Das bringt's
Das bringt's – Für Tutees
Aller Anfang ist schwer, und insbesondere im Studium fühlen sich viele zu Beginn etwas verloren. Das MTP bietet Studienanfänger:innen einen festen Rahmen, der diesen Anfang erleichtert: Tutorien. Durch den im Vergleich zu den großen Einführungsvorlesungen kleinen Gruppen und die Leitung durch Studierende entsteht eine persönliche Atmosphäre, in der Fragen entspannt gestellt und die Inhalte der Einführungsvorlesungen vertieftwerden können. Studienanfänger:innen profitieren auf verschiedenste Weise von diesen Tutorien.
Einige Vorteile der Tutees findest du hier:
- Erklärung und Vertiefung von Vorlesungsinhalten
- soziale Einbindung im ersten Semester durch Kontakt zu anderen Studierenden in Kleingruppen
- kompetente informelle Ansprechpartner zu Fragen rund um das Studium, Prüfungen und Zeitmanagement
- Unterstützung bei der Gestaltung der ersten Seminararbeit und Referaten
- wertvolle Tipps aus Studierenden-Perspektive zur Planung des Studienverlaufs
Die Erfahrung zeigt außerdem: Regelmäßige Teilnehmende der MTP Tutorien erzielen im Mittel signifikant bessere Leistungen in den Abschlussklausuren.
Das bringt's – für Tutor:innen
Hier einige Vorteile auf einen Blick:
- fundierte methodisch-didaktische Ausbildung von erfahrenen und teils zertifizierten Tutorenausbilder:innen (TutorPlus, LMU) bzw. Multiplikator:innen für gute Lehre (Center for Leadership and Peoplemanagement, LMU)
- „Teaching is learning twice“ – Vertiefung und Festigung essenzieller Inhalte des Faches
- persönliche Weiterentwicklung und berufliche Orientierung durch angeleitete Reflexion eigener Kompetenzen
- Vorbereitung auf das Referendariat und das Staatsexamen
- LMU TutorPlus Zertifikat über die Tätigkeit für den eigenen Lebenslauf
- Bei langfristigem Engagement als Tutor:in: diverse Möglichkeiten des Mitwirkens in weiteren Bereichen MTP, z.B. als Mentor:in
- Möglichkeit des Verfassens von Abschlussarbeiten im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitforschung zum MTP
Möglichkeiten der Anrechnung im Studium:
- für Lehramtsstudierende: 3 ECTS im Profilbereich WP 1.0.3 Strukturen pädagogischen Handelns und 2 Wochen des Betriebspraktikums
- für BA Pädagogik Studierende: 15 ECTS in WP 1 Didaktisches Handeln und Gestaltung von Lernumgebungen


Hast du auch Lust bekommen, MTP Tutor:in zu werden? Dann finde hier heraus, wie das geht und erfahre alles über die MTP Tutorenausbildung.