BAS!S Workshops
In Zusammenarbeit mit dem Professionalisierungsprogramm LehramtPro des Münchner Zentrum für Lehrerbilung (MZL) bietet das BAS!S-Projekt folgende Workshops an:
Kompaktes Wissen zu Inklusion - ein 120 Minuten Sprint
Innere Differenzierung im inklusiven Unterricht
Nach einer kurzen Einleitung zu inklusivem Unterricht, werden sich die Teilnehmenden mit den Möglichkeiten der inneren Differenzierung auseinandersetzen und lernen die „Checkliste Inklusion“ kennen. Im Anschluss werden zu verschiedenen Fallbeispielen Möglichkeiten der inneren Differenzierung erarbeitet und vorgestellt.
Nächster Workshoptermin: n.n
Diagnostik in Schule und Unterricht
Nach einer Einführung zum Prozessmodell der inklusiven Diagnose und Förderplanung, werden verschiedene Formen der Diagnostik vorgestellt. Im Anschluss setzen sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Diagnostikverfahren auseinander und entwickeln Ideen, um eine geeignete Diagnostik im inklusiven Unterricht anzuwenden. Im Plenum werden die Ergebnisse diskutiert.
Nächster Workshoptermin: Dienstag, 09.12.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Förderplanung und Ihre Umsetzung
Nach einer Einführung zu lernzieldifferenten Unterricht, Diagnostik und Förderplanung, setzen sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Fallbeispielen auseinander und entwickeln Ideen, um eine geeignete Förderplanung im inklusiven Unterricht anzuwenden. Im Plenum werden die Ergebnisse diskutiert.
Nächster Workshoptermin: Dienstag, 27.01.2026, 18:00 - 20:00 Uhr
Inklusive Klassenführung
Nach einer Einleitung zu inklusiver Klassenführung, lernen die Teilnehmenden das „PAUER-Haus“ kennen und setzen sich mit dessen Möglichkeiten auseinander. Im Anschluss werden zu verschiedenen Fallbeispielen Möglichkeiten der inklusiven Klassenführung erarbeitet und vorgestellt.
Nächster Workshoptermin: n.n.
Gelingensbedingungen für inklusiven Unterricht
In dem Workshop sprechen wir über Gelingensbedingungen für inklusiven Unterricht. Dabei nehmen wir die Themen Haltung, Beziehung und Bindung, Kooperation, Classroom Management, sowie Diagnose und Förderprozesse in den Blick. Zudem sprechen wir darüber, wie Unterricht sprachsensibel, differenzsensibel, diskriminierungssensibel und adaptiv gestaltet werden kann. Im Anschluss werden zu verschiedenen Fallbeispielen Möglichkeiten zur Umsetzung eines inklusiven Unterrichts erarbeitet und vorgestellt.
Nächster Workshoptermin: n.n.
Weitere Informationen, Termine und Anmeldung zu den Workshops finden Sie hier.
Die aktuellen Foliensätze und Materialien können Sie hier unten downloaden.
In Zusammenarbeit mit PROFiL - Professionell in der Lehre, die hochschuldidaktische Einrichtung der Ludwig-Maximilians-Universität München zur Personalqualifikation von Lehrenden, bietet das BAS!S-Projekt folgende Workshops an:
Inklusion als Thema in der eigenen Lehre meistern!
So können Dozierende angehende Lehrkräfte auf Inklusion vorbereiten! Mit der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich Deutschland verpflichtet, ein inklusives Bildungssystem zu schaffen. Dafür unabdingbar ist die Sensibilisierung der Lehramtsstudierenden im Hinblick auf die Heterogenität ihrer zukünftigen Schülerinnen und Schüler. Für die universitäre Lehrkräftebildung bedeutet dies, Inklusion als Querschnittsaufgabe zu begreifen und in die eigene Lehre einzubauen. Die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen für den inklusiven Umgang mit Heterogenität sollte nicht nur in den EWS-Fächern, sondern auch in den Fachdidaktiken und -wissenschaften immer mitgedacht werden.
Aufbauend auf der theoretischen Fundierung sollen deshalb konkrete Ideen für die eigene Lehre erarbeitet werden.
Die Veranstaltung richtet sich deshalb insbesondere an alle Lehrende, deren Veranstaltungen von Studierenden aus Lehramtsstudiengängen besucht werden.
Nächster Workshoptermin: Montag, 15.06.2026, 09:00 - 16:30 Uhr
Weitere Informationen, Termine und Anmeldung zu den Workshops finden Sie hier.
Die aktuellen Foliensätze und Materialien können Sie hier unten downloaden.
Downloads
- 120 min Sprint Inklusion - MZL 2025 (3 MByte)
- Innere Differenzierung - MZL 2025 (1 MByte)
- Meine Ideen zur Inneren Differenzierung (89 KByte)
- Abschlussreflexion Inklusion (47 KByte)
- Diagnostik - MZL 12-2024 (460 KByte)
- Förderplanung - MZL 11-2024 (1 MByte)
- Vorlage Förderplan (170 KByte)
- Inklusive Klassenführung - Handout 2025 (877 KByte)
- Gelingensbedingungen für inklusiver Unterricht - Handout (3 MByte)
- AB - Gelingensbedingungen für Inklusiven Unterricht (136 KByte)
- AB - Gelingensbedingungen für Inklusiven Unterricht (13 KByte)
- Dozierendenworkshop - Inklusion in der eigenen Lehre meistern (2 MByte)