten und zu informieren.


Angebot

  • Beratung für:
    • Eltern und Angehörige stotternder Kinder und Jugendlicher
    • stotternde Erwachsene
    • Lehrkräfte, Erzieher*innen und Therapeut*innen
  • Abklärung:
    • Stottern vs. normale Sprechunflüssigkeiten
  • Aufklärung über:
    • Ursachen, Hintergründe, Fakten
    • Möglichkeiten von ambulanter und intensiver Therapie
    • Stottern in der Schule: Rechte stotternder Schüler,*innen, Nachteilsausgleich
  • Entscheidungshilfe bei der Wahl geeigneter spezifischer Therapieansätze und -methoden
  • Klärung individueller Fragen zur Behandlung
  • Beratung im Umgang mit Stottern in der Familie
  • Information zur Selbsthilfe

 

Entscheidungshilfe (Screenings) zur ersten Abklärung:

Eltern, aber auch Erzieherinnen und Ärzte stehen oft vor der schwierigen Situation, die Frage beantworten zu müssen, ob eine spezielle diagnostische Abklärung notwendig ist oder wie schnell nach dem ersten Auftreten sichtbarer Symptomatik mit einer Behandlung begonnen werden soll. Eine erste Entscheidungshilfe geben hierzu online verfügbare Testverfahren.

Für Angehörige, Ärzte, Erzieher:

Für Sprachtherapeuten mit spezifischen Hintergrundwissen:


Servicebereich

Informationen für