Lehrstuhl für Schulpädagogik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

LeguPan - Lehrergesundheit: Prävention an Schulen

Kurzbeschreibung

Die hohe Zahl dienstunfähiger und frühpensionierter Lehrkräfte verweist auf die erheblichen psychosozialen Belastungen des Lehrerberufs. Um dem entgegenzuwirken, wurden im Rahmen des LeguPan-Projekts zwei verschiedene Präventionsprogramme für Lehrkräfte entwickelt. Diese setzen unterschiedliche Schwerpunkte:

  • AGIL (Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf) schult gesundheitsförderliches Verhalten, das auf der Erkennung und Entschärfung von Stressoren basiert.
  • PAUER, ein Klassenführungstraining, zielt auf effektives und Ressourcen schonendes Führen von Klassen ab, um dadurch eine Vielzahl von täglichen Belastungen zu vermeiden.

Beide Trainings vermitteln den Teilnehmer/innen langfristig tragfähige Handlungskompetenzen, um die eigenen Belastungen im Umgang mit beruflichen Anforderungen niedrig zu halten. Das Projekt wurde von einer Evaluation begleitet – ausgehend von der Prüfhypothese, ob sich die Programm als wirksam erweisen, nachhaltig Strategien im Umgang mit Stress und arbeitsbezogene Selbstkonzepte in gesundheitsfördernder Richtung zu modifizieren. Die Befindlichkeit der teilnehmenden Lehrer/innen wurde zweimal vor Beginn der Trainingsmaßnahme, nach Abschluss und ein Jahr später mit spezifischen Fragebögen dokumentiert.

Um das Projekt langfristig zu etablieren,

  • liegen für beide Trainings Manuale zur selbsttätigen Durchführung vor.
  • fand in beiden Trainingsprogrammen eine umfangreiche Ausbildung von mehr als 100 Multiplikator/innen statt, die diese Programme nun selbstständig anbieten können.
  • haben in moderierten Workshops Schulleiter/innen Modelle und Strategien beruflichen Gratifikationserlebens sowie Entwicklungsschritte einer gesundheitsförderlichen Schulkultur erarbeitet.
  • fanden Fortbildungen, Workshops usw. für Schulberatungsstellen, Praktikumslehrkräfte statt.

Preis

Das Programm AGIL einschließlich der Evaluation durch das Projekt LeguPan wurde im April 2019 für den beispielhaften Einsatz für Gesundheitsförderung und Prävention beim 7. IBK-Preis für Gesundheitsförderung und Prävention ausgezeichnet.

Projektpartner

Schön Klinik Roseneck, Prien am Chiemsee • St. Augustinus Kliniken / St. Alexius-/St. Josef-Kliniken Neuss

Projektträger

Robert-Bosch-Stiftung

Kontakt

Prof. Dr. Ewald Kiel  •  PD Dr. Sabine Weiß

sabine.weiss@edu.lmu.de

Manuale zu den im Projekt entwickelten Trainings

PAUER - Klassenführungstraining:

Kiel, E., Frey, A. & Weiß, S. (2013). Trainingsbuch Klassenführung (Buch mit Film-DVD). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

AGIL - Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf:

Hillert, A., Lehr, D., Koch, S., Bracht, M., Ueing, S. & Sosnowsky-Waschek, N. (2012). Lehrergesundheit: AGIL - das Präventionsprogramm für Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf. Stuttgart: Schattauer.

Publikationen

  • Frey, A., Weiß, S. & Kiel, E. (2019). Empathie als Baustein von Klassenführung. Pädagogische Führung, 30 (2), 47-50.
  • Kiel, E. & Weiß, S. (2016). Klassenführung als Ressource. Erziehung & Unterricht (Schwerpunktthema: Klassenführung: dem Lernen einen Rahmen geben), 166 (5-6), 344-350.
  • Albrecht, C. (2016). Belastungserleben bei Lehrkräften und Ärzten. Neue Ansätze für berufsgruppenspezifische Prävention. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Hillert, A., Koch, S., Kiel, E., Weiß, S. & Lehr, D. (2014). Psychische Erkrankungen von Lehrkräften: Berufsbezogene Therapie- und Präventionsangebote. Empirische Pädagogik, 28 (2), 190-204.
  • Weiß, S., Schramm, S., Hillert, A. & Kiel, E. (2013). Lehrerinnen und Lehrer kommentieren Fragebögen – Wie quantitative Forschung von qualitativer Forschung lernen kann. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum Qualitative Social Research, 14 (3). Verfügbar unter: http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/issue/view/44
  • Kiel, E., Weiß, S. & Lerche, T. (2013). Wie Lehrerinnen und Lehrer sich verausgaben! Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin, 34 (Supplement 1), 80.
  • Weiß, S. & Kiel, E. (2013). Lehrergesundheit – Belastung, Ressourcen und Prävention. In M.A. Marchwacka (Hrsg.), Gesundheitsförderung im Setting Schule (S. 347-363). Wiesbaden: Springer.