Lernhilfe Klausur
- Wählen Sie ein Thema, zu welchem Sie die umfangreichsten Vorkenntnisse haben und dass Sie am meisten interessiert bzw. mit dem Sie sich schon einmal ausführlich beschäftigt haben (Themenwahl)!
- Lesen Sie das gewählte Thema aufmerksam durch und analysieren Sie es auf grundlegende Begriffe und Problemstellungen (unterstreichen!). Diese Aspekte sollten auf jeden Fall in Ihrer Klausur erscheinen und im Mittelpunkt stehen (Themenanalyse)!
- Schreiben Sie wahllos und ungeordnet alles in Stichworten auf, was Ihnen zur Thematik einfällt (Stichwortsammlung)! Beschränken Sie sich dabei auf zentrale Begriffe und verzichten Sie an dieser Stelle noch auf ausführliche Formulierungen.
- Bilden Sie inhaltliche Schwerpunkte und versuchen Sie einzelne Stichworte zu größeren Komplexen zu verdichten (Schwerpunktsetzung)! Beispielsweise können alle Stichworte eines inhaltlichen Schwerpunktes eine gemeinsame Ziffer erhalten, sodass bereits die Vorform einer Gliederung entsteht.
- Stellen Sie eine sinnvolle Abfolge der inhaltlichen Schwerpunkte („roter Faden“) her, und erarbeiten Sie daraus eine Gliederung (Gliederung)! Nummerieren Sie die Gliederungspunkte durch (System 1: 1.0, 1.1, 1.1.1, 2.0, 2.1 usf.) und stellen Sie die Gliederung Ihrer Klausur voran.
- Erstellen Sie den Text (sofort in Reinschrift) anhand der Gliederungspunkte (Gliederungspunkte im Text erneut aufführen!) (Texterstellung)! Es sollen keine Originalzitate in Klausuren verwendet werden. Unabdingbar ist dagegen die Verwendung der Fachterminologie und die Hinweise auf Autorinnen und Autor, wenn auf deren Aussagen und Positionen verwiesen wird.
- Lesen Sie den Text noch einmal sorgfältig durch und korrigieren Sie gegebenenfalls! (Korrektur)! Beachten Sie, dass sich gehäuft vorkommende Fehler in Orthographie und Interpunktion auch negativ auf die Beurteilung auswirken können. Sollten Sie Korrekturanmerkungen einfügen wollen, so lassen sie auf jeder Seite der Klausur unten genug Platz dafür und notieren Sie die Korrekturen nach Möglichkeit auf der Seite.
Lerntipp:
Bei besonders großen Prüfungsängsten in Verbindung mit schriftlichen Prüfungen rechtzeitig im Studium Klausuren ausprobieren oder selbst einmal üben!
Lesehinweis:
ROST, Friedrich: Lern- und Arbeitstechniken für das Studium. Heidelberg: Springer, 8. Auflage 2017