Bachelor Pädagogik/Bildungswissenschaft (B.A.)
Das Profil des Studiengangs auf einen Blick
Allgemeine Informationen zu Studienfach, -inhalten und Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Homepage der LMU.
Informationen zum Studienstart
Wichtige Informationen für angehende Studierende im ersten Fachsemester des Bachelor Pädagogik/ Bildungswissenschaft
Studierende im ersten Fachsemester des Hauptfachs Pädagogik / Bildungswissenschaft erhalten zu Beginn des Wintersemesters (Anfang / Mitte Oktober) Einführungsveranstaltungen im Rahmen der Orientierungswoche.
Den aktuellen Ablaufplan für die Orientierungswoch finden Sie zeitnah im Vorlesungsverzeichnis. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Sollten Sie Fragen zu Bewerbung oder Immatrikulation haben, sehen Sie sich bitte zunächst die Seite "Bewerbung & Zulassung" an und wenden Sie sich via E-Mail mit Ihrem formulierten Anliegen an diese E-Mail-Adresse: zsb@verwaltung.uni-muenchen.de
- Präsentation der Kick-off-Veranstaltung Bachelor WiSe 2023/24
- How To Study Pädagogik_ Informationsveranstaltung WiSe 2023/24
- Prüfungen im Studium_Informationsveranstaltung WiSe 2023/24
Information für Nebenfachstudierende
Für Studierende im ersten Fachsemester des Nebenfachs Pädagogik/Bildungswissenschaft können wir leider keine eigenen Einführungsveranstaltung anbieten. Dennoch sind Sie herzlich eingeladen, die Orientierungswoche der Pädagogik-Hauptfachstudierenden zu besuchen!
Sie erhalten weitere Informationen zum Studienstart, zum Belegen von Veranstaltungen und zum Stundenplan auf der Seite "Pädagogik/Bildungswissenschaft als Nebenfach" und in der "Einführungspräsentation".
Bitte beachten Sie: Vor Semesterstart erhalten alle Erstsemester zusätzlich eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen (Haupt- und Nebenfach).
Studienplan & Modulhandbuch
- Hier können Sie den Studienplan für das Hauptfach Pädagogik / Bildungswissenschaft sowie die grafische Übersicht über die Struktur des Studiums (gemäß der Prüfungs- und Studienordnung 2010) einsehen.
- Im Modulhandbuch für das Hauptfach Pädagogik / Bildungswissenschaft (180 ECTS) erhalten Sie ausführliche Informationen zu Aufbau, Inhalten und Qualifikationszielen der einzelnen Module und Lehrveranstaltungen.
Prüfungs- und Studienordnung
In der Prüfungs- und Studienordnung finden Sie wichtige Informationen zu den Prüfungen, Fristen und Rechten während Ihres Studiums sowie eine Übersicht der einzelnen Lehrveranstaltungen mit den dazugehörigen Modul(teil)prüfungen (Anlage 2).
- Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor Pädagogik/Bildungswissenschaft (pdf, 157 kb) vom 16. Juli 2010 (für Neu-Immatrikulierte im WiSe 2010/11)
- Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung (pdf, 54 kb) für den Bachelor Pädagogik / Bildungswissenschaft vom 21. September 2009 ("neue Satzung" - alle nicht geänderten Textstellen sind in der "alten Satzung" nachzulesen)
- Prüfungs- und Studienordnung für den bachelor Pädagogik / Bildungswissenschaft (pdf, 133 kb)vom 13. August 2008 ("alte Satzung" - für Studierende, die VOR dem WiSe 2009/10 immatrikuliert wurden)
Nebenfachstudierende der Pädagogik finden die entsprechenden Modulhandbücher sowie die Prüfungs- und Studienordnung auf der Seite Pädagogik / Bildungswissenschaft als Nebenfach.
Fachstudienberatung & Studiengangskoordination
Bei Fragen zu Studienverlauf, Studieninhalten sowie zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung (Studienberatung.BA@edu.lmu.de).
Bei allgemeinen Fragen zu Studienaufbau und Studienorganisation sowie bei Fragen zum Belegen von Lehrveranstaltungen (LSF) oder bei Interesse an Auslandsaufenthalten (Erasmus-Programm) wenden Sie sich bitte an die Studiengangskoordination (Kerstin Gutermuth, Dipl. Des.).
Weitere Ansprechpersonen:
- Prüfungsbeauftragter: Philipp Brader - bei Fragen rund um das Thema Prüfungen (Anmeldung, Ablauf) informieren Sie sich bitte zunächst auf der Seite "Prüfungen"
- Praktikumsbeauftragte: Dr. Barbara Lindemann
- Beratung von studentischer Seite: Fachschaft Pädagogik
Planung eines Auslandsaufenthalts
Allgemeine Informationen zu Auslandssemestern und Austauschprogrammen finden Sie auf den Seiten der ERASMUS-Koordinationsstelle der Fakultät und auf der zentralen LMU-Website. Auf der Homepage von Student- und Arbeitsmarkt befindet sich eine Praktikumsbörse für das Ausland.
Weitere hilfreiche Kontakte:
- Studentenkanzlei / Studien-Informations-Service (SIS) - Bei Fragen zur Immatrikulation, Exmatrikulation, Urlaubssemestern, Online-Bewerbung, Fachwechsel etc.
- International Office - Erste Kontaktstelle für Studieninteressierte ohne deutsche Staatsbürgerschaft
- Studentenwerk - wirtschaftliche, soziale und kulturelle Betreuung Studierender aller Münchner Hochschulen
- Beratungsstelle für Studierende mit Kind
- Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung
- Frauenbeauftragte der LMU
- HelpDesk - Technische Probleme / IT-Servicedesk