Basiswissen Inklusion und Sonderpädagogik im Erziehungswissenschaftlichen Studium
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Veranstaltungshinweis: Gemeinsam im Team durch die Inklusion

Wie Herausforderungen multiprofessioneller Kooperation nachhaltig gemeistert werden können - 19.06.2024 - 16:00 - 18:00 Uhr

14.05.2024

Diese Veranstaltung des Instituts für Bildungswissenschaften:
Qualitative Forschungsmethoden wird von der Vielberth-Stiftung
gefördert. Moderieren werden Prof.in Dr.in Sina-Mareen Köhler
und Dr.in Claudia Urbanek.

In zahlreichen Konzepten zur inklusiven Schule wird mit einem
weiten Inklusionsverständnis die Forderung einer angemessenen
Förderung für alle Lernenden formuliert, verbunden mit der
Wertschätzung von Vielfalt sowie der Stützung von
Vergemeinschaftung und dem Abbau von Diskriminierung.
Inklusion berücksichtigt demnach eine Vielzahl an
Differenzlinien. In einer realpragmatischen Brechung erfolgt in
der Schulpraxis zumeist eine Fokussierung auf Schüler:innen mit
zugeschriebenem sonderpädagogischen Förderbedarf, wofür
zusätzliche sonderpädagogische Lehr- und Fachkräfte an
Regelschulen beschäftigt werden. Wie angesichts von Zeit- und
Personalmangel eine gute Kooperation realisiert werden kann,
soll Gegenstand der Veranstaltung sein. Ziel ist es dabei
Konzepte für eine ressourcenorientierte nachhaltige
Kooperation zu diskutieren. Auch die Situation von
Seiteneinsteiger:innen soll berücksichtigt werden.

Weitere Informationen finden Sie auch hier im Flyer