Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Allgemeine Informationen

Termine

  • Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester läuft bis 15. Juli. Die genauen Bewerbungstermine finden Sie auf der Homepage der Studentenkanzlei.
  • Die Informationsveranstaltung zur Bachelorarbeit: findet i.d.R. einmal jährlich zu Beginn des Wintersemesters statt. Nächster Termin: wird zeitnah hier bekannt gegeben! Informationen zur Bachelorarbeit im WiSe 23/24 finden Sie in der Präsentation auf der Seite "Hinweise zur Bachelorarbeit".
  • Bitte beachten Sie die ggf. aktualisierten Termine zur Bachelorarbeit auf der Homepage des Prüfungsamts.
  • Informationen zu Änderungen der Prüfungsorganisation wegen der Corona-Pandemie entnehmen Sie bitte den Updates des Prüfungsamtes: https://www.pags.pa.uni-muenchen.de/aktuelles/index.html 
  • Hier finden Sie die Präsentation der Informationsveranstaltung zu den internen (MTP) und externen Praktika im Rahmen von WP1/WP2 vom 30.11.22.

Studienstart

Wichtige Informationen für angehende Studierende im ersten Fachsemester des Bachelor Pädagogik/ Bildungswissenschaft

Information für Nebenfachstudierende

Für Studierende im ersten Fachsemester des Nebenfachs Pädagogik/Bildungswissenschaft können wir leider keine eigenen Einführungsveranstaltung anbieten; Sie erhalten Informationen zum Studienstart, zum Belegen von Veranstaltungen und zum Stundenplan auf der Seite "Pädagogik/Bildungswissenschaft als Nebenfach".

Bitte beachten Sie: Vor Semesterstart erhalten alle Erstsemester zusätzlich eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen (Haupt- und Nebenfach).

 

Informationen zu Kurs- & Prüfungsanmeldung

Im Rahmen der Einführungswochen wird Ihnen das Belegverfahren erklärt, weshalb Sie sich vorher keine Gedanken diesbezüglich machen müssen!

  • Die Anmeldung für alle Lehrveranstaltungen erfolgt über das LSF-System. Bitte beachten Sie, dass Sie sich für alle Lehrveranstaltungen anmelden müssen, die Sie belegen möchten.
  • Die Prüfungsanmeldung für alle Modul- und Modulteilprüfungen, d.h. für alle Prüfungsleistungen muss ebenfalls über das LSF-System erfolgen.

Alle Informationen zur Belegung und Prüfungsanmeldung über LSF finden Sie auf der Homepage "Prüfungen" sowie in der LSF-Hilfe für Studierende.

Häufige Fragen & Antworten zum Belegen von Lehrveranstaltungen finden Sie in den FAQS für Studierende auf der Homepage der Studiengangskoordination (Wichtige Termine, Kurs- und Prüfungsanmeldung in LSF, Stundenplanerstellung, Modulplan, Prüfungsanmeldung, Checkliste zum Studienstart).

Bitte beachten Sie: Die aktuellen Belegzeiträume finden Sie auf der Homepage des Prüfungsamts. Es ist möglich, dass Fristen abhängig vom Studienbereich unterschiedlich sein können, unter Umständen gibt es für Haupt- und Nebenfach also verschiedene Fristen!

Studienrelevante Publikationen

  • Eckert, T. & Gniewosz, B. (Hrsg.) (2017). Bildungsgerechtigkeit. Springer VS.
  • Hurrelmann, K.. Bauer, U., Grundmann, M. & Walper, S. (Hrsg.) (2015). Handbuch Sozialisationsforschung (8. vollst. überarb. Aufl.). Beltz.
  • Reinders, H., Ditton, H., Gräsel, C. & Gniewosz, B. (Hrsg.) (2015). Empirische Bildungsforschung (Band 1) - Gegenstandsbereiche (2. Aufl.). Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Reinders, H., Ditton, H., Gräsel, C. & Gniewosz, B. (Hrsg.) (2015). Empirische Bildungsforschung (Band 2) - Strukturen und Methoden (2. Aufl.). Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Schmidt-Hertha, B. & Tippelt, R. (2019). Bildung im höheren und hohen Erwachsenenalter. In O. Köller, M. Hasselhorn, F. Hesse, K. Maaz, J. Schrader, H. Solga, C.K. Spieß & K. Zimmer (Hrsg.), Das Bildungswesen in Deutschland. Bestand und Potenziale (S. 809-834). Julius Klinkhardt.
  • Tippelt, R. & Schmidt-Hertha, B. (2020). Sozialisation und informelles Lernen im Erwachsenenalter. Schöningh/utb.
  • Tippelt, R. & Schmidt-Hertha, B. (Hrsg.) (2018). Handbuch Bildungsforschung (4., überarb. und aktual. Aufl.)  Springer VS.
  • Tippelt, R. & von Hippel, A. (Hrsg.) (2018). Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung (6., überarb. und aktual. Aufl.) Springer VS.