Schriftliche Arbeiten
Seminararbeiten
Seminararbeiten sind eine Form der Prüfungsleistung. Bitte verwenden Sie hierfür den Zitierweise APA und verwenden Sie keine Fußnoten. Das Thema und die Fragestellung müssen Sie vorher mit ihrer Betreuerinnen und Betreuer absprechen. Beachten Sie dabei den Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten.
Abschlussarbeiten
Sie können ihre Arbeit bei Frau Dr. Schwahn, Frau Dr. Wilfert oder bei Herrn Prof. Dr. Gebhardt schreiben. Sie müssen die Arbeit in ihrem vertieften sonderpädagogischen Fach schreiben. Die Abschlussarbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit. Daher müssen Sie eine Fragestellung haben, die Sie anhand von wissenschaftlichen Methoden beantworten.
- Theoretische Ausarbeitung (Beispiel, Vergleich zweier pädagogischer Theorien)
- Empirische quantitatives oder qualitatives Projekt (Untersuchung)
- Systematisches Review
- Entwicklung und Erprobung von Praxismaterial (Tests & Fördermaterial)
Eine Durchführung von Unterricht oder Förderung allein ist noch keine wissenschaftliche Fragestellung. Wählen Sie daher ein Thema, eine Methode und begründen Sie deren Relevanz und besprechen dies im Seminar Bildungsforschung im Förderschwerpunkt Lernen I und II. Dies ist verpflichtend für die 5. und 6. Semester und offen für alle weiteren Semester. Erfahren Sie dort mehr Themen, Methoden und Arbeitsweisen und diskutieren Sie dort ihr Vorgehen. Sie erhalten dort konkrete Hilfe für alle Fragestellungen.
Herr Prof. Gebhardt betreut nur Arbeiten, welche die Seminare Bildungsforschung I und II aktiv besuchen oder besucht haben.
Sie können entweder in einem aktuellen Forschungsprojekt des Lehrstuhls schreiben oder ein eigenes Thema wählen. Es wird empfohlen ein Thema zu nehmen, welches zu den Forschungsschwerpunkten der Betreuerinnen und Betreuer liegt und welches auch andere Personen aufgreifen. Eine gemeinsame Bearbeitung bei einem Praxisprojekt oder einer empirischen Studie gelingt meist besser als eine Arbeit allein. Bitte sprechen Sie für Abschlussarbeiten die Betreuer:innen frühzeitig direkt in den Lehrveranstaltungen an.
Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben (Version 0.2)
Video Abschlussarbeiten im Lehramt (15:00)
Formatvorlage Abschlussarbeiten
Vorbereitungen
- Beginnen Sie Ihre Überlegungen zu einem möglichen Thema und zur von Ihnen bevorzugten Form frühzeitig (ab dem 5. Semester).
- Sprechen Sie in Ihrem Seminar Bildungsforschung über mögliche Zulassungsthemen.
- Vernetzen Sie sich mit Ihren Mitstudierenden. Arbeiten Sie gerne in Gruppen zu ähnlichen Themen.
- Überlegen Sie sich Forschungsfragen, die sie auch im Rahmen ihrer Arbeit beantworten können.
- Mehr Informationen über sowie einzelne Abschlussarbeiten finden Sie auf dem Blog von Markus Gebhardt
- Bitte geben Sie ein gedrucktes Exemplar bei der Dozent:in ab und schicken sie eine pdf Version per Mail.
- Aufkleber und weitere INformationen finden Sie auf der Homepage des Prüfungsamtes