Inhaltsbereich
Projektchronik
2017
- Prof. Dr. Ulrich Heimlich findet mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus einen Unterstützer für seine Projektidee (Basiswissen Inklusion und Sonderpädagogik im erziehungswissenschaftlichen Studium - BAS!S)
- Einrichtung des ersten Koordinationsbüros an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Projektleitung Prof. Dr. Ulrich Heimlich und Prof. Dr. Ewald Kiel. Abgeordnete Lehrkraft Susanne Bjarsch.
2018
- Einrichtung des zweiten Koordinationsbüros an der Julius-Maximilian-Universität Würzburg
- Prof.in Dr. Silke Grafe und Prof. Dr. Christoph Ratz ergänzen die bayernweite BAS!S - Projektleitung.
- Beginn der Abordnungen an allen BAS!S Standorten und somit Beginn der bayernweiten BAS!S-Arbeit
2019
- 1. BAS!S Jahrestagung an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Erstellung des Fundamentums als inhaltliche gemeinsame Grundlage
- 1. BAS!S Klausurtagung in Dillingen
2020
- Veröffentlichung: "Studienbuch Inklusion - Ein Wegweiser für die Lehrerbildung" Heimlich/Kiel (Hrsg.)
- 2. BAS!S Jahrestagung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- 2. BAS!S Klausurtagung in Dillingen
- Über 18.000 im BAS!S-Projekt erreichte Personen in Vorlesungen, Seminare, Workshops, Fortbildungen, Beratung, ...
2021
- 3. BAS!S Jahrestagung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Start E-Learning-Angebot zum Studienbuch Inklusion für alle Projektstandorte
- 3. BAS!S Klausurtagung in Dillingen
- Start der 1. bayernweiten BAS!S - Ringveranstaltung unter Beteiligung aller 10 Universitäten
- Über 40.000 im BAS!S-Projekt erreichte Personen in Vorlesungen, Seminare, Workshops, Fortbildungen, Beratung, ...
2022
- Veröffentlichung: "Basiswissen Inklusion und Sonderpädagogik im erziehungswissenschaftlichen Studium (BAS!S) - ein Zwischenbericht" Bjarsch/Böhmer-Jung/Grafe/Heimlich/Kiel/Ratz
- 4. BAS!S Jahrestagung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Emeritierung unseres Projektinitiators Prof. Dr. Ulrich Heimlich
- Andreas Janka folgt auf Susanne Bjarsch als fachliche Leitung des Koordinationsbüros
- 4. BAS!S Klausurtagung in Dillingen
- Start der 2. bayernweiten BAS!S - Ringveranstaltung unter Beteiligung aller 10 Universitäten
- Über 53.000 im BAS!S-Projekt erreichte Personen in Vorlesungen, Seminare, Workshops, Fortbildungen, Beratung, ...
2023
- 5. BAS!S Jahrestagung an der TU München
- Prof. Dr. Markus Gebhardt folgt auf Prof. Dr. Ulrich Heimlich am Lehrstuhl und in der BAS!S Projektleitung
- Über 73.000 im BAS!S-Projekt erreichte Personen in Vorlesungen, Seminare, Workshops, Fortbildungen, Beratung, ...
- Beginn der zweiten Projektphase (Basiskompetenzen Inklusion - BAS!S 2.0)
- Übergabe der Koordination und Projektleitung an die Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Neue Projektleitung Prof.in Dr. Barbara Drechsel und Prof.in Dr. Annette Scheunpflug
- Ausbau der BAS!S-Homepage als Onlineplattform zum Thema Inklusion
- Veröffentlichung von vier BAS!S-Newslettern
- Gründung des regionalen Arbeitskreises „Inklusion stärken in allen drei Phasen der Lehrkräftebildung“. Mitarbeit der Inklusiven Region Weilheim-Schongau, der Beauftragten für inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung (BiUSe) München, des ISB, der Regierung von Oberbayern (Sachgebiete 40.1 / 40.3 / 41.1 / 41.2), der Seminarleitungen mit besonderer Aufgabe Inklusion in Oberbayern und der LMU (BAS!S und Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik)
2024
- Gründung des Arbeitskreises „LMU inklusiv“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Mitarbeit BAS!S, Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik, Münchner Zentrum für Lehrerbildung (MZL) sowie Vertreterinnen und Vertreter der Fachdidaktiken.
- 5. BAS!S-Klausurtagung in Dillingen
- Veröffentlichung: "Spuren der Inklusion" Verband Sonderpädagogik Bayern, Heft 01.2024
- Veröffentlichung: "Inklusive Didaktik für die Regelschule - Eine Einführung in Studium und Praxis" Kiel/Weiß (Hrsg.)
- 6. BAS!S Jahrestagung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Start der 3. bayernweiten BAS!S - Ringveranstaltung unter Beteiligung aller 10 BAS!S-Universitäten
- Start der 1. Online-Ringveranstaltung „Inklusion ist machbar – Haltung, Wissen, Erfahrung“ des Arbeitskreises „Inklusion stärken in allen drei Phasen der Lehrkräftebildung“
- Einführung eines "Zertifikat Inklusion" an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Veröffentlichung von vier BAS!S-Newslettern
2025
- 6. BAS!S-Klausurtagung in Dillingen