Veranstaltung „Leichte Sprache für benachteiligte Gruppen“
28.11.2024 - 18:30 Uhr
25.11.2024
Liebe Interessierte,
wir laden Sie herzlich ein zu einem inspirierenden Abend zum Thema „Leichte Sprache“: Am Donnerstag, den 28. November öffnen wir die Türen ab 18:00 Uhr (Beginn: 18:30 Uhr) am KU-Zukunftscampus in Ingolstadt (Hohe-Schul-Straße 5) für eine Veranstaltung, die den Zugang zu Informationen für benachteiligte Gruppen in den Mittelpunkt rückt.
Steffen Grütjen, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Journalistik und Kommunikationswissenschaft der KU, gibt in einem Impulsvortrag Einblicke in die Bedeutung Leichter und Einfacher Sprache im Journalismus. Er erklärt anschaulich, wie diese Sprachformen helfen, Barrieren abzubauen, und zeigt Beispiele aus Fernsehbeiträgen und Podcasts. Dabei geht es auch um die Frage, wer besonders von solchen Angeboten profitiert und wie dadurch die gesellschaftliche Teilhabe verbessert werden kann.
Im Anschluss laden wir Sie zu einer offenen Gesprächsrunde ein, bei der Sie Ihre eigenen Perspektiven und Fragen einbringen können. Neben Steffen Grütjen sind mit dabei:
- Michaela Glas (Prüferin für ‚Leichte Sprache‘) und Antje Brunsemann vom Caritaszentrum St. Vinzenz Ingolstadt, die über ihre Erfahrungen im Prüfprozess für Leichte Sprache berichten.
- Barbara Blumenwitz, Integrationslotsin der Stadt Ingolstadt, die über die Bedeutung Leichter Sprache in der Integrationsarbeit spricht.
- Monika Wenk von der Bücherei am Herzogkasten in Ingolstadt, die Einblicke in die Rolle Leichter Sprache in der Literatur- und Medienvermittlung gibt.
- Johannes Hauser, Redakteur und Fotograf beim DONAUKURIER in der Lokalredaktion Ingolstadt, der journalistische Perspektiven beisteuert.
Diese Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms der Democracy Machine, einer interaktiven und performativen Skulptur, die zwischen dem 19. November und dem 9. Dezember 2024 im Collegium Georgianum bespielt werden darf. Weitere Informationen zum Programm und zur Democracy Machine finden Sie unter: https://www.ku.de/wissen-schafft-wir-expo/democracy-machine.
Bitte melden Sie sich für den Abend per E-Mail bei Amrei Pauli unter amrei.pauli@ku.de an. Weitere Informationen zum Forschungsprojekt „Leichte und einfache Sprache im Journalismus“ von Steffen Grütjen finden Sie unter: lesj.ku.de.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und anregende Gespräche mit Ihnen!
Herzliche Grüße,
Amrei Pauli