Literaturtipp: Inklusive Didaktik für die Regelschule
Eine Einführung für Studium und Praxis, herausgegeben von Prof. Ewald Kiel und Prof. Sabine Weiß
15.07.2024
Herausragende Vertreter:innen der sonderpädagogischen Förderschwerpunkte schreiben für jeweils ihren Förderbereich eine Skizze didaktischen Handelns, die sich folgenden Leitfragen widmet:
Wie muss sich Unterricht an einer Regelschule verändern, damit Kinder und Jugendliche, die einen spezifischen Förderbedarf haben, inklusiv unterrichtet werden?
Welche häufigen Interdependenzen zwischen verschiedenen Förderbedarfen müssen besondere Beachtung finden (etwa Schüler:innen mit einem Förderbedarf im Autismusspektrum haben häufig auch Förderbedarf im emotional-sozialen Bereich oder im Bereich Sprache)?
Die Autor:innen strukturieren ihre Beiträge entlang des didaktischen Achtecks (Kiel, 2022), welches die Dimensionen kennzeichnet, die in den Überlegungen der deutschsprachigen Didaktik oder des angelsächsischen Instruktionsdesigns immer wieder als zentral für die Gestaltung von Unterricht verhandelt werden: Inhalt, Zeit, Lerner:in, Medien, Raum, Methoden, Lehrkraft und Ziele.
ISBN 978-3-8252-6216-7
Link zum Verlag