Lehrstuhl für Sprachheilpädagogik
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen

Monographien und Herausgeberschaften

  • Born-Rauchenecker, E.; Drexl, D.; Weber, K.; Wolfsperger, J. (Hg.) (2019): LuPE – Lehr- und Praxismaterial für die Erzieherinnenausbildung. Frühe alltagsintegrierte naturwissenschaftliche Bildung. Handreichung für Lehrende. 2. Aktualisierte Auflage. Seelze: Friedrich Verlag GmbH.
  • Wolfsperger, J. (2017): Chancen früher Hilfen bei unreif geborenen Kleinkindern. Untersuchung der Mutter-Kind-Interaktion in kommunikativen Situationen und deren Zusammenhang mit dem weiteren Verlauf der Sprachentwicklung. Dissertation an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Online verfügbar unter: https://opus.ph-heidelberg.de/frontdoor/index/index/docId/232.


Zeitschriftenbeiträge und Buchbeiträge im Peer-Review Verfahren

  • Wolfsperger, J. & Mayer, A. (2024): A brief research report on the efficacy of a RAN training in elementary school age children. Frontiers in Education. Sec. Teacher Education. Volume 9. https://doi.org/10.3389/feduc.2024.1376434
  • Wolfsperger, J. (2022): Multiplikation der mehrsprachigkeitsförderlichen Lernumgebung durch Best-Practice-Einrichtungen. In: Kaiser-Kratzmann, J. & Sachse, S. (Hrsg.): Mehrsprachigkeit in der Frühen Bildung. Münster: Waxmann Verlag. 279-294. Waxmann Verlag GmbH: Bücher
  • Baužytė, K. & Wolfsperger, J. (2022): Intervention: Planung, Durchführung, Bewertung. In: Kaiser-Kratzmann, J. & Sachse, S. (Hrsg.): Mehrsprachigkeit in der Frühen Bildung. Münster: Waxmann Verlag. 67-82. Waxmann Verlag GmbH: Bücher
  • Wolfsperger, J.; Baužytė, K.; Witaschek, A.; Sawatzky, A.; Lautenschläger, T.; Schneller, K.; Kaiser-Kratzmann, J.; Sachse; S. (2021): Mehrsprachigkeit in Kindertageseinrichtungen – Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften – Einblicke in ein laufendes Projekt. Forschung Sprache. 2. 176-183.
  • Wolfsperger, J. (2021): Beratung von mehrsprachigen Familien. Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis. 2. 149-153.
  • Paulus, M.; Erbe, J.; Wolfsperger, J.; Essler, S.; Wörle, M. (2020): Prosoziales Verhalten bei Vorschulkindern mit Sprachentwicklungsstörungen: Eine explorative Studie. Frühförderung interdisziplinär. 39. 3. 120-136.
  • Wolfsperger, J. (2018): Die Bedeutung der geteilten Aufmerksamkeit für die Sprachentwicklung. Ableitung von Ergebnissen aus der Mutter-Kind-Interaktionsforschung auf die Erzieher_innen-Kind-Interaktion. In: Lipowski, H. (Hg.): ZUKUNFTS-Handbuch Kindertageseinrichtungen. Regensburg: Walhalla Fachverlag. Ausgabe März 2018, Beitrag 2.16.
  • Wolfsperger, J. (2017): Vorsprachliche und frühe sprachliche Fähigkeiten bei reif und unreif geborenen Kindern. Forschung Sprache. 2. 84-95.


Sonstige Beiträge

  • Gaigulo, D., Wolfsperger, J., Sarimski, R., Engelhardt, M. (2024): Professionalisierung von Sonderpädagogik- und Sprachtherapiestudierenden im Kontext Unterstützter Kommunikation – Ergebnisse einer Befragung der ersten Absolventinnen der Zusatzqualifikation P-UK 2.0 an der LMU München. Unterstützte Kommunikation 3, 37-42.
  • Mayer, A., & Wolfsperger, J. (2024): Förderung der Benennungsgeschwindigkeit durch ein adaptives softwaregestütztes Trainingsprogramm. In: Schönauer-Schneider, W., Theisel, A., & Spreer, M. (Hrsg.): Mit Sprache Brücken bauen – in Kita, Schule und Beruf (81-87). Idstein: Schulz-Kirchner Verlag.
  • Wolfsperger, J. & Rousselot, L. (2024): Sprachtherapeutische Frühintervention bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) – Praxisbericht aus einer Frühförderstelle. Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis. 1. 9-15.
  • Wolfsperger, J. (2023): Elternarbeit bei Mehrsprachigkeit. Paier, A. (Hrsg.): EIN RECHT AUF SPRACHE. Sprachheilpädagogische Interventionen – Fundamente der Inklusion. 299-310.
  • Wolfsperger, J.; Diel, F.; Geiss, K.; Mayer, A. (2023): Pilotstudie zur Förderung der Benennungsgeschwindigkeit bei leseschwachen Grundschülern durch ein adaptives, softwaregestütztes Training. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete. 1. 63-65.
  • Wolfsperger, J. (2023): Mehrsprachigkeit in der Schule: Wissen und Handlungskompetenz für Lehrkräfte, Sprachtherapeut*innen und Eltern. mitSprache. Fachzeitschrift für Sprachheilpädagogik. 1. 27-35.
  • Wolfsperger, J.; Kratzmann, J.; Sachse, S. (2021): Mehrsprachigkeit in der Kita – Praxisbeispiele zeigen wie sie gelingt. KiTa aktuell. 2. 49 – 51.
  • Wolfsperger, J. (2021): Beratung von mehrsprachigen Familien. Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis. 2. 149-153.